Mitglied inaktiv
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn (3) hat sich angewöhnt, dass er - egal, was als nächstes gemacht werden muss - grundsätzlich wegrennt und sagt "Ich muss aber erst noch ... holen" Besonders dann, wenn es ums Wickeln, Anziehen oder Essen geht. Immer muss erst noch ein Spielzeug geholt werden oder ein Auto eingeparkt o. ä. Er ist dabei so schnell, dass er einem immer "entwischt", gerne macht er es auch, wenn ich das Baby auf dem Arm habe und gar nicht so schnell hinterherKANN. Dabei kündige ich fünf Minuten vorher ja schon immer an, was gleich gemacht wird, damit er sich drauf einstellen kann. Aber dann, wenn es soweit ist, rennt er los. Ich versuche ja schon immer, es zu verhindern, weil er verstehen soll, dass er auf mich hören soll, und weil es nervt, dass ich dann warten muss - andererseits könnte man vielleicht auch sagen, sooo schlimm ist es vielleicht gar nicht. Denn nachdem er seine Sache erledigt hat, kommt er dann auch ohne weiteren Protest. Wenn ich ihn vorher schnell genug zu fassen kriege, dann läuft das Wickeln etc. mit lautem Geheule und Geschrei und Gebocke ab. Wie stehen Sie dazu, sollte ich ihn so weitermachen lassen oder muss ich weiter versuchen, es zu unterbinden?
Liebe Glückskex, da Ihr Sohn, nachdem er ... geholt hat, zu Ihnen kommt, sollten Sie ihn erledigen lassen, was immer für ihn noch wichtig ist. Planen Sie zwei Minuten mehr ein und alles läuft in ruhigen Bahnen ab. Ihr Sohn kann nicht abschätzen, wann fünf Minuten um sind, darum ist es ganz in Ordnung, wenn er seine Sache noch zuende bringt. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen