Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn Dario ist 10 Monate alt. Er schläft nachts durch so ca.10 Stunden. Er hat schon immer verhältnismäig wenig Schlaf gebraucht Richtige Tagesschläfchen hat er gar nicht gehalten.Dafür schläft er prinzipiel im Auto und im Kinderwagen ein.So schlief er zu Hause gar nicht mehr;Wenn ich ihn dann aus Auto/Kinderwagen herausnahm wacht er immer auf und war munter. Ich habe noch eine große Tochter,die jetzt in die zweite Klasse geht. Daher wäre es für mich sehr angenehm,wenn Dario nachmittags schlafen würde,damit ich ihr nach der Schule ein wenig Zeit widmen könnte. Ich habe das Buch"jedes Kind kann schlafen lernen" gelesen und würde mich gerne daran orientieren,damit Dario regelmäßig mittags schläft. Bzw. seit zwei Tagen führe ich dieses ansatzweise durch. Das heißt ich halte Dario vormittags wach,gegen halb eins gibt es Mittag und dann leg ich ihn ins Bett.Er war dann auch immer müde und schlief anatandsos ein,ca.1,5-2 Stunden.Ein absoluter Luxus für mich und meine Tochter Darleen. Gegen halb neun soll er dann abends wieder ins Bett. Da ist er dann aber ab ca.19 Uhr schon dermaßen quengelig. Nur früher hinlegen möchte ich ihn nicht,da er sonst um 5 Uhr wach wird.Und wenn ermorgens erstmal wach ist,ist nichts mehr mit nochmal einschlafen.Ich hoffe,daß es sich so einendelt,daß er vielleicht dafür bald nachts mehr schläft oder eben sich seinen Schlaf mittags holt. Zur Zeit kommt er auf eine durchschnittliche Schlafdauer von insgesamt ca.11-12 Stunden,was bei ihm aber wohl normal ist.Kann ich so weiterverfahren oder ist es für ein 10 Monate altes Baby zu früh für nur einen Mittagsschlaf? LG Diana
Christiane Schuster
Hallo Diana Halten Sie in jedem Fall an dem Mittagsschlaf fest! Kleinkinder wie auch Erwachsene haben so um die Mittagszeit ein Tief und sollten sich -wenn sie keine Zeit zum Schlafen haben- wenigstens kurz ausruhen um neue Energieen aufbauen zu können. Wird Dario abends früher müde, achten Sie bitte darauf, dass Sie sich ruhig mit ihm beschäftigen ohne seine körperl. Kraft noch länger zu fordern: Betrachten Sie mit ihm ein Bilderbuch, spielen Sie Fingerspiele oder lassen Sie ihn mit extra dicken Buntstiften malen. Legen Sie ihn ins Bett, wenn er sich auch so nicht mehr beschäftigen lässt und unzufrieden wird. Sicherlich hat er schon seinen eigenen Schlafrhythmus gefunden, sodass er auch dann nicht morgens früher aufwacht, wenn er früher hingelegt wird. Sollte er dennoch schon um 5.00Uhr wach werden, bieten Sie ihm weiches Spielzeug in seinem Bett sowie eine Spieluhr oder ein Musik-Mobile an. Vielleicht schläft er dann noch einmal ein, wenn er die stets gleiche und beruhigende Melodie hört, die er sich sicherlich bald bei Bedarf selbst anstellen kann. Holen Sie ihn erst aus seinem Bett, wenn die gewohnte und für alle Familienmitglieder angemessene Zeit gekommen ist. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ganz ehrlich wundert es mich, daß du ihm jetzt erst ein Mittagsschläfchen angewöhnst,- im Normalfall brauchen die Kinder mit zunehmenden Alter doch weniger Schlaf... Meine Tochter hat schon immer Mittagsschlaf gehalten, sie ist jetzt 19 Mon.,und ich werde den so lange es geht beibehalten,- nicht weil sie den Schlaf, sondern ehr die Ruhepause braucht um wieder Kräfte zu sammeln. Der 3,5 jährige Sohn meiner Freundin liegt mittags immer seine Stunde im Bett,- wach. Aber die Auszeit braucht er, manchmal schläft er auch ein, ansonsten ist er unausstehlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen