Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ist das Erziehungssache?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ist das Erziehungssache?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, heute geht es mal nicht ums Schlafen ;-). Allerdings läuft es da im Moment auch ganz gut. Bis auf 1 Nacht hat Fabian in den letzten 10 Nächten durchgeschlafen. Das gab es noch nie und dabei ist er jetzt schon 2 Jahre und 4 Monate alt. Alina hat diese Woche auch bei sich geschlafen. Hoffentlich hält es eine Weile an. Aber nun zu meiner eigentlichen Frage: Beide Kinder trinken noch immer ihre Milchflasche. Bei Fabian wohl nicht verwunderlich mit 2 Jahren ... er wurde ja immerhin auch bis 2 Jahre gestillt ... aber Alina ist mittlerweile 4 Jahre. Genüßlich trinken beide morgens und abends ihre Bananenmilch aus der Flasche. Nun habe ich die Flaschen mal weggetan und es mit diesen Trinklernbechern von NUK probiert, aber beide können daraus nicht mehr richtig oder nur sehr schwer trinken und waren total unglücklich. Mein Männe meinte dann, ich solle ihnen einfach weiter die Flasche lassen ... irgendwann hört es von alleine auf. Muß ich da erzieherisch eingreifen oder kann ich sie wirklich lassen? Leider haben wir aber in letzter Zeit das Problem, daß sie abends dabei einschlafen ... sonst waren sie noch wach und wir konnten danach Zähne putzen. Das stört mich ein wenig. Im Urlaub konnte Alina letztes Jahr drauf verzichten und ich dachte schon, das klappt auch zu Hause, aber hier wollte sie dann ihre geliebte Flasche wieder haben. Beide trinken die Milch zügig aus und nuckeln nicht lange rum (na ja ... Fabian braucht schon länger, wie Alina). Ich bin da ein wenig hin- und hergerissen ... LG Anja mit Alina & Fabian :-).


Beitrag melden

Hallo Anja Informieren Sie beide Kinder gleichzeitig darüber, dass die Zähne kaputt gehen, wenn sie nach dem Trinken der Milch aus der Flasche nicht mehr geputzt werden können. Schließen Sie dann einen Kompromiss, dass z.B. zuerst die Milch aus der Tasse getrunken, dann die Zähne geputzt werden und dann jedes Kind quasi als Betthupferl noch eine Flasche mit (ungesüßtem) Tee o.Ä. trinken darf. Die Flasche als Solche werden Alina und auch Fabian spätestens dann ablehnen, wenn sie von Gleichaltrigen ausgelacht werden, bzw., wenn sie sich schämen und schon zu groß für die Flasche fühlen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Anja als ich Babysitterin war, und 3 KInder betreute war das Jüngste 1 Jahr und das älteste 4J Auch sie Hatte damals noch eine Flasche, sie wollte die einfach auch noch! Ich musste immer CACAO rein tun alle 3 tranken die! ich denke wenn sie die zügig austrinken, ist es eigendlich egal , haubtsache sie fühlen sich Wohl! würdest doch eher Stress herbei führen, und der Abend soll doch einfach schön sein!! das sit jetz nur Meine Meinung! LG silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also,ich würde schon versuchen,deinen Kinder das abzugewöhnen. Klar wird es da erstmal Protest geben,aber sie werden den Becher sicher nach einiger Zeit auch aktzeptieren. Ich würde es vor allem wegen der Zähne machen,besonders,wenn sie danach einschlafen und du (oder die Mäuse selbst) nicht mehr Zähne putzen können! LG,Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich finde ein 2 jähriger darf auf jeden fall noch an der flasche hängen, 4 ist schon etwas sät, aber wenn man sieht, dass das geschwisterchen ein fläschchen bekommt, muss man bestimmt auch eines haben. vielleicht kannst du beim älteren erklären, dass das etwas für kleine kinder ist. auf keinen fall würde ich sie mit der flasche ins bett lassen. sie können ja auf dem sofa ihre abendportion nehmen und dann ab ins bad zum zähne putzen. sind die zähne einmal kaputt, ist der kummer dann gross. und heute ist es bekannt, dass es nicht gut ist für die zähne, der onkel hipp schreibt das ja nicht zum spass auf die packung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich weiß ja auch, daß das nicht gut für die Zähne ist ... deswegen schreibe ich ja ... nur interessiert meine Tochter das überhaupt nicht, daß Flaschen nur etwas für kleiner Kinder ist und das mit dem Sofa habe ich schon probiert ... da sind sie auch eingeschlafen ;-). Früher war es so, daß sie die Milch in unserem Bett getrunken haben, dann wurden die Zähne geputzt, dann etwas vorgelesen und dann ging es ins Bett. Mittlerweile sind sie (besonders die Große durch den Kiga) so kaputt, daß sie die Milch trinken, dabei eine CD hören und meistens einschlafen. LG Anja :-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Yasmina ist 2 1/2 und kann morgens nicht auf ihre Flasche verzichten, weil sie sonst ueberhaupt kein Fruehstueck bekommen wuerde. Sie darf sie auch mit in den KiGa nehmen. OIst Milch-Getreide drin. Im KiGa putzt sie Zaehne. Abends habe ich rigoros die Flasche weggenommen. Zum Abendessen ist die Milch in einem Becher, die Flasche ist im Bett, aber mit Wasser gefuellt. Da kann sie nun selbst waehlen. Es klappt auch gut, nur sie trinkt die ganze Flasche Wasser 380ml nachts aus und muss gegen 3.00h nochmal eine neue Windel haben. Aber ich mache alles Stueck fuer Stueck. Die Wasserflasche muss im naechsten Winter verschwinden. Viel Erfolg


Beitrag melden

Hallo Anja Gerade erhielt ich von der Frau eines Zahnarztes den Hinweis, dass das Nuckeln an der Flasche an sich IMMER schädlich ist -nicht nur beim Trinken von Milch- sondern bei Allem, was die Zähne länger umspült. Deshalb rate ich Ihnen, Alina und Fabian zu bitten, auch ihre Flasche mit Wasser oder (ungesüßtem) Tee möglichst vor dem Zähne-Putzen auszutrinken, um anschließend-quasi als Belohnung- im Bett von Ihnen noch eine Geschichte (übers Zähneputzen?) erzählt, vorgelesen oder von einer Kassette hören zu dürfen. Erholsames Wochenende und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.