Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster. Mein Sohn ist 14 Monate alt. Meine Frage ist, wir haben Freunde mit einem Sohn von knapp 7 Monaten. Mit denen treffen wir uns ein bis zwei mal die Woche. Die beiden spielen dann auch etwas miteinander, naja oder der eine schaut zu der andere spielt :-) Demnächst bekommt Nico auch ein kleines Geschwisterchen (2 Monate) Außerdem gehen wir noch regelmäßig Oma und Opa besuchen, sowie mindestens einmal am Tag raus mit ihm, soweit es das Wetter zuläßt. Ist das genug Abwechslung für ihn? Ich meine ich mach mir Sorgen ob, er nicht lieber mit gleichaltrigen zusammen sein sollte, oder ob es ok ist wie es jetzt läuft. In unserer Gegend gibt es leider keine großen Angebote an Krabbelgruppen oder so. Ich möchte halt nur nicht, dass Nico unterfordert wird, oder gar ein Eigenbrödler... Man hört ja oft so schlaue Sprüche von anderen Müttern :-)) Vielen Dank schon mal im voraus liebe Grüße Jeanette
Christiane Schuster
Hallo Jeannette Wie Anke schon sagte: Verlassen Sie sich trotz der sicherlich gut gemeinten Ratschläge an erster Stelle auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt. Macht Ihr Sohn insgesamt einen zufriedenen und ausgeglichenen Eindruck, wird er mit dem Beschäftigungs-Angebot, das Sie ihm anbieten, weder unter- noch überfordert sein. Lassen Sie ihn an den alltäglichen Aktivitäten teilhaben, bzw. "helfen"; stöbern Sie hin und wieder in einer Buchhandlung nach neuen Ideen um Bilderbücher mit ihm zu betrachten und Geschichten zu lesen, sprechen und singen Sie viel mit ihm. Sehr schöne Kinderlieder zum Mitmachen und nachsingen, bzw. nachspielen finden Sie z.B. in unserem Magazin unter "spielen" oder auch unter A. auf folgender Internetseite: www.menschenkinder.de . Wenn Sie Nico unterfordern würden, wird er es Ihnen ganz bestimmt auf seine Art mitteilen. Da Sie sehr auf die Befriedigung seiner Wünsche und Bedürfnisse zu achten scheinen, sollten Sie sich kein schlechtes Gewissen einreden lassen. Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Jaja, die "schlauen Mütter"... das kenne ich auch! Mach es so, wie Du es meinst. Ich denke mal, man kann ein Kind auch mit Eindrücken überfordern. Außerdem habe ich mal gehört, daß auch Langeweile mal wichtig ist (soll die Phantasie anregen)! Übrigens kann ich mich nicht daran erinnern, daß früher mit uns so viel unternommen wurde... und hat auch nicht geschadet ;-)
Mitglied inaktiv
Jaja, die "schlauen Mütter"... das kenne ich auch! Mach es so, wie Du es meinst. Ich denke mal, man kann ein Kind auch mit Eindrücken überfordern. Außerdem habe ich mal gehört, daß auch Langeweile mal wichtig ist (soll die Phantasie anregen)! Übrigens kann ich mich nicht daran erinnern, daß früher mit uns so viel unternommen wurde... und hat auch nicht geschadet ;-)
Mitglied inaktiv
Hallo, es ging mir immer wie Dir. Ich saß mit meiner jetzt fast 3-jährigen oft zuhause bzw. war nicht viel unter Gleichaltrigen. Es machte uns auch nichts aus. Jetzt sind wir umgezogen und ich wollte raus, wir haben noch ein 8-mon. altes Baby. Ich merkte jetzt, daß die Große total schüchtern war gegenüber Kindern und schaute immer nur zu. Wir gehen in 2 Krabbelgruppen und einmal Mutter-Kind-Turnen. Wir haben jetzt Freundschaften geschlossen und treffen uns mit anderen, so daß eine Gruppe bald ausfällt, wird dann doch zuviel. Was ich damit sagen will, ich denke, "die schlauen Sprüche" der Mütter werden immer bleiben und ich sehe das nicht so, daß die Kinder unbedingt ihre Kontakte in dem alter brauchen, allerdings habe ich festgestellt, daß meine jetzt erst "aufgetaut" ist. vor allem möchte ich auch, daß sie sich im KiGa einmal etwas leichter tut. Ich glaube, man merkt das alles selbst, mach Dir nicht so viele Gedanken, was die anderen sagen. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen