Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, mein Sohn Milan ist gestern 4 Jhre geworden. Auf eine Weise spielt er mit "typischen Jungensspielsachen", auf der anderen Seite ist er sehr eitel, schaut aufs Äußere, liebt Rosa, Lila, Glitzerkram (eben "typisch Mädchen"). Seine große Schwester hat ihm ein Kleid geschenkt, das trägt er immer mal wieder zuhause. Er spielt im KiGa auch viel mit Mdchen und ist ein toller Puppenvater. Leider bekomme ich von Fremden immer wieder zuhören "Wie kannst Du das zulassen?", "Der wird doch später schul, wenn Du da nichts gegen unternimmst" "Du erziehst ihn wie ein Mädchen" und so. Milan hat bisher mit anderen Kindern keine probleme, fügt sich gut im KiGa ein, hat aber noch keine speziellen Freunde, er spielt mit anderen, aber auch gerne mal alleine. Heute ist so ein Tag wo ich nach Vorwürfen meiner Schwiegermutter mal wieder das Gefühl habe, alles in der Erziehung bei ihm falsch zu machen, da ich ihn nicht zu einem "richtigen Jungen" erziehe. Können Sie mir zur Erziehung von Jungens Bücher empfehlen, meist finde ich nur Bücher in denen "typische" Jungenprobleme, wie Prügeln mit anderen Kindern behandelt werden. LG und danke Dorilys
Christiane Schuster
Hallo Dorilys Bitte lassen Sie sich nicht beirren! Wie Sie schon lesen konnten, kann man das Schwul-Sein genauso wenig wie das Lesbisch-Sein anerziehen. Je mehr Sie Ihren Sohn mit all` seinen Vorlieben jetzt akzeptieren und damit seine eigene Persönlichkeit anerkennen, umso zufriedener werden Sie ihn in eine sichere Selbständigkeit führen können, sodass er seinen individuellen Platz in unserer Gesellschaft auch finden wird. In der Vergangenheit war es geradezu verboten, sich so zu geben wie man selbst fühlte und dachte. Diese angepaßte Gesellschaft gehört -welch`ein Segen!- nun der Vergangenheit an. Folgende Literatur können Sie zur Information einmal lesen. Da ich pers. aber nicht davon überzeugt bin, dass es ein hilfreicher Erziehungsratgeber ist, würde mich Ihre anschließende Meinung doch sehr interessieren: - "Jungen!" Wie sie glücklich heranwachsen. Warum sie anders sind - und wie sie zu ausgeglichenen, liebevollen und fähigen Männern werden. Steve Biddulph, 16,90€ Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Dorilys. Mein Sohn wurde vor zwei Wochen 4 und steht Deinem in nichts nach. Sobald seine kleine Schwester ein neues Kleidchen bekommt, fragt er, wann er denn so eines bekommt. Zum Glück ist aber meine Verwandtschaft gelassener. Wenn ich mich schminke will er unbedingt auch. Im Spielwarengeschäft steht er vor Barbie und den rosa Blisterpackungen, er ist ein prima Puppenvater, seinen Roller hat er mit rosa Blümchenaufklebern verziert etc. Zu Anfang habe ich mich auch gesorgt, inzwischen finde ich es schon fast lächerlich: 1. wird ein Mensch nicht schwul, weil er als Kind nicht zum "Jungen" erzogen wurde und sich intensiv mit "Mädchensachen" beschäftigt hat. 2. wenn mein Sohn mal schwul sein sollte, wäre das auch kein Drama, verhindern könnte ich es wohl eh nicht - Hauptsache er wird ein glücklicher Mensch, der sich wohl in seiner Haut fühlt 3. Bei Mädchen wird akzeptiert, dass sie mit Autos spielen, Hosen Tragen und Röcke verweigern, sich die Haare raspelkurz schneiden, Fußball spielen und keiner käme auf die Idee, die würden deshalb lesbisch! Bei Jungen ist die Gesellschaft einfach bei weitem nicht so tolerant! Abgesehen davon könnte ich mir vorstellen, dass es zur Entdeckung der eigenen Identität und des eigenen Geschlechts auch mal dazu gehört, in das andere zu "schlüpfen". Unterdrücken würde ich es auf keinen Fall. Vermutlich gibt sich das irgendwann. Eingreifen würde ich wohl erst, wenn ich merke, mein Sohn ist nicht glücklich und wird zum Gespött, kommt also mit der Situation nicht klar. Noch eine Anekdote: Bei meinem Neffen war ein ähnlicher Junge im Kindergarten, der wollte immer mit Rock in den Kiga. Eines Tages gab die Mutter auf und ließ ihn gehen (obwohl sie fürchtete, ein sehr trauriges Kind abzuholen, weil Ziel von Gespött), von wegen, am nächsten Tag kamen 4 Jungs mir Rock und nachdem das nicht mehr interessant war, kam keiner mehr mit Rock. Also Kopf hoch, Du machst es schon richtig und Du bist nicht alleine!
Mitglied inaktiv
danke für Deinen Beitrag, da fühle ich mich echt besser. Ich denke auch, daß er einfach Spaß daran hat undes für ihn wie ein Spiel ist. Ich empfinde das einfach als normal, aber Bemerkungen wie "Das würde ich als Mutter aber nie erlauben", wenn er unbedingt mit Haarspangen nach draußen geht, trifft einen dann doch manchmal. Bisher ist er deswegen von Kindern noch nie richtig angemacht und wenn jemand etwas gesagt hat, kommt er damit auch gut zurecht. LG Dorilys
Mitglied inaktiv
Hi, ich kann Trine nur zustimmen! Übrigens, was diesen seltsamen Mythos mit dem "Zum-Schwulwerden-Erziehen" betrifft: Nach neueren Forschungserkenntnissen ist Homosexualität zu einem Großteil genetisch bedingt. Im Übrigen finde ich die versteckte Intoleranz, die aus solchen Bemerkungen spricht, mehr als schlimm. Auch wenn es pathetisch klingen mag: Liebe und Zärtlichkeit sind, egal in welcher Form und wer mit wem, immer begrüßenswert - ganz im Gegensatz zu Hinterwäldlertum, übler Nachrede und unterschwelliger Boshaftigkeit gegenüber Leuten, die "anders" sind. Und dass Rosa, Lila, Glitzer und Barbie auch Jungs gefallen, diese Erfahrung mache ich auch des öfteren. Es ist nun mal augenfälliger und mit Kinderaugen gesehen "schöner" als "typische Jungsfarben und -sachen" in gedeckten Tönen und Erdfarben. Übrigens: Wie so ein Verhalten bewertet wird, hängt auch immer stark vom Umfeld ab. Ich kenne das umgekehrte Problem: Meine Tochter (4) ist ein "typisches Mädchen", das sich über geschenkte Kleider und Schuhe genauso freut wie über Spielsachen, sich stundenlag vor dem Spiegel dreht, davor tanzt und Haarspangen ausprobiert und im Moment einen ausgeprägten Rosa-Fimmel hat. Da sie seit einem knappen halben Jahr darauf besteht, ihre Kleidung morgens selbst zusammen zu stellen, sieht sie zwischendurch immer wieder aus wie ein überdimensionales Sahnebaiser. Wir haben nun das "Pech", dass sie einen "alternativen" Kindergarten besucht, in dem solche Rollenschemata gänzlich verpönt sind. Ich muss mir daher öfter spitze Bemerkungen von anderen Müttern anhören, wieso ich meine Tochter denn zu einem solchen "Weibchen" erziehen würde... Ich denke mir: wichtig ist, dass man den Kindern den Raum gibt, IHRE EIGENE Persönlichkeit zu entfalten und ihnen nicht schon so früh eine wie auch immer geartete Ideologie aufdrückt. Nur so haben sie doch die Chance, gesund und nicht ganz verbogen aufzuwachsen! Grüße Nicole
Mitglied inaktiv
tatsächlich spricht unterschwellig extreme Intoleranz aus der Aussage, "dann wird er noch schwul"....
Mitglied inaktiv
danke auch für Deinen Beitrag. Du hast recht, dieses unterschwellige "Schwule sind nicht normal" stört mich auch gewaltig. Meine Familie hat sich damit sehr beschäftigt, denn mein Bruder lebt seit einigen Monaten als Frau, den Bescheid über die Namensänderung wird in den nächsten Tagen kommen, die OP steht voraussichtlich nächstes Jahr an. Von der Vorliebe für Pink bei Jungs habe ich schon öfters gehört, aber außer Milan noch keinen kennengelernt. Mich ärgert nur immer wieder, daß Jungskleidung meist nur in langweiligen Farben und (oft häßlichen) Drucken zu bekommen ist. Ich habe einmal das Glück gehabt einen echten Jungspulli mit silberglänzenden Raumschiffen und so zu bekommen, leider war die Qualität so schlecht, daß ich ihn nach kurzer Zeit wegwerfen konnte. Aber warum gibt es bei Jungenskleidung nur so wenig richtig schöne Sachen? LG Dorilys
Mitglied inaktiv
Ich glaube, ich brauchte heute nur mal eine Bestätigung auf dem rechten Weg zu sein. Milan ist ein sehr zufriedenes Kind, eine Erzieherin sagte mal: "Er ruht in sich selbst" und kann mir bemerkungen von Erwachsenen gut umgehen. Ich hoffe, daß er auch in Zukunft selbstbewußt Er-Selbst sein. Ihren Buchvorschlag werde ich gerne mal lesen und werde hier dann drüber berichten. LG Dorilys
Mitglied inaktiv
uhhh hallo mönsch jetz habe ich tränen gelacht.. wegen deiner Anekdote des Neffen. ich bin auch der Menung ausleben lassen.. sonst holen sie es später nach! :O) schöne Sonnige Grüsse silvia
Mitglied inaktiv
Hallo Nicole, habe eben herzlich lachen müssen: "überdimensionales Sahnebasier", was für ein Bild ;-) Ich habe 3 Kinder. Meine Tochter steht auch total auf Rosa und Glitzer, während ihre Brüder dafür überhaupt kein Interesse haben. Im Kindergarten musste ich mir auch schon Sprüche deswegen anhören von wegen Erziehung zum blonden Dummchen. Puh, war ich sauer! Nur mal so als kleines Feedback für alle, die diesen Thread lesen. Habe heute übrigens eine tolle Seite für Eltern im Web entdeckt: www.rabeneltern.org Seid alle lieb gegrüßt, Bettie
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen