Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine gut 3Jährige mag sich seit vor kurzem gar nicht mehr kämmen lassen. Sie hat es noch nie gerne gemocht, jetzt wehrt sie sich aber mit Händen und Füßen bzw. bedeckt ihren Kopf mit einem Handtuch, damit ich nur ja nicht mit dem Kamm rankommen. Logischerweise spielt sich das morgens ab, wenn wir uns fertigmachen zum KiGa und mir fallen keine Konsequenzen ein "wenn du dich nicht kämmen läßt, dann...." Ich kann ja schlecht sagen, dann geht es nicht in den KiGa (wo sie sehr gerne hingeht), weil ich 1. zur Arbeit muß und sie das 2. plötzlich gegen mich verwenden könnte *g*. Heute morgen hab ich ihr gesagt, daß wir leider zum Friseur und die Haare abschneiden lassen müssen, wenn sie sich nicht kämmen lässt (sie mag ihre Haare!), da ging es mit viel Gemaule, aber diesen Satz finde ich auch nicht so toll - klingt so bedrohlich..... Haben sie eine Idee, wie ich ihr das Kämmen schmackhafter oder zumindest erträglich machen kann (wenn sie sich selbst kämmt, wird es noch schlimmer, weil sie sich dann ziept!)? Vielleicht eine Puppe kämmen lassen? Sie spielt allerdings nicht Puppen, hat aber "natürlich" zwei oder drei von vorangegangenen Geburtstagen und Weihnachten. Vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende schonmal! Gabi
Christiane Schuster
Hallo Gabi Vielleicht finden Sie eine Zeitschrift (beim Friseur) mit Kinderfrisuren. Dazu werden bestimmt besonders hübsche Spangen benötigt, die allerdings nur in gekämmtem Haar gut aussehen.- Die Krönung ist dann noch eine Spülung, wie Mama sie benutzt und evtl. ein buntes Strähnchen.- Auf die Reaktion bin ich gespannt!- Auch Ihnen und Ihrer Familie ein erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hab selbst ein Söhnchen (22 Monate) bei dem ist das Haare kämmen kein Problem. Wir hatten aber bei meinen Nichten (mittlerweile 6 Jahre, Zwillinge) große Probleme. Eine davon hat Naturlocken und da ist abends so ziemlich alles verknotet. Ich hab sie dann zum kämmen gebracht, indem ich ihr sagte, daß wir alle diese Knötchen rauskämmen und die keine Chance haben in den Haaren zu bleiben. Und ihr 1.000 mal gesagt, das ich auch ganz vorsichtig kämme. Denn ich hab selber Naturlocken und weiß wie schwer diese zu kämmen sind. Hab dann mit der Hand am Haaransatz festgehalten, so das der Zug nicht so weh tut. Letztendlich war sie ganz stolz drauf, das alle Knötchen weg waren und wir schöne Spangen rauf machen konnten. Vielleicht hilft es auch bei deiner Kleinen. Wichtig war eben nur, das sie die Sicherheit hatte, das es nicht ziept. Liebe Grüße aus Graz Petra R.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen