Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kann es sein das ....?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kann es sein das ....?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich habe Ihnen schon 2 mal von den Schlafproblemen von meinen Sohn Yannick berichtet. Es ist wesentlich besser geworden. Mal schläft er durch mal nicht. Es hält sich eigentlich die Waage. Nun war meine große Tochter die nun schon fast 7 Jahre alt ist für 12 Tage mit meinen eltern im Urlaub. Yannick und Janine haben eine sehr enge Verbindung. Sie sind wie ein herz und eine Seele. Ich hatte die ganze Zeit den eindruck das er sie sehr vermießte. Er klopfte immer an ihre Zimmertür und freute sich immer wenn sie mit ihm Telefonierte. Am Mittwoch nun ist sie zurückgekommen und für beide war es eine große Freude sich wieder zusehen. Sie spielten und Stritten wie immer zusammen. Am abend als beide ins Bett gehen sollten fing er dann an aus leibeskräften zu Schreien, hatte aber aus meiner Sicht keinen grund. Nach ein paar Minuten ist mir aufgefallen das er sich etwas Beruhigte wenn Janine im Zimmer war und wenn nicht Schrie er wieder sehr heftig. Wir ließen ihn dann nochmal laufenund immer wieder ging er zu ihrer Zimmertüre und klopfte dann. sie war dann im Bett und er Beruhigte sich etwa nach einer Stunde. Auch in der Nacht schrie er immer wieder so heftig und ich konnte ihn kaum beruhigen. Kann es sein das er so seinen Trennungsschmerz verarbeitet hatte? Letzte Nacht hat er von 19.45 Uhr bis heute Morgen gegen 8 Uhr komplett durchgeschlafen. Vielleicht hatte er Angst das sie wieder weg ist wenn er sie nicht sieht. Liebe Grüße und vielen Dank fürs Lesen Katja


Beitrag melden

Hallo Katja Mit Ihrer Vermutung könnten Sie durchaus Recht haben. Die meisten Geschwister leiden sehr darunter, wenn Einer von ihnen weg ist -selbst, wenn sie sich noch so sehr streiten-. Yannick kann sein Glück wahrscheinlich noch gar nicht fassen, dass Janine nun wieder zu Hause ist, ins Bett geht und am nächsten Morgen immer noch da ist.- Lassen Sie die Beiden doch abends und evtl. morgens ein Kuschel-Stündchen entweder in dem einen oder anderen Bett abhalten. Wecken Sie die Freude auf dieses Kuscheln. So werden sich Ihre Kinder wieder ganz schnell aneinander gewöhnt haben und der "normale" Alltag hält Einzug. Friedliches Wochenende und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.