Mitglied inaktiv
Hallo! Meine 9 Monate alte Tochter ist ein liebes, aufgewecktes Kind - vorausgesetzt, sie bekommt, was sie möchte. Läuft es mal nicht nach ihren Wünschen (z.B.: Wickeln, in der Nacht nicht gestillt,sondern "nur" rumgetragen werden; allein auf der Krabbeldecke spielen ) wird sie richtig wütend. Sie macht sich dann steif, schreit,kratzt sich und mich etc. Wie sollen wir uns in solchen Situationen verhalten? Nachgeben? Konseqent bleiben? Ablenken? Fängt die "Erziehung" schon mit 9 Monaten an? Vielen Dank für die Antwort. A.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Wenn Sie das Wort "Erziehung" einmal ersetzen durch Heranziehen oder In-Eine-Sichere-Selbständigkeit-Führen, werden Sie sicherlich schnell erkennen können, dass "Erziehung" schon viel früher als mit 9 Mon. beginnt. Dass Ihre Tochter in beschriebenen Situationen wütend wird, ist eigentlich nur allzu natürlich und sogar notwendig, da sie Ihnen nur auf diese Weise umgehend verständlich machen kann, das sie ärgerlich, traurig, o.Ä. ist. Reagieren Sie verständnisvoll, indem Sie Ihre Tochter sanft festhalten, sie ggf. streicheln (wenn sie auf dem Boden liegt), leise ein Lied singen und "einfach" bei ihr sitzen bleiben, bis sie sich ein wenig beruhigt hat. Anschließend wird sie es bestimmt gerne zulassen, von Ihnen getröstet zu werden.- Nachgeben sollten Sie allerdings nur in Ausnahmefällen, da es sicherlich für alle Beteiligten viel zufrieden stellender sein wird, einen Kompromiß zu finden. So können Sie Ihre Tochter während des Wickelns ablenken, ihr nachts ein Schnuffeltuch anbieten, an Dem sie ihr Saugbedürfnis (vielleicht) befriedigen kann, usw. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo!! Mein Sohn ist 10 Monate alt und wir haben das gleiche "Problem". Ich mach es immer so, dass ich ihn "ausspinnen" laß. Wenn er vorhat mich zu kratzen oder zu hauen, nehme ich seine Hände halte sie fest und sage: "Nein, lieb sein!" Er wird zwar dann kurzfristig noch etwas wütender aber ich denke er muß das einfach lernen! Sonst schaue ich schon drauf, dass ich konsequent bleibe, sonst tanzt er mir irgendwann auf der Nase herum! Ich weiß zwar auch nicht ob ich so richtig handle, denn eine Besserung ist noch nicht in Sicht, aber schaden kanns auch nicht! Ich denke, dass man mit der Erziehung eigentlich schon ab dem 1.Tag beginnt! Denn Erziehung sind nicht nur Verbote! Übrigens, bei meinem Sohn hat das auch mit 9 Monaten begonnen! Denke er will nur testen wie weit er gehen kann, wo meine Grenzen sind! Ich glaube, dass hier Konsequenz nicht so falsch ist! lg Babsi
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen