Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Jammern, jammern, jammern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Jammern, jammern, jammern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, meine Tochter ist 3J8M alt und bereits eine kleine Persönlichkeit. Sie setzt sich mühelos gegen ihre 6jährige Schwester durch, nimmt sich deren Spielsachen ohne zu fragen (setzt aber im Gegenzug voraus, dass die Schwester IMMER fragt, wenn sie sich was von ihr nimmt), haut sie auch schonmal im Eifer des Gefechts und ist um keine Ausrede verlegen, wenn mal wieder etwas kaputt ging... Abgesehen von der mangelnden Gegenwehr der großen Schwester empfinde ich dieses Verhalten als durchaus im "grünen Bereich". Wir versuchen mit Konsequenz einzuschreiten, wenn nötig (schicken sie z.B. in ihr Zimmer, wenn sie meint, sie müsse ihren Zorn herausbrüllen), ansonsten regeln das die Kinder unter sich. Was mich allerdings regelrecht fertig macht und was in erschreckender Diskrepanz zu o.g. selbstbewusstem Verhalten steht, ist ihr tägliches Jammern. Alltägliche Handlungen wie Schuhe anziehen, Bücher ins Regal räumen, Zähne putzen, etc. werden nicht nur mit einem trotzigen "Nein, ich habe keine Lust." kommentiert, sondern es folgt Gejammer, das bis zu einer Stunde andauert (um beim nächsten Anlass wieder aufzuflammen). Das Ganze klingt dann in extrem weinerlichem Tonfall etwa so: "Ich kaaaaaaann das niiiiiicht!", "Ich schaff das aber nicht!", "Ich bin noch viiiiiel zu klein dafür!", "Du muuuuuuusst mir helfen!", usw. Wie reagieren wir bei diesem Gejammer richtig? Zum Verständnis: Sie braucht definitiv keine Hilfestellung z.B. beim Einräumen ihrer Bücher (klare Anweisungen selbstverständlich, aber keine Hilfe) - verweigert sich aber dennoch komplett. Wie mache ich ihr klar, dass sie ihren Unmut auch in einem anderen Tonfall äußern kann? Ruhige Ansprache führt hier nicht zum Ziel... Vielen Dank für Ihre Einschätzung & Grüße Andrea


Beitrag melden

Hallo Andrea Bitte reagieren Sie auf dieses Jammern mit z.B.: " Das Jammern kann dir überhaupt nicht weiterhelfen; aber fragst du mich ohne zu jammern, helfe ich dir gerne!" Auf diese Weise erhält Ihre Tochter die geradezu eingeforderte Aufmerksamkeit und wird zunehmend lernen ihre Wünsche auch ohne zu jammern äußern zu können. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.