Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster, ich wunder mich nur noch über meine Tochter (20 Mon). Zu Hause ist sie ein ganz schön anstrengendes Kind. In der Krippe ist sie ein ganz liebes Kind. Ebenso bei Oma oder wenn Oma da ist. Nun etwas genauer: Wenn wir Abendbrot essen, dann will sie puzzln, malen oder auch spielen. Dabei isst sie dann auch ihr Brot oder was es eben gibt. Am Wochenende war sie allein bei Oma und ohne Theater oder spielen hat sie eine ganze Scheibe Brot gegessen, das hatte ich zu Hause schon lange nicht mehr. Wir sitzen in der Küche und eigentlich liegt da kein Spielzeug rum, die Tür zum Wohnzimmer ist zu. Also eigentlich keine Ablenkung. 2. Thema, ins Bett gehen. Wenn ich sie ins Bett bringe dauert es isngesamt so ca. eine 3/4 Stunde, also von hinlegen bis einschlafen (sie schläft sehr sehr selten allein ein). Bei meinem Mann oder eben auch am WE bei der Oma war sie in 5 min weg, von wegen noch Hand halten, 10 mal Spieluhr ect. Bin ich nicht autoritär genug??? Oder woran liegt es sonst? In der Krippe übrigens "ein ganz liebes Kind"... Essen 1A, Schlafen ebenso, spielen auch. Wir waren mal auf einer Hochzeit und sie hat den anderen Kindern (ältere) die Spielsachen weggenommen. Klar bin ich eingeschritten, aber das hat nicht lang gehalten. Oftmals überlassen die Kinder sogar freiwillig die Spielsachen. Die Kindergärtnerin meint sie wäre eine souveräne Persönlichkeit und wüsste genau was sie will. Wie soll ich mich nur weiterhin verhalten, das nervt manchmal schon, wenn sie nicht richtig isst und einschlafen will. Grüße aus Thüringen
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Das beschriebene Verhalten Ihrer Tochter zeigt, dass sie sich zu Hause am Wohlsten fühlt, da sie genau weiß, dass sie dort auch dann geliebt wird, wenn sie sich nicht wie erwünscht verhält. Ein Sprichwort sagt: "Zuhause ist da, wo man auch mal schwach sein darf". Bezüglich des Essens und gleichzeitiges Spielen werden Sie sich KURZ begründet durchsetzen und auch entsprechend konsequent handeln müssen: Entweder spielen oder essen, damit das Spielzeug nicht schmutzig wird oder damit der Schmutz vom Spielzeug nicht in den Mund, Magen... gelangt! Verstehen wird Ihre Tochter nur durch konsequentes Handeln! Handeln Sie beim Schlafengehen ebenso: Führen Sie ein stets gleiches Einschlafritual durch, Küßchen-Spieluhr-Gute Nacht; es sei denn, Ihre Tochter ängstigt sich oder ist krank! Fazit: Ihre Tochter verhält sich durchaus altersgerecht, da sie ihre Grenzen begründet erfahren MUSS, um ihren eigenen Platz in der Familie, in der Gruppe, der Gesellschaft finden und auch verteidigen zu können. Erst diese Tatsache macht eine SICHERE Selbständigkeit aus. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen