Mitglied inaktiv
Unser Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate und hat sonst immer von 20.00 bis 7.30 morgens geschlafen. Nun war er immer schon vor 7.00 wach und jetzt ist er immer Punkt 6.00 wach. Am liebsten will er morgens wieder schlafen aber das lasse ich ihn nicht mehr, da er sich sowieso in seinem Bett auf den Bauch dreht und dann schreit und das ein paar mal hintereinander. Dann ist er den ganzen morgen qengelig. 12.30 - 13.00 kommt er dann in die Mittagstunde bis 15.00. Selbst dann wecke ich ihn noch und er ist immer noch quengelig. Abends länger hinauszögern haben wir auch schon probiert aber das kam schon vor, dass wir dann seinen müden Punkt überschritten haben und dann war er übermüdet und hat 2 Stunden lang nur geschrieen. Dafür braucht man ihn nicht mal lange hinzuhalten. Demnächst ist ja erstmal Zeitumstellung. Es wird ja auch immer früher hell, kann es auch damit zusammenhängen? Ich werde mal probeweise sein Zimmer komplett abdunkeln. Jetzt geben die Vorhänge nicht so viel Abdunkelung. Sonst ist der Junior auch morgens noch wieder eingeschlafen. Neulich hat er auch einen morgen mal wieder bis 7.30 geschlafen. Da dachte ich schon jetzt hat er kapiert, dass morgens nicht wieder geschlafen wird. Ich lasse ihn grundsätzlich bis 7.30 in seinem Bett. Er erzählt dann nur neuerdings legt er sich auf den Bauch und fängt dann irgendwann an, lauter zu werden. Vielen Dank schon mal für Ihren Tipp
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Legen Sie Ihren Sohn wie bisher, nach einem stets gleichen Einschlafritual, abends gegen 20.00Uhr in sein Bett. Bieten Sie ihm dort die Möglichkeit, sich leise mit einem Kuscheltier, einer Spieluhr, einem Schnuffeltuch... zu beschäftigen. Wird er dann morgens sehr früh wach, obwohl er noch scheinbar nicht ausgeschlafen hat, erinnern Sie ihn an die im Bett befindlichen Hilfsmittel oder stellen Sie eine ansprechende Musik an, um ihm den Übergang vom Wachen zum erneuten Einschlafen zu erleichtern. Beginnt er dennoch zu quengeln oder gar zu schreien, holen Sie ihn zu sich ins Bett, um gemeinsam wenigstens noch ein wenig ausruhen zu können. Derartige, unruhige Phasen treten häufiger und meist dann auf, wenn die Kleinen zahnen, kränkeln oder sich kurz vor einem weiteren Entwicklungsschritt befinden. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen