Mitglied inaktiv
mein Sohn, 2 !/2, hat manchmal Tage, da kann er stundenlang nur vor sich hinjammern. Es heißt dann nur, "Mama mich nehmen", "Simon müde" (obwohl er gerade erst aufgestanden ist und ein richtiger Langschläfer ist) usw. Er macht das vornehmlich dann, wenn ich vormittags meine Hausarbeit mache. Er weiß das eigentlich, daß ich das immer zur selben Zeit mache und dann nachmittags für ihn Zeit habe. Aber er ist dann oft nur am Jammern. Alle was ich ihm anbiete, z.B. mir zu helfen, bringt nichts. Das einzige, das ihn beruhigen könnte, wäre sein heißgeliebter "DuDu", sein Schnuller. Aber es ist ja wohl keine Lösung, ihn immer damit "ruhigzustellen". Aber dieses ständige Jammern zerrt ziemlich an den Nerven. Wie kann man dem denn ab besten begegnen? Was meinen Sie dazu? Barbara
Christiane Schuster
Hallo Barbara Mit dem Jammern möchte Ihr Sohn erreichen, dass Sie sich ihm zuwenden. Sprechen Sie viel mit ihm, und sagen Sie ihm immer wieder, dass Sie erst das, dann das, usw. erledigen müssen, und dass Sie dann mit ihm spielen oder schmusen können. Schlagen Sie ihm für die Wartezeit eine Spielmöglichkeit vor, sodass Sie beide etwas erledigen müssen. Halten Sie sich konsequent daran und wiederholen Sie das Gespräch jedes Mal, wenn Simon beginnt zu jammern. An Ihrem konsequenten Verhalten wird er bald erkennen, dass Sie sich immer, wenn Sie Zeit haben, mit ihm beschäftigen. Versuchen Sie`s mal!
Mitglied inaktiv
Hallo Barbara! Einen kleinen Tip habe ich für Dich: Dies Gejammere bringt ihm sicherlich mehr Aufmerksamkeit, als würde er sich alleine beschäftigen. Unsere kleine hat statt jammern immer geweint und ich habe dann mitten im Haushaltschaos mit ihr gesessen und Büchlein gelesen. Völlig frustrierend! In dem Buch "Jedes Kind kann Regeln lernen" hat mir der Tip der kaputten Schallplatte sehr geholfen. Immer wieder kurz sagen: Mama muß erst abwaschen (oder dies oder das). Wird weiter gejammert wieder nur den kurzen Satz. Ist die Arbeit erledigt, sollte man dann aber auch von sich aus verläßlich auf das Kind zugehen, ohne das es erneut nörgeln muß um Aufmerksamkeit zu bekommen (finde ich). Bei unserer kleine hat das geholfen vielleicht klappt´s ja bei Euch auch. Gruß Esther
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen