Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und läuft schon sehr gut. Er kann in unserer Wohnung überall hin und sich total frei bewegen. Er will aber immer nur auf den Arm. Er steht vor mir, zieht an meinem Hosenbein und weint ganz fürchterlich. Er wiegt mittlerweile fast 11 kg und ich kann ihn doch nicht dauernd schleppen. Wenn ich mit ihm in einem Raum bin, geht es noch, manchmal kann er sich auch wunderbar allein beschäftigen, sollte ich aber das Zimmer verlassen, geht ein grosses Wutgeheule los. In welchem Alter verstehen die Kinder, dass man nur den Raum verlässt, aber nicht sie. Wenn ich ihn übrigens mal in der Stadt oder im Einkaufscentrum laufen lasse, ist die Neugierde anscheinend grösser. Da läuft er los, ohne sich auch nur umzudrehen und lässt sich nur unter grösstem Protest wieder "einfangen". Vielen Dank Bettina
Christiane Schuster
Hallo Bettina Die Kleinen werden erst dann ohne zu weinen allein bleiben können, wenn sie sich ganz sicher fühlen, dass ihre vertrauteste Bezugsperson immer dann zur Stelle ist, wenn sie sie brauchen. Das kann manchmal bis zum 4.Lebensjahr und darüber hinaus dauern.- Verlassen Sie ohne Ihren Sohn den Raum, sagen Sie ihm Das vorher. Wenn`s geht, halten Sie Blickkontakt mit ihm oder singen Sie, bzw. informieren ihn laufend über das, was Sie gerade verrichten. Stellen Sie ihm für die Zeit Ihrer Abwesenheit eine konkrete Aufgabe, wie: Bausteine sortieren, einen Turm bauen, Dinge umfüllen... Lenken Sie ihn weiterhin mit Musik ab. Lassen Sie ihn anfangs nur recht kurz allein um diese Zeit zu steigern, wenn Ihr Schatz keine Unsicherheiten mehr zeigt. Damit Sie ihn nicht so häufig tragen müssen, ist ein Spielzeug ideal, das er vor sich her schieben kann und sich gleichzeitig daran fest hält. Wie wär`s mit einer Schubkarre, einem Rasenmäher oder einem Puppenwagen?- Sagen Sie ihm bitte auch, dass er inzwischen so gross und schwer geworden ist, dass Sie ihn nicht immer tragen können. Auch das muss er lernen! Viel Erfolg und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Ich bin zwar nicht Frau Schuster, habe aber das gleiche Problem. Meine Tochter ist allerdings 20 Monate, wiegt 15kg und läuft seit 8 Monaten, und will auch immer nur auf den Arm, auch in der Wohnung. Und ich es ihr verweiger, heult sie wie am Spieß. manchmal klappt es, wenn ich sage, wir nehmen uns an den Händen und laufen doch beide mit unseren starken Beinen. Oder unterwegs biet ich ihr die Alternative Karre oder laufen. Mittlerweile läuft sie auch ein wenig öfter. Ich habe mal gelesen, daß die Kinder Angst vor ihren neuen Unabhängigkeit haben und deswegen ständig in Mutterns Schutz wollen. Aber was ich dabei machen soll, weiß ich auch nicht. Sula
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen