Helo
Hallo liebe Frau Schuster! Unsere Tochter ist nächste Woche 20 Monate alt. Sie ist ein total liebevolles, freundliches und neugieriges Kind. Seit einiger Zeit ist es aber für mich und meinen Partner oft sehr anstrengend mit ihr. Wenn sie irgendwas nicht bekommt was sie möchte(z.B.: selbst ihren eigenen großen Kinderwagen schieben oder noch am Spielplatz bleiben) schreit sie sehr laut und sehr lange (das einem fast die Ohren platzen) und streckt ihren ganzen Körper sehr steif durch. Besonders schwierig ist es auch dann, wenn man sie gerade in den Autositz setzen will. Sie gibt seit ca. drei Wochen sowieso sehr oft sehr laute Unlust-Laute von sich, vor ca. zwei Wochen sind ihre vier Eckzähne durchgebrochen, da dachte ich es sei wegen denen, aber nun denke ich muss es irgendwie schon was anderes sein. Oder kann es schmerzen bis die Eckzähne voll und ganz heraußen sind? Noch ein Problem ist, dass sie sehr oft ihre Strumpfhose und Socken oder auch andere Kleidungsstücke ausziehen will, um dann nackt herumzulaufen. Wenn wir sie das kurz machen lassen und sie dann wieder anziehen brüllt sie und macht sich wieder so steif, sodass es umso schwieriger ist sie wieder anzuziehen. Haben Sie einen Vorschlag wie wir uns bei diesen Wutattacken und dem Ausziehen verhalten sollen oder es sogar verhindern können? Danke im Voraus für ihre Antwort :) Mit lieben Grüßen Helo
Liebe Helo, Ihre Tochter testet altersentsprechend ihre Grenzen aus. Kann sie die nicht durchdringen, wird sie wütend und weiß sich nicht anders zu helfen als zu schreien, sich steif zu machen ... . Bleiben Sie konsequent. Wenn Sie etwas nicht möchten, bleiben Sie dabei. Wichtig ist, den Kindern, die schwer mit ihrer Wut umgehen können, ganz klare Strukturen zu bieten. Ausnahmen also bitte nicht (mal den Kinderwagen schieben dürfen, mal nicht .. ). Wenn Sie grundsätzlich nicht möchten, dass Ihre Tochter sich auszieht, unterbinden Sie es gleich und immer. Ihre Tochter kann noch nicht verstehen, warum sie sich ausziehen darf und kurze Zeit später das ganze nicht mehr in Ordnung ist. Wichtig ist, immer sofort zu handeln, damit Ihre Tochter den Zusammenhang versteht. Es ist eine Entwicklungsphase, die vorüber geht, aber noch eine kleine Weile andauern kann. Behalten Sie starke Nerven. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen