Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

ist das normal?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: ist das normal?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau schuster meine ältere tochter wird im januar 4j alt. mit knapp 2j ist sie in die trotzphase gekommen, das ganze hat sich dann mit der geburt der kleine schwester sehr verschlimmert. mittlerweile ist die kleinere 16monate alt. die grössere ist nach wie vor der totale trotzkopf, hier einige beispiele. - sie bekommt kein kaugummi, sie brüllt wie am spiess 30min -sie will die schuhe nicht selber an/ausziehen, sie brüllt 15min- - sie möchte rausgehen, ich sage nein, sie brüllt 30min. ............usw ich habe auch wirklich meine klaren regeln, und bleibe hart. ich habe ihr diverse spielsachen in den keller gestellt, weil sie nicht aufräumen wollt...es ist ihr egal. ich habe auch vor ihren augen sachen in den mülleimer geworfen, es ist ihr auch egal. ich habe auch schon verabredungen mit kolleginnen von ihr platzen lassen weil sie nicht brav war, selbst dass war ihr egal. ich habe ich für 2tag die süssigkeiten gestrichtn, auch das war ihr egal. ich bin auch schon bei der familien beratungsstelle gewesen. die beraterin meinte, ich würde alles soweit richtig machen. das ständige gebrüll geht mir schon so auf die nerven, lange halte ich das nicht mehr aus. ich habe ihr dann auch schon einen klaps gegeben, aber das beeindruckt sie nicht im geringsten. haben sie mir noch einen rat? vielen dank shelly


Beitrag melden

Hallo Shelly Reagieren Sie doch mal auf das Weinen Ihrer Tochter mit der Frage: "Weinst du, weil du von mir in den Arm genommen werden möchtest?" Nehmen Sie sie dann ggf. auch bitte in den Arm und überlegen Sie einmal, ob sie vielleicht beschriebenes Verhalten zeigt, weil sie sich mehr (positive) Aufmerksamkeit wünscht. Evtl. hat sie das Gefühl, seit der Geburt ihrer Schwester aus dem Mittelpunkt der Familie verdrängt worden zu sein, sodass sie nun lernen muß, dass beide Kinder gleich viel geliebt und akzeptiert werden. Begründen Sie bitte stets Ihre Wünsche und Vorhaben und denken Sie daran, dass auch Ihre "Große" noch ein Kleinkind ist, die von ihrer Entwicklung her kaum in der Lage ist, auf ihre Schwester oder Andere Rücksicht nehmen zu können. Braucht sie vielleicht Ihre Zuwendung, wenn sie sich die Schuhe nicht alleine anziehen möchte? Geben Sie evtl. mitfühlend nach, helfen Sie ihr, während Sie gleichzeitig zeigen, wie stolz Sie auf Ihre "große" Tochter sind, die eigentlich ihre Schuhe ja schon selbst anziehen kann. Begründen Sie, warum sie in dem Moment kein Kaugummi haben kann, sagen Sie ihr, wann sie Eines bekommt und lenken Sie sie mit einer ansprechenden Aktivität ab. Handeln Sie bei ihrem Wunsch rauszugehen in ähnlicher Weise. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo shelly, ich denke mal nicht, daß es deiner Tochter egal scheint, daß du ihr ihr Spielzeug in den Keller stellst, weil sie nicht aufräumt; daß du vor ihren Augen sachen weg wirfst;...! Ich denke mal, daß das ihren Ärger innerlich noch mehr zum aufschäumen bringt! Sie weis sich nicht anderster zu helfen und schreit! Und das anscheindend ziemlich lange! Kann es sein, daß sie einfach nur Eifersüchtig ist auf ihr Geschwisterchen? Hast du feste Zeiten eingeplant, in der du nur was mit deiner großen Tochter machst, z.b., wenn die Kleine Mittagsschlaf macht? Das könnte nämlich zu einem Ausgleich führen! Deine Tochter merkt, daß nicht nur die jüngere Schwester im Mittelpunkt steht! Darf deine Große mithelfen, beim Wickeln ihrer Schwester, darf sie beim Fläschchen zubereiten helfen, ...! Dann wird sie intigriert und kommt erst gar nicht auf die Idee, daß sie ja was anderes machen möchte und denkt dann auch gar nicht groß ans schreien! Wenn sie mal nicht aufräumen will, nicht gleich androhen, "wenn nicht, dann..."! Sondern ihren Ehrgeiz wecken und sagen, "wetten, bis ich die Waschmaschine mit schmutziger Kleidung gefüllt habe und sie anschalten habe, daß du bis dahin deine Autos weggeräumt hast? Wenn du das schaffst, bekommst du nach dem Essen ein Extra Stückchen Schokolade (ist jetzt nur mal ein Beispiel)!" Und dann gleich ein paar Autos aufräumen und sagen " schau, ich verdien mir auch ein Extra Stückchen Schokolade. Ich räume auch auf! Ich räum die Waschmasch. ein und dann räum ICH ganz schnell die Autos voll auf, damit ICH die Schokolade bekomme!" Na da müßte doch deine Große voller Eifer ran gehen und aufräumen! Und dann darf sie sich für nach dem Essen ein Stückchen Schhokolade auf Seite legen, wo sie es nach dem Essen dann holen kann! So vergißt deine Tochter mit der Zeit, daß sie ja eigentlich sonst immer schreit, wenn was nicht mach ihrem Willen geht und sie merktm, daß sie gebraucht wird! Sie kann was, sie darf was! Und das macht stolz! Und natürlich muß man sein Kind immer zu loben, wenn es was gut gemacht hat! Natürl. nicht im Übermaß loben! Aber immer wieder! Stärkt das Selbstwertgefühl! Auch mal für nicht so wichtige Dinge das Kind loben! So was geht runter wie Öl! Wir Erw. mögen es doch auch, wenn man für was gelobt wird! *g* barnie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.