Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

immer erstmal dagegen!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: immer erstmal dagegen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau schuster wir haben zwei söhne (5 und 1jahr alt). der dritte kommt im mai. Unser großer war schon immer ein papakind und hat von je er so seine eigenheiten. der kleine ist eher ein mamakind, ist aber papa gegen über immer total aufgeschlossen und noch äußerst pflegeleicht. unser großer hat momentan so eine gegen-alles-phase. wenn man ihn bittet, dies oder das zu tun, kommt immer erst ein nein oder "och nö". gerade, wenn ich ihm was sage. ein "zieh bitte dein schlafzeug an" oder "hilf mir bitte den Tisch decken/abräumen" (einmal am tag höchstens) reichen schon aus, um zu jammern, bocken oder zicken. auch die aufforderung, sein zimmer aufzuräumen mit angebotener hilfe, ist schon mal ein wutanfall wert. letztendlich macht er es ja, aber es ist immer ein krampf. wenn der papa was sagt, kommen nie viele widerworte. da probt er auch schon mal den aufstand, testet, wie weit er gehen kann, aber nicht so, wie bei mir. ich möchte nicht immer die strenge mama sein. ich glaube, er verhält sich schon aus prinzip so. sie will was, also zicke ich erstmal rum. ganz schwierig ist morgens das aufstehen und anziehen. morgenmuffel kann man das schon nicht mehr nennen. er geht abends ausreichen früh mit ritual ins bett, schläft aber spät ein. morgens flippt er regelmäßig aus, weil er müde ist. mittags schläft er nicht mehr, muss aber in seinem zimmer leise ein buch angucken oder ruhig spielen, weil sein bruder schläft. mittags hole ich ihn aus dem kiga und die erste frage ist, ob er in seinem zimmer leise spielen/cd hören muss. sofort geht dann die bockerei los. der nachhause weg wird dann sehr lang. wenn ich ihn im garten toben lasse oder er mal tv gucken darf, dann ist er ab 17uhr ungenießbar. er braucht diese ruhephase. er hat selbstverständlich auch ganz liebe tage. am besten klappts mit uns, wenn papa da ist. er ist der puffer zwischen uns. wie nehme ich die spannung raus? lg


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Da Sie seine vertrauteste Bezugsperson sind und auch immer bleiben werden, versucht er an Ihnen zuerst seine Grenzen zu testen, fühlt sich aber auch zuerst von Ihnen aus dem Mittelpunkt verdrängt. Er wird das Gefühl haben, IMMER zurückstecken zu müssen, IMMER Rücksicht nehmen zu müssen, IMMER helfen zu müssen.- Bitte denken Sie stets daran, dass auch er noch ein Kleinkind ist, das sehr viel liebevolle Zuwendung benötigt und wie alle (Klein-)Kinder ein kleiner Egoist ist, der noch nicht zurückstecken kann. Darum rate ich Ihnen, nicht nur eine Extra-Zeit für ihn zum gemeinsamen Spiel oder gemeinsamen Aktivitäten bereitzuhalten, sondern auch Kuscheleinheiten mit einzubeziehen. Schaffen Sie einen Anreiz, sich möglichst schnell aus- oder anzuziehen, den Tisch rasch abzudecken oder das Zimmer aufzuräumen. Mit seiner Hilfsbereitschaft kann er sicherlich den Papa, die Oma,... überraschen, im Schlafanzug noch ein Hörspiel anhören, sich einen Freund einladen, wenn`s Zimmer aufgeräumt ist und erhält verstärkt großes Lob -auch für kleine Hilfeleistungen-. Abends im Zimmer leise sein aus Rücksicht auf seinen kleinen Bruder kann er noch nicht, sodass Sie ihn ohne es zu sagen zu leiser Beschäftigung anregen sollten (Hören sanfter Musik oder eines Hörspiels, während er schon im Bett liegt?). Mittags kann er evtl. in Ihrer Nähe ein Hörspiel anhören oder ein Bilderbuch anschauen? Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Suki, heiße zwar nicht Fr.Schuster, aber als ich Deinen Beitrag gelesen habe dachte ich gleich: "WIE BEI UNS"..Ganz Kurz: Tochter (3), Sohn (9Mon.) und wir wohnen in einer kleinen nahezu offenen Wohnung, wodurch sich meine Große auch leise verhalten muss wenn das Baby schläft. Dies führt dann regelmäßig zur von Dir beschriebenen Bockigkeit und oftmals ist sie dann "Extralaut". Ich denke das hat was mit Eifersucht zu tun und du kannst ja mal versuchen den Großen zu locken in dem Du sagst dass du in der Zeit wo der Kl. schläft etwas schönes mit ihm zusammen spielst oder vorliest anstatt dass er sich alleine beschäftigen muss. Das klappt dann bei uns einigermaßen. Außerdem sag ich meiner Tochter immer dass ich gerne mit ihr raus spielen gehen will aber dies geht nur wenn der Kleine jetzt schön schlafen kann damit er dann ausgeschlafen ist. Ansonsten können wir eben nicht auf den Spielplatz.Das ist dann auch meist einleuchtend für sie.. Versuchs doch einfach mal auf diese Tour, vielleicht klappts ja?! LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, danke für deine antwort. unser großer ist in seiner mittagspause wirklich ruhig, da kann ich mich nicht beschweren. es ist so, dass ich von 9-14uhr von zuhause aus arbeite. um 12uhr hole ich die jungs aus der kita. ab 14uhr können sie mich in beschlag nehmen. der kleine schläft meist bis 15/16Uhr so dass ich ein-zwei stunden für den großen ganz alleine habe. eifersucht wird sicher auch eine rolle spielen. an seinem bruder lässt er die zum glück nicht aus. das ist er sehr fürsorglich. er darf auch abends länger aufbleiben und hat auch andere privilegien, senem alter entsprechend. so richtig rumzucken tut bei mir, wenn ich ihn bitte etwas zu tun. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau schuster danke für ihre schnelle antwort. ich denke, dass wir oder speziell ich ihm genug anreize für schnelles umziehen oder "mal" helfen, biete. morgens habe ich schon so viel ausprobiert, um ihn sanft aus den federn zu holen: musik, streicheln, killern, erzählen, was der tag so bringt, getränk am bett usw. alles falsch. ganz schlimm wirds wenn der papa schon auf arbeit ist. abends nach dem esse kommt grundsätzlich von ihm die frage, was als nächstes dran ist. umziehen eben. wir sagen auch immer sofort dazu, dass er sich, wenn er ganz schnell ist, ein buch oder eine kassette aussuchen darf und er darf auch bestimmen, wer ihn ins bett bringt, vorliest oder kuschelt. bis wir das ausgesprochen haben, ist hier schon der bock los. zu 90% ist der papa der auserwählte, der ihn ins bett bringen darf. unser kleiner muss natürlich auch mal warten und zurückstecken, wenn ich mich grade mit dem großen beschäftige. ich sage dann auch deutlich, dass jetzt erstmal der große bruder dran ist. ich unternehme auch mit unserem großen alleine was schönes und loben tu ich ihn auch deutlich und oft. aber ich bin auch eindeutlig der konsequentere elternteil. wir sind als eltern nicht so super streng, aber mein mann lässt doch mehr durchgehen. irgendwie ist grade der wurm drin. lg und schönen abend


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.