Mitglied inaktiv
Liebe Christiane, meine Tochter ist nun 11 Monate, und seit ca. 1 Monat haben wir die Vor-dem-Schlafen-Flasche weggelassen und dafür den Abendbrei etwas nach hinten verlegt. Direkt nach dem Brei bekommt sie noch etwas Milch, damit sie definitv satt ist, da trinkt sie allerdings nur noch ca. 60ml, also geht sie dann ca. 45 Minuten später wirklich satt ins Bett und schläft auch super ein in ihrem eigenen Zimmer. Nun haben wir das Problem, dass sie immer eher aufwacht am Morgen. Die Nächte sind okay. Vor ca. 3 Wochen fing es an, dass sie um 6 wach wurde (geht 19:30 ins Bett). Wir haben sie mit zu uns ins Bett genommen und sie hat dann nur noch gedöst, aber konnte nicht mehr schlafen. Ursprünglich war die Aufstehzeit bei ihr zwischen 6:30 und 6:45 Uhr. Nun wird sie aber sogar schon um 5:30 und heute um 5:15 Uhr wach, und wir wissen nicht, warum. Heute haben wir ihr 130ml Milch gemacht, weil wir dachten, sie hat Hunger, und danach hat sie auch wirklich noch bis 6:45 Uhr mit mir im Bett weiter geschlafen. Meine Frage ist nun: Kann es sein, dass sie vielleicht wächst und deshalb Hunger hat? Aber dann würde sich doch die Aufwachzeit nicht so langsam nach vorn verschieben, oder? Außerdem wird sie ja dann natürlich am Vormittag eher müde. Ich habe schon in vielen ihrer Beiträge gelesen, dass man die morgendliche Wachphase unterstützen soll, und das klappt eigentlich ganz gut (mal mehr, mal weniger). So geht sie nun wie immer gegen 9:15/ 9:30 schlafen und steht gegen 10:45 Uhr wieder auf. Ihren zweiten Schlaf macht sie gegen 14:15, aber da nur noch 45 Minuten, das reicht ihr, um fit zu bleiben, bis es um 19:30 ins Bettchen geht. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie am Tag zuviel schläft, weil sie ihre zwei Schläfchen wirklich noch braucht. Haben Sie wieder einen guten Tip? Vielen Dank bereits im Voraus, Katrin
Christiane Schuster
Hallo Katrin Ein Tagesschlaf von ca. 2 Std. ist für eine 1-Jährige nicht zuviel, sodass Sie langfristig "nur" versuchen sollten (im eigenen Interesse), durch sanftes Verschieben zu 1 Tagesschlaf zu kommen. Sie können dann besser den Tagesablauf mit Einkäufen, (Arzt-)Besuchen, Krabbelgruppen o.Ä. planen. Ihre Tochter steht vermutlich vor einem weiteren Entwicklungsschritt, den sie nun unbedingt zu Ende erfahren möchte, sodass sie einfach keine Zeit mehr zum Weiterschlafen hat, wenn eine Tiefschlafphase gerade beendet wurde. Bevor Sie sie in Ihr Bett holen, versuchen Sie, ihr im eigenen Bett eine ruhige Beschäftigungs-Möglichkeit anzubieten, in der Hoffnung, dass sie dann vielleicht doch noch mal wieder einschläft. Bieten Sie ihr z.B. weiches Spielzeug an oder das Aufziehen einer Spieluhr/eines Musikmobiles und teilen Sie ihr mit, dass Sie noch schlafen:-) Dann versuchen Sie, Ihre Tochter möglichst zu überhören, wenn sie nicht gerade angsterfüllt weint. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen