Mitglied inaktiv
eine weitere frage. wieviel stunden sollte mann am tag intensiv mit dem kind spielen. ich lese überall : möglichst viel zeit verbringen..., aber ehrlich gesagt, sagt mir das garnichts. ist eine halbe stunde viel oder 5 stunden? es muß doch irgendwelche richtwerte geben. vielen dank ,ihre carmen
Christiane Schuster
Hallo Carmen Richtwerte gibt es nicht, da jede Mutter an der Zufriedenheit und Ausgeglichenheit Ihres Kindes erkennen kann, ob seine Bedürfnisse weitestgehend befriedigt werden. Beziehen Sie Janna in Ihren Alltag mit ein, lassen Sie sich von ihr "helfen", loben Sie jede eigenständige Aktivität und geben Sie ihr konkrete Beschäftigungsmöglichkeiten, die Sie -wenn Ihre Zeit es erlaubt- mit ihr gemeinsam ausführen. Verlassen Sie sich diesbezüglich ganz auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt. Eine liebende Mutter weiß, was Ihrem Kind gut tut!- Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Also ich finde, daß man da keine Richtwerte nennen, kann wieviel man sich mit seinen Kind am Tag zu beschäftigen hat. Jedes Kind ist individuell, due einen brauchen sicher mehr zuwendung die anderen etwas weniger. Ist ja bei uns Erwachesen genauso, nicht jeder hat gleich veil Bedürfnis nach sozialen Kontakten und auch das variert ja tätglich. Solange Dein Kind ausglichen ist, wird die Dosierung schon stimmen. Kathreen
Mitglied inaktiv
Hallo Carmen, ich finde auch, daß es keine Richtwerte gibt. Mein Sohnemann hat zeitweilig Tage, da muß ich mich fast garnicht um ihn kümmern und dann wieder gibts Tage da komm ich zu garnichts und muß mit ihm spielen. Unsere jüngste wiederrum ist zufrieden (noch) wenn sie uns sieht und dabei ist. Spielt dann auch alleine. Es ist von Kind zu Kind unterschiedlich und meiner Meinung auch, von der Tagesverfassung der Kinder. Sorry, wenn ich jetzt auch so direkt Frage, aber würdest du dich nach richtwerten mit deinem Kind beschäftigen? Geh nach Deinem Gefühl, da liegst du ganz sicher richtig. Viele Grüße Inge
Mitglied inaktiv
Hallo Carmen Ich hab mal gelesen, dass das wieviel weniger wichtig ist als das wie. Die Empfehlung war, oft (kann aber kurz sein) die gesamte Aufmerksamkeit dem Kind widmen. Also nicht immer zwischen Wäschetrockner und Kochherd was murmeln, sondern richtig zuhören und dementsprechend antworten. Vielleicht sogar sich kurz zum Kind runterknien, es in den Arm nehmen etc. Liebe Grüsse Karin (mit Tochter Carmen)
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen