Mitglied inaktiv
hallo frau schuster, ich muß sie nach langer zeit mal wieder um rat fragen, denn unsere kleine hat gerade eine fürchterliche phase... sie ist jetzt knapp 26 monate alt. was mich wirklich zur weißglut bringt, ist ihre neugier (ich weiß, das ist gut und wichtig für sie...) im garten reißt sie die blumen ab, pflückt erdbeeren ab, die noch nicht reif sind (sie liebt erdbeeren über alles), zieht sich laufend aus und das, obwohl zur zeit wirklich viele wespen unterwegs sind. erklären und die konsequenz des "reingehens" bringt kaum etwas. in der wohnung verkrümmelt sie laufend alles mögliche, zerfetzt brot mit dem messer, weil sie schneiden üben will. verkippt ihren getränk, öfter denn je, weil sie, sobald sich nur im entferntesten die möglichkeit bietet, alles umgießen möchte. sobald ich spüle, kann ich auch gleich wischen, da alles verkleckert wird (meist will sie wirklich nur helfen!!!). den wasserhanhn im bad reißt sie dermaßen impulsiv auf, daß alles unter wasser gesetzt wird. am kühlschrank bedient sie sich selbst - sie können sich vorstellen, wie das dann aussieht. eigentlich wollte ich keine zusätzlichen kindersicherungen anbringen, denn langsam sollte doch das verständnis von ihrer seite größer werden... kurz und gut - ich fühle mich wie ihre persönliche putzfrau. ebenso tut es mir in der seele weh, wenn sie meine blumen zerfetzt. verlange ich zu viel von ihr, wenn ich vorsicht erwarte und auch versuche diese durchzusetzen? unser verhältnis leidet im moment sehr unter dieser "unternehmungswut" - ich kann sie wirklich kaum noch alleine lassen. ich selbst werde immer verspannter und geladener und weiß eigentlich akum noch, wie ich liebevoll und konsequent bleiben soll .... vielen dank für ihre antwort, die ich wie immer gespannt erwarte :-))))) grüße und noch mal ein ganz großes kompliment für ihre arbeit petra
Christiane Schuster
Hallo Petra Das Kompliment geht natürlich "runter wie Butter" und regt an, mit meiner nicht immer ganz einfachen und möglichst individuellen Beratung fortzufahren.- Bieten Sie Ihrer Tochter viele Gelegenheiten, ihre Neugier in konkreten Spiel-Situationen zu befriedigen. Setzen Sie sich -wie immer liebevoll und konsequent- durch, dass z.B. nur am (geschützten)Tisch Flüssigkeiten von einem Behälter in den Anderen gefüllt werden dürfen, das Brot nur auf einem Brett und mit Ihrer Erlaubnis geschnitten werden darf, mit Wasser nur dann gespielt wird, wenn entsprechende Vorkehrungen mit Ihnen getroffen wurden. Hält sich Ihr Schatz nicht an diese Regeln, kann sie leider nur noch in ihrem Zimmer spielen, wenn Sie nicht in Ihrer unmittelbaren Nähe sind. Damit sie keine unreifen Früchte oder Blumen abreißt, können Sie ihr einen eigenen kleinen Blumenkasten mit Kresse oder Bohnenkeimlingen (wachsen schnell) bepflanzen, für den sie allein sorgen darf.- Lassen Sie sie selbst "putzen", wenn sie z.B.die Erde verstreut hat. Halten Sie durch und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?