Cerrin77
Hallo Frau Schuster, Anfang des Monats habe ich Ihnen bezgl. unserer Tochter geschrieben, die einfach nur noch Mama möchte. Egal was es ist, sie sagt schon vorher, das macht Mama.... Es fängt schon morgens an, wenn sie aufwacht, sagt sie zum Beispiel als erstes: Mama zieht mich an. (Ich gebe zu, dass mich das dann schon nervt, da ich einfach dieses ganze Thema ignorieren möchte.) Egal was es dann ist, wenn andere und vorallem der Papa da ist, soll Mama alles machen. Ich versuche Ihr aufzuzeigen, dass jeder andere es auch kann,bzw. sage dann einfach das macht der Papa (oma,Opa o.ä) jetzt. Sie schreit dann wie am Spieß, möchte das alles rückgängig gemacht wird und ich es dann neu mache. Im Moment versuchen wir es, in dem ich es dann einfach einmal erkläre und das Geschrei dann ignoriere, bzw. sie abzulenken. Aber es funktioniert einfach nicht. Sie weit und weint und weint.(Bis zu einer STunde) Wenn ich nicht da bin und es um das Thema Bettfein machen und Zähne zu putzen geht, schreit sie und will warten bis ich wieder da bin. Wenn Papa sie dann trotzdem fertig macht, schreit sie die ganze Zeit.Ich frage mich jetzt mittlerweile wirklich, ob wir durch das "konsequente" Verhalten nicht alles schlimmer machen. Sie gerät ja nur noch in Panik und Schreiattacken und scheint einfach todtraurig zu sein. Sie möchte auch wieder überall mit hin.Die Ansagen, das mama alles machen soll, weiten sich immer weiter aus und betreffen mittlerweile alle bereiche. (Trinken holen,Anziehen, auf den Stuhl helfen,....) Spielen und Toben macht sie gern mit Papa, sie unternehmen am Wochenende auch einen Vormittag etwas alleine. Wie gesagt, ich bin auch schon abends weggegangen, aber es klappt einfach nicht. Und auch ich fühle mich irgendwie mit dieser Situation überfordert. (Mein Herz sagt, mach es doch einfach und umgehe diese Kämpfe und die Umwelt und auch die Kinderärztin sagt, Du MUSST dagegen arbeiten, DU/IHR seit der Chef.)Vielen lieben Dank,Cerrin77
Christiane Schuster
Hallo Cerrin77 Ihr Herz und Ihr natürlicher Mutterinstinkt sagt Ihnen besser und zuverlässiger als Jede(r) Andere, was zu tun oder zu lassen ist!!! Denken Sie stets daran, dass Sie gar nicht beweisen müssen, der Chef zu sein. Sie SIND das Vorbild für Ihre Tochter und damit auch ihr " Chef "! :-)) Solange es Sie nicht nervt, erfüllen Sie bitte den Wunsch Ihrer Tochter nach Ihrer Nähe. Es wird die Zeit ganz bestimmt kommen, wo sie sich von ganz alleine mehr und mehr von Ihnen löst und wo auch mal der Papa die "1. Geige", bzw. die wichtigste Bezugsperson sein wird. Haben Sie aber mal keine Zeit, den Wünschen Ihrer Tochter zu entsprechen, begründen Sie es KURZ und stellen Sie sie vor die Wahl: entweder der Papa, die Oma,... hilft dir oder du zeigst, dass du es schon SELBER machen kannst. Ein großes Lob sollte Ihrer Tochter dann gewiss sein, wenn sie sich selbst zu helfen versucht. Lassen Sie sich bitte nicht unter den wenn auch gut gemeinten Druck setzen. Liebe Grüße und: bis bald?
Cerrin77
o.T
kirshinka
ich bin zwar nicht Frau Schuster - aber ich würde es auch so machen, wie es Dein Herz Dir sagt. Unsere hat auch wieder so Phasen wo irgendwas nur von mir oder nur vom Papa gemacht werden soll - warum denn auch nicht. Und von solchen Aussagen wie "du musst ihr zeigen, dass du der Chef bist" halte ich rein gar nix. Es gibt Sachen, die kann ein Kind nicht entscheiden - aber warum soll man es nicht die Sachen entscheiden lassen, die es entscheiden kann. Meiner Erfahrung nach legt sich so eine Phase dann wieder, wenn man kein großes Trara drum macht. Vielleicht findest du ja auch unter Wiederannäherungskrise bei Dr. Posth etwas was hilft.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen