Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Immer negatives Feedback von Zweijähriger - Testreaktion?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Immer negatives Feedback von Zweijähriger - Testreaktion?

Arianna

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens, das Verhalten unserer zweieinhalbjährigen Tochter stellt uns momentan öfter vor Rätsel und ich hätte gerne Ihre Einschätzung dazu. Zu unserer Situation: Mein Mann und ich sind beide berufstätig, die Kleine wurde, seit sie knapp ein Jahr alt ist, von den Großeltern betreut und geht seit zwei Wochen in den Kindergarten. Am Wochenende und nachmittags, wenn sie dann bei mir ist, versuche ich bzw. versuchen wir, viel mit ihr zu unternehmen, gehen auf Spielplätze, ins Schwimmbad oder in den Wald, hin und wieder auch Ausflüge in Zoos usw. Umgekehrt gibt es aber auch Tage, an denen wir einfach zuhause oder im Garten sind und sie eben neben dem Haushalt machen auch selbst spielt (was sie auch prima kann, sie ist sehr phantasievoll und denkt sich selbst ständig neue Spiele aus) bzw. wir phasenweise mit ihr spielen. Unser Problem liegt nun darin, dass sie am Ende einer Unternehmung, sei es ein Spielplatzbesuch oder ein größerer Ausflug, seit einigen Monaten immer sagt, es wäre nicht schön gewesen, es wäre doof und sie will das nicht noch einmal. Dabei merkt man ihr während des Ausflugs an, wie viel Freude es ihr bereitet, sie lacht und hat Spaß mit uns. Früher haben wir sie nach einem solchen Tag gefragt, ob es schön war oder Spaß gemacht hat und bekommen dann eben Antworten wie "Nein, es war gar nicht schön." Wenn wir sie fragen, warum es nicht schön war, kann sie das nicht erklären. Mittlerweile kommt sie von selbst mit solchen Äußerungen, auch wenn wir sie gar nicht fragen, ob es ihr gefallen hat. Anfangs haben wir es ignoriert oder ihr gesagt, dass wir das nicht schön finden, wenn sie das sagt, obwohl der Tag schön war, und dass sie das nur sagen soll, wenn sie es auch so meint, aber ich bin nicht sicher, dass sie das in ihrem Alter schon begreift. Jetzt sind wir dazu übergegangen, auf sie einzugehen und ihr zu sagen, "Okay, wenn es nicht schön war, dann gehen wir eben nie mehr hier hin. Du musst ja nicht mehr auf den Spielplatz/ins Schwimmbad usw.". Dann kommt sofort von ihr "Nein, es war doch schön, ich möchte nochmal her kommen." Wie ist dieses Verhalten einzuordnen? Ist es eine Testreaktion, möchte sie testen, ob wir es auch akzeptieren, wenn sie sagt, es hat ihr nicht gefallen? Oder ist es Trotz, weil sie nicht weg möchte? Sie akzeptiert es eigentlich immer, wenn ich sage, wir müssen gehen - beschwert sich zwar hin und wieder, sie möchte noch bleiben, macht aber nie Theater und akzeptiert nach einer Erklärung ("Es ist schon spät, wir kommen aber bald wieder") aber auch, dass wir gehen. Oder kann etwas ganz anderes hinter den negativen Äußerungen stecken? Haben Sie vielleicht einen Tipp für uns, wie wir in solchen Situationen am besten mit ihr umgehen und ihr klar machen können, dass uns das verletzt, ohne ihr das Gefühl zu geben, dass wir sie nicht ernst nehmen? Vielen Dank für Ihre Mühe und viele Grüße Arianna


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Arianna, viele Kinder haben eine Phase, in der sie Mama, Papa, bestimmte Aktivitäten zu Hause oder eben auch Ausflüge u.ä. mit negativen Worten besetzen. Tatsächlich probieren sie aus, welche Reaktion sie mit ihren Worten hervorrufen. Bestenfalls ignorieren Sie die negativen Worte oder kommentieren diese nur mit einem kurzen: "Das ist aber schade." Je weniger Aufmerksamkeit Ihre Tochter für ihre Äußerungen bekommt, je schneller hört sie wieder damit auf. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.