VW76
Hallo Frau Schuster, meine beiden Jungs (3 und 5,5) sind sehr lebhafte und aktive Kinder. Sie können sehr gut miteinander spielen und genau so gut streiten sie sich auch. Bisher eigentlich alles im Normalbereich. Seit ein paar Tagen sind beide sehr impulsiv und wenn sie sich streiten richtig jähzornig. Wenn ich nicht dazwischen gegangen wäre, hätte der kleine den großen mit seinem Spielbesen verhauen. Wie kann man die Wut der beiden in geordnete Bahnen lenken? Ich versuche so ruhig wie möglich zu bleiben, was mir aber nicht immer leicht fällt. Die beiden trennen, wenn sie sich streiten (z. B. mit kurzer Begründung, dass eine Pause beim zusammen spielen besser ist, wenn sie sich nicht vertragen) ist nicht immer leicht, da beide ein Zimmer zusammen haben. Was kann ich tun, damit die beiden sich nicht mal ernsthaft verletzen? Viele Grüße V. Weber
Christiane Schuster
Hallo V. Bitte gehen Sie in konkreter Situation so früh wie möglich zwischen Ihre Beiden Kinder, nehmen Sie Blickkontakt abwechselnd zu Beiden auf und schlagen Sie eine geeignete, friedliche Konfliktlösung vor. Freuen Sie sich z.B., dass beide Kinder schon so gut sprechen können, sodass sie sich gegenseitig sagen können, was ihnen nicht gefällt. Weisen Sie aber auch freundlich darauf hin, dass Jeder nur noch für sich in einer Zimmerecke spielen darf, wenn sie miteinander handgreiflich werden, bzw. "kämpfen". Handeln Sie ggf. entsprechend. Achten Sie bitte insgesamt darauf, dass beide Kinder möglichst oft konkret beschäftigt sind -besonders, wenn sie miteinander spielen-. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen