Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Schuster! Ich bin langsam am verzweifeln und schlafe fast im Stehen ein. Meine kleine Tochter (1,5 Jahre) lässt sich problemlos ins Bettchen bringen. Manchmal dauerts etwas länger, manchmal schläft sie nach ein paar Liedern gleich ein. Zu-Bett-Geh-Zeit ist zwischen 18.30 und 19 Uhr. Nun wird sie grundsätzlich halb 11 und mitten in der Nacht mal um 12, dann ne Stunde später, also ca. 4-5 Mal JEDE Nacht abrupt wach und schreit los. Sie schläft noch mit im Schlafzimmer im eigenen Bettchen (Umzug erst in 3 Monaten in größere Wohnung). Ich erschrecke mich wahnsinnig, stehe auf, decke sie zu, Kopfstreicheln, leg mich wieder hin. Entweder schläft sie sofort ein oder meckert noch ein paar Minuten. Und nach 1 Stunde oder 1,5 geht das wieder los. Immer dasselbe seit Wochen. Ich komme nicht zur Ruhe (meine Tochter ja auch nicht). Ich bin früh fix und alle und kann mich manchmal auf Arbeit nicht konzentrieren. Woran liegt es denn, dass sie permanent schreiend aufwacht? Nur weil die Decke verrutscht ist und sie kalte Füße bekommt? Söckchen habe ich ihr auch schon angezogen, aber dann ist es wieder zu warm. Im Januar war ich mit ihr über eine Woche im Krankenhaus und seitdem ist es so schlimm. Hat sie vielleicht Alpträume? Jede Nacht? Ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich tröste sie, schleppe sie auch nachts ab und zu, wenn sie gar nicht zur Ruhe kommt, aber das ist doch kein Dauerzustand. Wissen Sie einen Rat?
Christiane Schuster
Hallo Newt Vermutlich hat Ihre Tochter den krankenhaus-Aufenthalt noch nicht vollständig verarbeiten können und leidet unter Trennungsängsten, auch wenn sie unmittelbar neben Ihnen schläft. Bitte gönnen Sie ihr einen kuscheligen Schlafsack, sowie ein nach Ihnen duftendes und Sicherheit vermittelndes Schnuffeltuch. Dunkeln Sie den Raum nicht ganz ab und bestätigen Sie immer wieder, dass Sie bei ihr sind und auch schlafen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
kirshinka
Ich würde auch denken Alpträume. Schon mal versucht sie zu dir ins Bett zu nehmen? Dann spürt sie dich. Oder ihr Bett neben deins stellen als beistellbett Matratze auf deiner höhe, eine gitterwand zu dir hin weg, Bett gut am elternbett fixiert. Irgendwann wird sie es verdaut haben und wieder besser schlafen.
Mitglied inaktiv
Ja, habe sie auch schon mit in mein Bett genommen. Klappt nicht immer, weil sie dann rumruschelt, wackelt und quengelt oder anfängt Faxen zu machen. Manchmal glaube ich, hat sie auch Zahnschmerzen. Dann gibts die kleinen Osanit-Kugeln, aber dann ist auch gut. Also an mangelnder Nähe kanns nicht liegen. Und ihr Bettchen steht auch neben meinem, nur quer. Hm... aber dank dir.
hockeymaus
Hallo, genau im gleichen Alter mit beiden Kindern ...das ging sogar recht lange...leg sie doch mal zu Dir ins Bett, das hat bei uns geholfen. Bzw. haben wir uns dann später eine Matratze neben Ihr Bett gelegt und dort geschlafen. Viel Glück !
Mitglied inaktiv
Hallo, ja, man liest das hier im Forum sooo oft - dass Kinder nacht aufwachen, nicht einschlafen wollen usw. Einfachste und beste Lösung (für die Kinder): Familienbett. Ja, da machen sie manchmal Faxen, aber niemand sagt, dass es vor dem Schlafengehen ernst und ruhig zugehen muss - im Gegenteil: man albert ein bisschen oder tobt sich nochmal richtig aus (Kind fangen, Kissenschlacht, kitzeln, kaspern ...), wenn Kind nachts aufwacht und weint, ganz schwaches Licht anmachen (nicht ganz dunkel, aber auch nicht total hell, klar), Kind in den Arm nehmen, kuscheln, streicheln, leise sprechen (beruhigend) oder (noch besser) singen. Ich habe meine Kleine dann auch getragen - ging ca. ne halbe Stunde, dann legten wir uns hin und sie schlief allmählich ein. Allerdings hatten wir das auch nicht jede Nacht, sondern nur phasenweise mal. Meine Tochter hat bis sie vier war bei mir im Bett geschlafen. Jetzt mit 5 schläft sie problemlos in ihrem eigenen Bett, in ihrem eigenen Zimmer: alleine. Ich kann das nur jedem empfehlen (Familienbett). Wenn das Bett es nicht hergibt, dann einfach Matratzen auf den Boden legen und nicht vergessen: es ist nur eine Zeit lang - so lange die Kinder noch klein sind. Es ist ihr ganz natürliches Bedürfnis nach Nähe, Wärme, Sicherheit, Geborgenheit - auch nachts. Viele Erwachsene wollen nicht alleine schlafen, aber ihren Kindern verlangen sie es ab. Einfach: Familienbett. ;) Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen