Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Jeden Tag Terror (lang)

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Jeden Tag Terror (lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo allerseits! Ich habe 2 Söhne (3 und 2 1/2 Jahre), die beiden bauen den ganzen Tag nur Mist. Tapetenfetzen, Löcher in die Wand hauen, mit Essen und Trinken schmieren. Das ist erstmal so was mir jetzt gerade einfällt! Ich spiele mit beiden, dann wird gemalt oder wir gehen raus spielen, sie sind also eigentlich beschäftigt. Es sei denn ich verlasse mal den Raum um z.B. Wäsche zu waschen (muss ja auch mal sein, bei 2 kleinen Schmierfinken)dann fangen beide an nur Blödsinn zu machen. Hatte es den beiden oft genug erklärt das man nicht schmiert oder etwas kaputt macht, da es z.B. Geld kostet wenn man es repariert. Sie hören auch aufmerksam zu und für einige Minuten ist dann auch Ruhe. Aber dann ist alles wieder vergessen und es geht weiter. Beide können absolut nicht hören wenn man ihnen was sagt. Heute abend zum Beispiel, beide sollten im Kinderzimmer spielen, es ging auch etwa 10 Minuten gut, bis ich etwas krachen hörte, da hatten die beiden die Gardinenstange samt Vorhang vom Fenster gerissen! Zum Glück ist beiden aber nichts passiert. Natürlich habe ich erstmal geschimpft, war aber froh das keinem etwas passiert war. So geht es den ganzen Tag! Irgendetwas machen sie immer kaputt! Habe mich schon an eine Erziehungsberaterin gewandt, die sagte doch glatt, ich sollte jeden einzeln einsperren! Das kann ich doch nicht machen! Was kann ich Ihrer Meinung nach tun, um meine Kinder zur "Vernunft" zu bringen???? Sie sollen ja toben und spielen aber nicht alles zerstören und kaputt kloppen was ihnen unter die Finger kommt!!!Ich muss doch auch mal für einige Minuten den Raum verlassen können ohne das gleich das Chaos ausbricht. Habe doch auch noch einen Haushalt zu führen. Mittlerweile ist es so schlimm, das ich keinen mehr in die Wohnung lasse, weil überall Tapeten fehlen, der Teppich schon Flecken hat, die ich nicht mehr rausbekomme, oder Fingerabdrücke und "Malerei" auf den Tapeten sind. Ich weiss echt nicht mehr was ich mit meinen Kindern noch anstellen soll, damit sie damit aufhören! Schlagen oder anschreien will ich meine Kinder aber auch nicht!!! Damit erreicht man doch sowieso nichts! So erstmal genug Dampf abgelassen, freue mich schon auf Antworten! Verzweifelte Grüße Cäcilie


Beitrag melden

Hallo Cäcilie Sie handeln genau richtig, indem Sie die Beiden weder schlagen noch anschreien oder gar einsperren. Gegen eine Trennung ab und zu -wenn`s gar zu bunt wird, ist allerdings nichts einzuwenden, wenn Sie die Beiden zuvor auf diese Folgerung aufmerksam gemacht haben. Was m.E. nach den Beiden aber besonders fehlt, ist eine bessere Ausgeglichenheit, die Sie vielleicht dadurch erreichen, indem Sie sich mit einem konkreten Beschäftigungsvorschlag an dem gemeinsamen Spiel beteiligen, bzw. die Kinder mit viel Lob dazu anregen, Ihnen bei den tägl. anfallenden Hausarbeiten zu helfen. Zusätzlich sollten Sie sie an einer jeweils eigenen Interessengruppe teilnehmen lassen, um ihrem großen Erfahrungs- und Bewegungsdrang gerecht zu werden. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Cäcilie, also erstmal vorweg, ich habe zwei Mädchen im Alter von 5,5 und 3,5 Jahren und bei uns ist das leider auch nicht viel besser. :-( Kaum habe ich einen Raum verlassen, nutzen die Zwerge die Gelegenheit und es artet wieder aus. Wenn beide zusammen da sind, dann animieren sie sich gegenseitig um was anzustellen. Das ist glaube ich überall so, wo 2 oder mehrere Kinder im Haus sind. Vielleicht wird es etwas besser, wenn einer von deinen beiden im Kiga ist, dann hast du in der Zeit ja nur noch einen. Und dem kannst du dann, wenn du zur Waschmaschine gehst entweder Malzeug hinlegen oder du nimmst ihn mit zur Waschküche und legst ihm da etwas zu spielen hin. Das mit dem einsperren, war sicherlich nicht so krass gemeint. Wenn es mal ganz schlimm bei uns ist, dann schicke ich meine Damen auch in ihre Zimmer, allerdings schließe ich die Tür NICHT ab. Sie bleiben aber dann auch für eine gewisse Zeit in ihre Zimmer. Meistens klappt das danach wieder. Stör dich nicht um die Meinung von anderen Leuten. Die haben eh immer etwas zu "reden". Wenn es nicht die abgerissenen Tapeten sind, dann suchen sie sich irgentwas anderes aus. Ich habe es mir auch mittlerweile abgewöhnt mich danach zu richten, was andere gut finden oder was nicht. Man kann es nicht allen recht machen. Einen Spruch dazu gibt es auch. ;-) "Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann" Konnte dir jetzt leider jetzt nicht so wirklich helfen, aber ich kann das sehr gut nachempfinden. Wünsche dir viel Glück und gute Nerven. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Elke! Vielen Dank für Deine liebe Antwort! Dann kannst Du ja nachempfinden was ich so durchmache. ;) Mein ältester geht in den KiGa, ist aber zurzeit zuhause, da er Magen-Darm-Grippe hat. Jetzt eben gerade hat der jüngste den Kakao im Wohnzimmer fallen lassen! Das Sofa und der Teppich mal wieder Kakaogetränkt, war aber keine Absicht von ihm, hatte seinen Becher auf dem Sofa abgestellt. Ja, es ist tatsächlich so das sie sich gegenseitig anstacheln. Tagsüber wenn ich mit beiden allein bin, hält es sich in Grenzen, dann sind sie eigentlich ganz lieb, außer ich lasse sie mal für einige Minuten unbeaufsichtigt. Am schlimmsten ist es abends, da erkenne ich beide nicht wieder, nur schreierei, Zerstörungswut usw. Klar kenne ich auch andere Familien die 1 oder mehrere Kinder haben, nur da sieht es nicht so schlimm aus. Muss dazu sagen das mein ältester auch sehr lebhaft ist und vielseitig interessiert ist. Es muss immer erst alles auseinander genommen werden. Der jüngste ist ein ganz ruhiger, aber mittlerweile will er seinem Bruder in nichts mehr nachstehen. Cäcilie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.