Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Jähzorn

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Jähzorn

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Kleiner ist jetzt 16 Wochen alt und das Problem mit dem "fernseh schauen" haben wir schon gut in den Griff bekommen! Nun haben wir aber noch ein anderes Problem: Mein Kleiner ist mit seinen 16 Wochen schon der reinste Pascha. Es heißt doch immer man kann Kinder in dem Alter nicht verwöhnen und nun schimpft sogar meine Hebamme mit mir, weil ich mich von meinem Kleinen so "rumkommandieren" lasse! Sobald ich ihn ablege um mich mal ein bisschen auszuruhen fängt er sofort an zu kreischen! Nicht weinen, nein KREISCHEN! Wenn ich ihn dann auf den Arm nehme, dann lacht er wieder! Wenn ich mich dann mit ihm auf dem Arm hinsetze und er das nicht will wieder KREISCHEN! Es hört sich immer gleich an, als ob er misshandelt wird! Meine Mutter sagt ich soll ihn einfach toben lassen, aber das kann ich nicht, weil er sich dann so sehr aufregt, dass er aufhört zu atmen. Und im Moment ist er auch noch in einem Wachstumsschub und es ist noch tausendmal Schlimmer als sonst! Gibt es nicht eine SANFTE Erziehungsmethode um ihm das KREISCHEN abzugewöhnen? Ich weiß nämlich nicht, wie lange das mein Rücken noch mitmacht. Ich kann mich ja jetzt schon kaum noch bewegen. LG Anne&Leon


Beitrag melden

Hallo Anne Den mitfühlenden Worten und Tipps von Sabine kann ich mich nur anschließen: Hat Ihr Sohn Körperkontakt zu Ihnen, scheinbar weder Schmerzen noch Hunger und haben Sie schon verschiedene Beschäftigungsversuche unternommen, wie Kniereiter, Fingerspiele..., bleibt Ihnen noch, selbst zu singen oder aber eine ansprechende Musik anzustllen, die sowohl Ihrem Sohn als auch Ihnen ein wenig Entspanung bringt. Um ihm stets Ihre Sicherheit gebende Nähe zu gönnen, mag er evtl. auch gerne in einer Babywippe liegen, wenn ihm im Tragetuch zu wenig Bewegungsmöglichkeit bleibt? Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Das klingt genau wie bei meinem Sohn in dem Alter:-) Ich habe dann einfach direkt angefangen zu singen, das hat meistens geholfen. Um mich vom Tragen mal auszuruhen, habe ich mich oft mit auf den Boden gelegt und mit ihm gespielt. Oder ihn unter ein Gymnastiktrapez gelegt und Musik angestellt. Wenn er nackt auf der Decke liegen durfte, war die Welt auch eine Weile in Ordnung- und wenn gar nichts half, ging es ab in den Kinderwagen und an die frische Luft. Er war zufrieden und ich konnte mal abschalten. Ich denke nicht, daß er ein Pascha ist, sondern halt ein anspruchsvolles Kind. Das kann Dir mit einem Mädchen genauso gehen. Vielleicht funktioniert ja das eine oder andere auch bei Deinem Sohn. Viel Glück! Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das Problem ist, das wir das alles schon ausprobiert haben. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass er auch total auf mich fixiert ist. Sprich, ich kann nicht mal aufs Klo gehen ohne Geschrei nur wenn er mit dabei ist ist Ruhe! Das einzige wo er seine Ruhe haben will ist beim Mittagsschlaf und Abends! Da schläft er in seinem eigenen Zimmer und besteht auch richtig drauf! Mein Mann hat kaum Bezug zu unserem Kleinen, weil er so viel arbeiten muss! Und wenn er seine tollen 5 Minuten hat,dann wird er sofort zur Mama "abgeschoben"!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist schade, daß Du alles alleine machen mußt. Lege Dir doch einfach mal Termine in die freie Zeit Deines Mannes (Frisör, Arzt...) Dann MUSS er sich mal um EUREN Sohn kümmern und bekommt auch Bezug zu ihm. Und Kinder haben schließlich auch ein Recht auf Ihre Väter, oder? Wie wäre es für die andere Zeit mit einem Tragetuch? Das Kinder in dem Alter überall dabei sein wollen, ist doch normal- sie wollen alles beobachten und viel lernen. Noch sieht er Dir nur auf der Toilette zu, irgendwann reicht er Dir das Papier und möchte unbedingt für Dich abspülen- und später möchte er genauso wie Du auf die Toilette gehen:-) LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für meinen Mann ist Maurice einfach noch zu klein! Er hat Angst ihm wehzutun. Obwohl der Kleine mehr aushält als manch anderer in seinem Alter ;))))! Er lag ja auch schon mehrere Tage im Krankenhaus! Das war im April und seitdem er wieder mit heim durfte ist es so extrem mit seinen "Extrawünschen"! Wir haben ein Tragetuch! Aber nach 4-6 Stunden fühlt er sich nicht mehr drin wohl und dann muss er unbedingt auf meinem Arm rumgetragen werden! Für die Hausarbeit packe ich ihn mir vorne drauf, aber für manche Sachen ist er einfach noch zu klein und bügeln kann ich so ja auch nicht! Jetzt kreischt er schon wieder! Obwohl er auf meinem Schoss sitzt und ich wette wenn ich aufstehe hört er auf! Ich kann nicht mehr! LG Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du Ärmste, das hört sich wirklich übel an. Wenn es wirklich so ist, daß er Dich durch die Gegend dirigiert, besorge Dir ein paar Oropax (Gehörschutz) und lasse Deinen Sohn einfach mal kreischen. Du kannst ihn ja weiterhin auf dem Schoß halten oder in seiner Nähe bleiben, damit er sich nicht allein gelassen fühlt. Durch den Gehörschutz ist das Gekreische leichter zu ertragen und Dein Sohn merkt früher oder später, dass es nicht immer sofort nach seiner Nase geht. Das würde ich ihm auch so erklären, daß Du auch mal eine Pause brauchst. Manchmal merken Kinder schon am Tonfall, was gemeint ist. Viel Erfolg und liebe Grüße Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.