Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Immer der "Verlierer"

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Immer der "Verlierer"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist 4 Wochen jünger als der Sohn naher Verwandter (beide jetzt 3). Sie sind vom Temperament und von der Grobmotorik her sehr unterschiedlich, meiner ruhig, der andere wild. Als sie klein waren, hat meiner im Kontakt mit ihm oft geweint, weil er ihm alles weggenommen hat, schubste etc. Ich habe immer versucht, ihn in seinem Selbstbewußtsein zu fördern, und heute kommt er auch prima klar. Die andere Mutter meinte dagegen immer, die Kinder sollen selbst klarkommen und wer sich nicht wehrt, ist selbst schuld. So ist das bis heute. Mein Sohn weint jetzt nicht mehr, bekommt aber immer noch alles weggenommen, wird gedrängelt. Er läßt sich das eine Zeitlang gefallen, guckt mich manchmal hilfesuchend an und wendet sich dann anderen Dingen zu. Ich halte mich jetzt auch raus, weil ich denke, jetzt kommt er allein klar. Ist die Verwandtschaft zusammen, steht mein Sohn aber immer als der Schwächling da. Das Verhalten des anderen Jungen wird bewundert. Die vorherrschende Meinung ist, mein Sohn müßte seine Sachen verteidigen, sprich festhalten und nicht einfach wegnehmen lassen. Mir tut das weh und es ärgert mich auch. Wer liegt mit seiner Ansicht richtig?


Beitrag melden

Hallo Melissa Entgegnen Sie Ihren Verwandten nach derart unüberlegten Vorwürfen möglichst "cool", dass Sie Ihrem Sohn in voller Absicht beigebracht haben, erst nachzudenken, bevor er handelt und das der Klügere sich lieber einmal mehr zurückzieht, bzw. nachgibt, als gleich mit Fäusten , bzw. Körperkraft seinen Gegner zu übertrumpfen. Auf diese Weise merkt Ihr Sohn, dass Sie fest zu ihm halten und ihn in jeder Hinsicht unterstützen, was für eine weitere Stärkung seines Selbstwertgefühls sehr wichtig ist. Den Verwandten nehmen Sie gleichzeitig "den Wind aus den Segeln", da sie merken müssen, dass sie sich verstärkt um eine friedliche Erziehungsmethode Ihres Sohnes bemühen. Ihr Sohn wird von selbst schon noch darauf kommen, dass er sich nicht Alles wegnehmen lassen darf und sich auch bald entsprechend zur Wehr setzen. Er wird sicherlich aber erst darüber nachdenken, bevor er handelt und Das ist bestimmt kein Fehler!- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist genauso wie Dein Sohn: einfach zu lieb fuer diese Welt (es sei denn, es geht um ihre Schwester). Es mag vielleicht schwer sein mit diesen Bemerkungen zu leben (bei einem Sohn sicher noch mehr als bei einer Tochter), aber sag Dir immer wieder, dass Dein Sohn SO genau richtig ist!!! Er wird schon noch lernen sich durchzusetzen - aber nicht mit Gewalt, sondern mit Worten! Das ist in diesem Alter natuerlich noch nicht so einfach. Mir sind die unaggressiven Kinder lieber (auch wenn ich die anderen nicht fuer weniger "liebenswert" halte), weil Spielnachmittage mit ihnen so schoen "harmonisch" verlaufen! Gruesse DUSA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Melissa, ich würde mir an Deiner Stelle keine zu großen Sorgen machen und mich schon gar nicht von den anderen beeinflußen lassen. Wichtig finde ich, daß Du Deinen Sohn mehr vor dem Hören der vernichtenden Komentare der Familie beschützen solltest als vor dem anderen Kind, das kann nämlich bestimmt ziemlich weh tun, wenn Erwachsene so etwas über einen sagen. Wenn Du ihm genügend Selbstbewußtsein gibst wird er schon ok. Im Übrigen, wenn ich an meine Kindheit denke und mit heute vergleiche, dann sind die gröbsten "Anführer" von damals heute nicht gerade die erfolgreichsten von allen (allerdings meine ich noch nicht genau die 3-Jährigen, sondern etwas ältere Kinder). Wir leben aber heute in einer Ellbogen-Gesellschaft, deshalb verlangen wir das auch schon von Kindern und übersehen andere Qualitäten, die letztendlich sogar wichtiger sind. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo melissa, mir geht es genauso wie dir. mein sohn ist zwar erst 19 monate, aber läßt sich auch alles wegnehmen,hält nie was fest und verteidigt seine spielsachen nicht. er hat wenig kontakt zu anderen kindern, nur zu wenigen, die auch eher ruhig wie er sind. ich habe riesige angst das er mal der "trottel" der schule wird, mit dem man alles machen kann. er soll sich bestimmt nicht schlafen und ich halte es schon für wichtig, dsa er sich mit worten zur wehr setzen kann, aber andere kinder nutzen dieses ängstliche, schüchterne oder lieber verhalten unserer kinder doch aus. wenn ich mit ihm "kämpfe" und ihm was wegnehme, dann wehrt er sich, schreit und holt es sich zurück. er weiß ganz genau das es sein ist und hat besitzansprüche, nur bei fremden oder ihm nicht so ähnlichen menschen vergräbt er sich und läßt sich alles gefallen (mit einem blick zu mir der nach hilfe ruft). ich rede viel mit ihm, erkläre ihm er soll seine sachen festhalten und zeige ihm wie es geht. ich hoffe sehr das er noch lernt sich in einem gesunden maas durchzusetzen. aber für einen tipp von ihnen, fr. schuster wäre ich auch dankbar. lg maja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.