Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

"Ist mir doch egal"

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: "Ist mir doch egal"

Nina5223

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster, mein Sohn (fast sieben) ist seit einer Woche außer Rand und Band. Er hält sich nicht mehr an Regeln, bricht sie ständig mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht. Sein Lieblingssatz: ist mir doch egal. Heute zB wollte er keine Schneehose überziehen, für den Weg zur Schule. Ich sagte Ok, er solle aber bitte nicht extra in den Schnee sitzen, da ansonsten die Hose naß würde und er dann in den naßen Sachen in der Schule sitzen müsse. Er meinte Ok. Wir kaum, 20m von zu Hause weg, wer sitzt ABSICHTLICH in den Schnee und grinst mich an? Wenn ich Mittag koche, rumpft er plötzlich die Nase und meint das würde er micht Sicherheit nicht essen und fängt an zu bocken. Das nun 4 mal hintereinander. An einem Tag hatten wir 4 Auszeiten in seinem Zimmer von 15-30 Minuten, da er sich unmöglich aufführte, geholfen hat es eigentlich nicht wirklich. Er fängt sofort wieder an mich zu ärgern, indem er zB ständig mit irgendetwas auf meinen Hintern schlägt (nicht fest, für ihn mit Spaß verbunden, nicht Aggressionen) oder wirft. Ich habe ihn schon öfters gefragt, was denn los sei, er meinte nichts. Habe mit ihm auch gespielt, Schneeballschlacht usw. wenn ich merkte das ich langsam ungehalten werde. Es ging danach eine Weile gut, aber irgendwann fängt er wieder an. Bis jetzt hatte ich gute Nerven, aber nun merke ich wie ich langsam sauer werde. Ich fühle mich provoziert, ständig dieses Grinsen im Gesicht. Was haben ist einen Rat für mich? Danke, Nina


Beitrag melden

Hallo Nina Solange Sie Ihrem Sohn zeigen, dass Sie verärgert sind, solange wird er diesen Ärger Grenzen und Reaktionen testend geradezu heraufbeschwören.- Setzt er sich absichtlich trotz Ihrer Begründung sich nicht zu setzen in den Schnee, weisen Sie ihn möglichst gelassen darauf hin, dass Sie das nächste Mal leider nicht erneut kompromissbereit sein können, da Sie möchten dass er gesund bleibt. Rümpft er die Nase zu den gemeinsamen Mahlzeiten und beginnt er zu bocken, wird er halt gar nichts essen können und konsequent (!) bis zur nächsten Mahlzeit "hungern" müssen. Bocken ändert nichts an Ihrer Entscheidung, sodass er gerne in seinem Zimmer oder in der Küche weiterbocken DARF. Notfalls gehen Sie betont ruhig aus der Situation und essen in einem anderen Raum weiter. Haut er Ihnen aus Spaß und wiederum Ihre Reaktion testend auf den Po, fassen Sie es (rein äußerlich) ebenfalls als Spaß auf auch ihn auf den Po zu "hauen". Da Sie nicht die erwartete Reaktion zeigen und schimpfen, aber dennoch reagieren wird er bald das Interesse an diesem "Spaß" verloren haben. Wenn Sie sein Grinsen nicht ertragen/ignorieren können, reagieren Sie doch mal, indem Sie ihm eine Grimasse schneiden.- Halten Sie durch, ein friedliches Weihnachtsfest und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.