Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unser Sohn ist 11 Monate und schon von Anfang an ein sehr aufgewecktes Kerlchen (was sich seit einem halben jahr leider auch auf die Nächte bezieht...). Mit der Grob-Motorik hat er es zwar nicht so (also von gezieltem Langstrecken-Krabbeln kann nicht die Rede sein), aber dafür liebt er es, unter Menschen zu sein, lacht alle an, winkt und klatscht, und kann eigentlich auch ganz gut alleine spielen (manchmal). Aber manchmal hat er Tage (vor allem, wenn ich den ganzen tag mit ihm alleine bin), da treibt er mich zum Wahnsinn, brüllt ständig rum, will alles sofort und jetzt und gleich und so und nicht anders haben, und meistens weiß man noch nicht mal, was er überhaupt will. Meistens sage ich ihm zwar, dass sein Geschrei keinen zweck hat und er trotzdem warten muss, bis das Essen fertig ist, aber ich kann nicht lange gelassen bleiben. ich denke dann: muss ich mich wirklich von meinem Sohn anschreien lassen? Wird er immer so unbeherrscht und laut bleiben? Ist das eine Charakterfrage? Wahrscheinlich muss ich erst mal meine eigene Ungeduld zügeln, bevor ich das bei ihm kann. Bisher habe ich ihm den SCnuller zum Abregen gegeben, wenn ich es nicht mehr hören konnte. War das falsch? Was kann ich denn tun, damit er lernt, dass er sich an Regeln halten muss und dass sich hier nicht angeschrien wird? Vielen Dank für ein-zwei Wundertricks! Frieda
Christiane Schuster
Hallo Frieda Das zornige Schreien wird von ganz allein nachlassen, wenn Ihr Sohn gemerkt hat, dass er Damit nichts erreicht und keine Verhaltensänderung bei Ihnen hervor rufen kann! Wie schnell er zu dieser Erkenntnis kommt, hängt im Wesentlichen von Ihrem Durchhalte-Vermögen ab. Auf keinen Fall sollten Sie nachgeben! Einen Schnuller oder ein Wutkissen dagegen können Sie ihm so gelassen wie möglich anbieten. Daran kann er seinem Ärger Luft machen um hinterher von Ihnen getröstet zu werden. Auch wenn er erst 11Mon. jung ist, können Sie diese erklärenden Worte zu ihm sprechen. Er versteht sie schon, auch wenn er sich selbst sprachlich noch nicht ausreichend verständigen kann.- Um diese Wut-Phase möglichst Nerven schonend zu durchstehen, rate ich Ihnen, in akuter Situation mit erklärenden Worten die genannten "Wut-Rauslass-Mittel" anzuwenden und anschließend so gelassen wie möglich ein Lied zu singen oder eine CD einzulegen. Handeln Sie jedes Mal auf die gleiche Weise, da Kinder sehr viel und auch schnell durch Wiederholungen lernen. Halten Sie durch und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen