Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß langsam nicht mehr, wie ich am besten auf das häufige Jammern meines Sohnes (wird im September 3) reagieren soll. Zur Zeit ist es wieder so schlimm, dass er kaum einen Satz ohne weinerlichem Ton herausbringt. Klappt was nicht gleich beim ersten Versuch, wird gejammert und eine Schnute gezogen wie drei Tage Regenwetter. Das ganze geht von einer Sekunde auf die nächste - eben noch fröhliches Gelächter und dann eben dieses für mich langsam unerträgliche Gejammer! Ich habe es schon mit trösten versucht, ihn auf den Arm genommen und mit ihm gekuschelt....allerdings zieht es sich dann ewig hin. Da quengelt und jammert er dann zum Schluß nur noch gekünstelt! Ich habe das Jammern auch schon ignoriert und ihm gesagt, dass meine Ohren das nicht hören können, weil sie mir vom Jammern weh tun, hat aber auch nicht geholfen.Gleichzeitig habe ich ihm aber angeboten, dass er ja mit mir reden könne und dann kann ich ihn verstehen und ihm evtl. helfen. Ich habe ihm erklärt, dass Jammern ihm rein gar nichts hilft und dass ich sein Jammern nicht toll finde...alles ohne Erfolg. Und zum Schluß habe ich ihn auch schon ins Zimmer geschickt und gemeint, dass er dort jammern kann so viel er will und wenn er fertig ist, kann er gerne wieder kommen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, welche Methoden denn okay für ihn sind bzw. ob sie überhaupt angebracht sind? Hoffe Sie haben einen Tipp für mich! Ich möchte ja nicht, dass er das Gefühl bekommt, dass ich ihn nicht liebe wegen seinem Gejammer. Lieben Gruß, Larissa
Christiane Schuster
Hallo Larissa Sagen Sie Ihrem Sohn, warum und dass Sie dieses scheinbar grundlose Jammern nicht hören möchten, dass er schon sehr gut sagen kann, wenn er wütend ist oder ihm Etwas nicht gefällt und dass Sie zukünftig gleich das Zimmer verlassen (nicht er), wenn er zu jammern beginnt, ohne einen Grund zu haben. Handeln Sie bitte konsequent. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen