Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

"kann ich nicht!"

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: "kann ich nicht!"

AnneB79

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, ich lese gern in Ihrem Forum mit. Doch heute habe ich selbst eine Frage. Mein Sohn ist 2 1/2 Jahre alt. Er trotzt wie sich das gehört und lotet Seine Grenzen aus. Seit unserem Urlaub sagt er bei ALLEM was er macht "kann ich nicht." oder "geht gar nicht." und lässt es dann einfach sein. Mich macht das regelrecht traurig, da er sehr enttäuscht wirkt. Wir, mein Mann und ich, versuchen Ihn zu bestärken und verssuchen Ihn aufzumuntern es noch einmal zu versuchen. Ohne Erfolg. Wie können wir damit umgehen? Mir tut mein Sohn wirklich leid. Er ist so schon sehr vorsichtig und eher zurückhaltend. Ich würde Ihm gern zeigen, dass er ein intelligenter Junge ist. Aber, wie schaffe ich das? Herzliche Grüße, Anne.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Anne, schenken Sie dem "kann ich nicht" oder "geht gar nicht" nicht all zu viel Aufmerksamkeit. In ein paar Wochen wird sich Ihr Sohn nicht mehr so häufig entsprechend äußern. Manches ist ihm einfach zu anstrengend und er hat schon gelernt, dass wenn er etwas nicht kann, wie z.B. Schuhe zubinden, dann macht es jemand anderes für ihn. Jetzt versucht er mit "kann ich nicht" zu erreichen, dass jemand anderes "seine" Aufgaben erledigt. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.