Mitglied inaktiv
Hallihallo, mein zweieinhalb Jahre alter Sohn bringt mich zur Verzweiflung. Beispiel er hat sich eine Kette gefaedelt und yieht sie an. Beim Spazierengehen faellt ihm ein, dass er sie ausziehen will. Kaum ist sie aus will er sie anziehn, hat er sie an wird er hysterisch will sie aushaben usw. OHNE ENDE !!! Vor dem Schlafen frage ich "Willst Du was trinken" "Nein!!!" Kopf im Kissen vergraben. Stelle ich das Trinken weg "Trinken !!!!" Irgendwann sage ich "letzte Gelegenheit ! Wenn Du jetzt nicht trinkst, nehme ich das Trinken mit raus!" "nein, nicht Trinken" Ich nehme das Trinken mit raus. Er wird vollkommen hysterisch ! Schreit und strampelt. Ich bin hart geblieben, er hat ein paar Minuten gebruellt und seinen Schlafbaer aus dem Bett geworfen und danach gerufen. Ich hab den Baer ohne Kommentar wieder ins Bett gelegt (ohne schlaeft er nicht ein) und irgendwann ist er erschoepft eingeschlafen. So geht es jeden Tag den ganzen Tag, wegen jeder Kleinigkeit. Ich kann bald nicht mehr. Wenn ich konsequent bin, wird er hysterisch was soll ich nur machen? Habe ihn ehrlich gesagt auch schon angebruellt, hilft natuerlich auch nix. Eigentlich bin ich sehr ruhig aber im Moment ziemlich hilflos. Das merkt er natuerlich . Was soll ich tun ? Habt Ihr Tipps fuer mich ???? Gruss Carmen
Christiane Schuster
Hallo Carmen Ermutigen Sie Ihren Sohn zunehmend zum eigenen Handeln. Möchte er z.B. die Kette ausziehen, informieren Sie ihn, dass Sie ihm gerne helfen werden; weisen Sie ihn gleichzeitig möglichst gelassen darauf hin, dass Sie nicht bereit dazu sind, das "Hin-Und-Her-Spiel" zu spielen, sodass er sich gut überlegen soll, was er nun möchte.- Stellen Sie ihm einen auslaufsicheren Trinklernbecher in greifbare Nähe seines Bettes -evtl. ans Fußende-, sodass er sich allein "bedienen" kann, wenn er wirklich Durst hat. Wahrscheinlich wird ihm diese Eigeninitiative bald recht lästig fallen, sodass er sich mit Ihrer einmaligen Hilfe zufrieden geben wird.- Verhalten Sie sich auch weiterhin begründet konsequent und möglichst gelassen, damit Ihr Sohn erkennt, dass es Grenzen und Regeln gibt, die es gilt einzuhalten. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Unser Junior kann dieses Spielchen auch den ganzen Tag und das fing bei ihm mit 2 1/2 sehr stark an. Wir sind bald verrückt worden und haben versucht die Situationen so gelassen wie möglich zu meistern. Mittlerweile ist er 3 und es ist bedeutend besser geworden. also keine Angst, daß wird wieder. Bei unserem Sohn ist es meistens sehr schlimm, wenn er müde oder schlecht gelaunt ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen