Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, nachdem ich ihre Anworten immer begeistert lese, jetzt mal wieder ein Problem mit Julius: er fordert mich den ganzen tag, morgens versuch ich ihn noch paar minuten zum schlafen zu bewegen, damit er nachher ausgeglichen ist, dann kämpfen wir im bad, dass er mit dem zahnputzbecher nicht alles nass macht, dann dass er 5 minuten ruhe gibt und kein klopapier ins klo wirft, während ich janina umzieh, er kommt garantiert auf andere tolle ideen... dann wollen wir rausgehen und er will gummistiefel an, bei affenhitze, und dass geht den ganzen tag so weiter, ich weiss schon, das man logische konsequenzen zeigen muss, aber so schnell bin ich da einfach nicht, mir was einfallen zu lassen, ausserdem hab ich keine lust, den spielplatz zu verlassen, wenn julius immer wegläuft, irgendwie bestraf ich seine schwester ungerechterweise mit und mich auch, da ich dann mit 2 nörgligen kids in der wohnung häng... wenn ich janina sag, sie soll in nem laden was zurücklegen, da ich es nicht kaufen will, macht sie es, julius denkt gar nicht dran, folge "kampf und nerven kost" und selbst wenn wir mal was geklärt haben, versucht er es wenige tage später wieder und wieder und wieder... da beneid ich die mütter, die "dank ihrer tollen erziehung" so liebe kinder haben (sorry, für den ironischen unterton, aber ich kenn die zu hauf und nur manche werden plötzlich beim 2. kind belehrt, dass es vielleicht doch nicht so einfach ist, alles einfach nur richtig zu machen) tsja, sie werden jetzt fragen, was will die eigentlich, aber vielleicht haben sie trotzdem tipps, wie man es schafft 10 mal hintereinander den gleichen kampf zu kämpfen und vielleicht gibt es ja konsequenzen die bei 2 jährigen häufiger angewendet werden können, ausser auszeit, das kann und möchte ich meinem sohn nicht antun am meisten versuch ich es mit "wenn du dich jetzt anschnallen lässt, gibts einen keks", "wenn du meinen autoschlüssel rausrückst, kann ich musik anmachen", aber meist klappt es eh nicht, und auserdem find ich es falsch, dass er es nur wg. persönlichen vorteilen tut lg dani
Christiane Schuster
Hallo Daniela Vor allen Zwillings- oder Mehrlings-Eltern ziehe ich meinen Hut, da sie es doppelt schwer haben, stets gelassen und konsequent zu reagieren und die Nerven nicht zu verlieren.- Den besten Tipp, den ich Ihnen geben kann, ist, sich um einen Babysitter oder eine Tagesmutter zu bemühen, der/ die Ihnen die Kinder einzeln oder auch zusammen regelmäßig für ein paar wenige Stunden abnehmen könnten. In dieser Zeit sollten Sie dann ausschließlich an sich selber denken um immer mal wieder auftanken zu können. Vielleicht haben Sie ja auch einen Partner, der die Kleinen an einem festgelegten Wochen(end)-Tag rund um die Uhr betreuen kann? Über etwaige Konsequenzen, die möglichst mit dem Geschehen in Zusammenhang stehen sollten, sollten Sie die Kinder vorher informieren und sie nachher unbedingt einhalten. Macht Julius z.B. im Bad nur bewußt Blödsinn, während Sie Janina umziehen, muß er leider so lange in sein Zimmer oder Bett, da Sie nicht überall gleichzeitig sein können. Beobachten Sie, wie er in seinem Kopf schon das Nächste plant, geben Sie ihm einen konkreten Beschäftigungsvorschlag, dessen Ergebnis Sie mit einem großen Lob bedenken, das bekanntlich zu weiterem (sinnvollen) Tun anregt. Zeigen Sie möglichst nicht, dass Sie ärgerlich sind, da es ihn ganz besonders anregen würde. Drehen Sie sich lieber kurz um und atmen Sie tief durch, bzw. zählen Sie leise bis 10 (diesen Tipp gab mir eine Yoga-Lehrerin), bevor Sie anschließend reagieren. Vieles sieht dann nur noch halb so schlimm aus.- Starke Nerven, ruhiges Wochenende und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen