Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Immer wieder Rückfall in altes Muster

Frage: Immer wieder Rückfall in altes Muster

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich hatte Ihnen vor einigen Tagen schon mal wegen meiner 3,5jährigen Tochter geschrieben. Das Problem ist, dass es ein paar Tage gut geht, ich erkläre ihr ruhig, dass sie ordentlich essen soll und sie anderenfalls allein im Wohnzimmer essen muss. Aber nach wenigen Tagen falle ich wieder in mein altes Muster und fahre sie an, wenn die Essenssituation wieder aus dem Ruder geht. Ich weiss, dass mein Schreien nichts bringt ausser noch mehr Unruhe und einem schlechten Gefühl auf beiden Seiten, aber sie macht mich manchmal rasend. Dann staut sich das auf, so dass der Konflikt vorprogrammiert ist. Das Blöde ist ja, dass ich um diesen Fehler weiss, aber ich komme nicht ganz davon weg, obwohl ich finde, dass es schon viel besser geworden ist. Aber ich lasse mich in gewissen Situationen von ihr einfach aus der Reserve locken, statt cool zu bleiben. Haben Sie Tipps für mich, wie ich das besser machen kann? Mimi


Beitrag melden

Hallo Mimi Bitte organisieren Sie für sich regelmäßig eine Auszeit, um neue Kraft zu sammeln und dann angemessener, ruhig und begründet konsequent handeln zu können. Wie wäre es z.B. mit einem Entspannungskurs mit Gleichgesinnten, wie Joga o.Ä.? Lesen Sie gerne, kann ich Ihnen noch folgende Literatur anbieten: - "Mama, warum schreist du so?" Hilfen für genervte Mütter, Francke Ratgeber (7,95€); - Wohlfühlinseln für Mütter", Sabine Seyffert (14,95€). Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mimi! Das Problem kenne ich nur zu gut. Nur ist mein Sohn schon 5 Jahre alt. Er hat/te auch eine Zeit eine Phase, die mich sehr fertig gemacht hat. Er war sehr frech und hat nie gehört, es war für mich sehr provozierend. Ich habe dann auch schon öfter geschrien und Konflikte waren immer vorprogrammiert. Nun habe ich versucht alles lockerer zu sehen, meine Erwartungen ganz runter zu schrauben. Wenn es gar nicht geht, dann gehe ich aus dem Zimmer bevor ich explodiere, hilft manchmal, aber auch nicht immer. Ich merke, wenn ich nicht ständig nörgle und meckere, daß es dann auch bei ihm besser klappt. Wenn z.B. Essen auf dem Boden liegt, ist doch eigentlich nicht schlimm, dann räumt ihr es halt zusammen weg, kannst ihr dann dabei helfen, aber nicht schimpfen und alleine machen lassen. Und lobe sie, wenn etwas gut geklappt hat. Mache auch mal Blödsinn drüber, denn Dir ist bestimmt auch schon mal was passiert, aber uns Erwachsene schimpft dann niemand aus. Mir ist klar geworden, daß wir viel zu hohe Erwartungen in unsere Kinder setzen. Irgendwann setzen wir voraus, daß sie dies oder jenes Können müssen, da es dem Alter entspricht. Wenn Du aber z.B. ständig vermeidest, daß sie den Teller alleine in die Küche bringt, woher soll sie es dann also lernen? (kannst ja dann nen alten nehmen, dann ist es nicht so schlimm wenn was zu bruch geht). Leider ist mir das sehr spät klar geworden, ich wollte immer alles nach meinen Regeln machen, dabei müssen andere Abläufe ja nicht schlechter sein, wenn dabei das gleiche Ergebnis rauskommt, wir sind ja nicht in der Schule. Wollte Dir eigentlich nur damit sagen, daß Du nicht alleine bist. Es mag sogenannte Übermütter geben, die ein so dichtes Fell haben, aber ich hab es leider nicht und fühle mich oft überfordert. Sorry, etwas lang! LG Astrosternle ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.