Mitglied inaktiv
liebe frau schuster, unser sohn ist jetzt genau 2 jahre alt und ich bin manchmal sehr unsicher, ob ich zuviel von ihm verlange, weil er oft extrem abwehrend reagiert. 1. Problem (Beispiel) Er schreit immer, wenn er im gesicht gewaschen wird. es ist klar, dass er das nicht mag, ich frage mich aber, ob ein 2-jähriges kind nicht so einsichtig sein sollte, dass es weiß, es ist ein moment von 2 sekunden und dass es dann vorbei ist. wie viel einsicht kann man von einem 2jährigen erwarten? wie soll ich mit der abwehr umgehen? 2. Problem: wenn ich ihn von seiner spielgruppe abhole, rufe ich ihn, er kommt und ist, wenn es ans anziehen geht, sofort wieder verschwunden. ich darf in den spielbereich nicht mit straßenschuhen. d.h. ich ziehe meine schuhe aus, um ihn zu holen, dann muss ich ihn während des anziehens die ganze zeit richtig doll festhalten, damit er nicht wieder verschwindet. kann ich von ihm erwarten, dass er einsichtig mitkommt? bei den anderen kindern scheint es nieso ein problem zu sein. wenn deren eltern kommen, um die kinder abzuholen, ist es klar, dass sie zur alleine tür kommen und sich anziehen lassen und mitgehen. sie sind aber auch alle etwas älter. ist das verhalten meines sohnes im bereich des annehmbaren oder muss ich ich mit mehr strenge beibringen, dass er ohne "meine hilfe" mitkommen muss? danke für ihren tipp. annika
Christiane Schuster
Hallo Annika Mehr Strenge sollten Sie Ihrem Sohn schon in eigenem Interesse nicht entgegenhalten, da er sich dann noch verstärkter dazu angeregt fühlen wird, seine eigenen Grenzen und Ihre Reaktionen zu testen. Loben Sie sein Können und seine Selbständigkeit und fragen Sie ihn einmal, ob er sich schon das Gesicht ganz alleine waschen kann oder ob Sie ihm ein wenig helfen sollen?- Bieten Sie ihm zum Waschen evtl. -wie Ihnen schon geraten wurde- einen farbenprächtigen Waschlappen als Handpuppe an, die auch seine Nase, seine Wangen... streicheln kann. Weisen Sie Ihren Sohn gelassen darauf hin, dass er sich bitte anziehen lässt oder versuchen DARF, sich einmal SELBER anzuziehen, wenn Sie kommen, um ihn abzuholen. Informieren Sie ihn darüber, dass Sie sonst leider alleine wieder weggehen werden müssen, weil Sie noch konkrete, wichtige Dinge zu erledigen haben, wie Essen kochen o.Ä. Handeln Sie entsprechend konsequent und warten Sie dann vor der Tür, sodass er Sie erst einmal weggehen sieht und dann nicht mehr sehen kann. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
ich glaube nicht das man hier wirklich über probleme reden kann. Versuch doch mal spielerisch an das gesichtwaschen heran zugehen. Vielleicht hast du ja Waschlappen, die wie Tiere aussehen. Vielleicht möchte er sich das Gesicht alleine waschen. Mit dem weglaufen in der Spielgruppe fordert er dich auf ihm zufolgen, was du auch dann sofort tust. Reagier doch mal ganz anders und sage gut, dann gehe ich halt alleine nach hause oder zieh ihn nicht an sondern geh mit ihm sofort raus, sobald er da ist.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe das Gesichtwaschen-Problem so gelöst, dass ich meinem Sohn beim Waschen immer sage, dass ich in seinem Gesicht sehen könnte, was er alles so gegessen hat. Ich wische dann immer spielerich die Nudeln oder die Gummibärchen oder den Apfel aus seinem Gesicht. Er findet das total lustig, wenn ich ihm erzähle, was er den ganzen Tag über so gegessen hat. Mittlerweile ist er 2 Jahre und 8 Monate alt und wir haben das Spiel dahingehend erweitert, dass ich nicht wischen darf, wenn ich was falsches sage, halt etwas, was er am Tag nicht gegessen hat. Ist total simpel, aber bei uns hat es einfach super funktioniert. Liebe Grüße Marina
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen