Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Ich wollte sie nur mal fragen, was sie von dem Buch "Die Babyflüsterin" halten? Es ist für mich in jeder Hinsicht ein tolles Buch mit vielen wertvollen Tipps! Unsere Kleine hat eigentlich schon seit sie auf der Welt ist ein Tages- und Einschlafritual! Finden sie es schlimm, wenn ein Kind jeden Tag einen gewissen Tagesablauf hat?(zb. immer zur gleichen zeit schlafen gehen,usw.) Danke für ihre Meinung! Gudrun
Christiane Schuster
Hallo Gudrun Leider kenne ich das von Ihnen beschriebene Buch nicht, habe mir aber sofort nach Ihrer Empfehlung die Inhaltsangabe im Internet angeschaut und festgestellt, dass auch dort zunächst das Halt-Geben, das aufmerksame Beobachten, die liebevolle Zuwendung, usw. im Vordergrund stehen, bevor dem Kind durch feste Rituale und einen geregelten Tagesablauf zu einer sicheren Orientierung verholfen wird, die sich sowohl an den Bedürfnissen des Kindes als auch an den Wünschen der gesamten Kernfamilie orientiert. Letztendlich geht es Darum, dass alle Familienmitglieder eine größt mögliche Zufriedenheit erreichen.- Sollte ich den Inhalt nicht ganz falsch interpretiert haben, bin auch ich voll und ganz Ihrer Meinung, dass ein Kind diese Regelmäßigkeiten sogar braucht um in eine sichere Selbständigkeit geführt werden zu können.- Erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
hallo gudrun, mir scheint, du hast dich durch meine kritik am buch "die babyflüsterin" persönlich angegriffen gefühlt. tut mir leid wenn das so sein sollte, es war lediglich kritik an der sache, nicht an deiner person. wie habt ihr es denn geschafft, eure tochter ohne herumtragen einschlafen zu lassen? reines interesse, wirklich! lg sandra
Mitglied inaktiv
Hi Sandra! Ich hab wohl ein bißchen zu aufgebracht reagiert. Aber dieses Buch hat uns wirklich geholfen, dass Sandra nicht mehr im Arm eingeschläfert werden musste, sondern es in ihrem Gitterbett schafft. Der Vorgang war so: (jetzt wirds lang!!) Sandra hat bzw. trinkt nochimmer am Abend ihr Fläschchen. Danach habe ich sie in ihr Gitterbett gelegt (das nochmal zur Anmerkung vor unserem Bett steht) Sie ist dann immer wieder aufgestanden und ich habe sie immer wieder auf den Rücken gelegt. Sie hat dann natürlich zum Weinen angefangen. Dann hab ich sie hochgenommen, ihr den Rücken gestreichelt und gesagt: sch sch Mama ist eh da und habe sie wieder ins Bettchen gelegt. Sie ist immer wieder aufgestanden und ich hab sie wieder zurückgelegt und bei Weinen wieder herausgenommen, aber ich hab nie das Zimmer verlassen. Da sie ja kein kleines Baby mehr war, dauerte die Prozedur natürlich länger (Bei einem Säugling schaffst du es in 3 Tagen) Ich stand am 1. Tag 1 1/2 Stunden neben ihrem Bett ehe sie ohne weinen ohne Angst einfach ruhig einschlief! Am 4. Tag waren es nur noch 10 min. Seitdem ist sie nach ihrem Fläschchen noch ein bißchen wach, schläft aber nach wenigen Minuten mit ihrer Windel und ihrer Puppe ein (Ich bleibe aber nach wie vor im Zimmer bis sie schläft) Glaub mir es funktioniert wirklich prima und es zehrt nicht an den Nerven der Eltern, das Kind ist ruhig und entspannt und schläft eigentlich mit dem Gedanken ein, dass ihm nichts passieren kann, da man eh da ist! Es ist sicher nicht alles immer so 100 prozentig durchzuführen, wie es im Buch steht. Es soll ja nur eine kleine Anleitung sein und jeder hat von einer Anleitung eine andere Auffassung. Falls es dich interessiert, schicke ich dir das Kapitel über Schlafen gerne per email. Meine email adresse lautet: gudrun.haberleitner@utanet.at Du kannst es dir ja mal durchlesen, damit du dir selbst ein Bild von dem Geschriebenen machen kannst! Eine Frage noch: Wie alt ist/sind eigentlich dein/e Kind/er? Liebe Grüße Gudrun
Mitglied inaktiv
Hallo Gudrun, habe gerade Deinen Beitrag gelesen und es hört sich wirklich sehr vernünftig an. Meine Tochter ist jetzt bald 5 Monate und wir haben schwierigkeiten sie wach ins Bett zu legen. Kannst Du mir vielleicht den Beitrag über das Schlafen zusenden? Herzlichen Dank Renée ol.rr@swissonline,ch
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mal was von Biggi kopiert: *** Tracy Hoggs wird die Babyflüsterin genannt und es könnte keine missverständlichere Bezeichnung geben, denn der Begriff wird in Analogie zu dem „Pferdeflüsterer" verwendet. Unter einem Pferdeflüsterer wird ein Mensch verstanden, der sich eingehend mit Pferden, ihrem Wesen, ihrem Kommunikationsverhalten und ihren Bedürfnissen beschäftigt hat und dann achtungsvoll mit diesen Tieren umgeht. Die Abkürzung „E-A-S-I" klingt nach einem „einfach" durchzuführenden Programm, was sicher einen verführerischen Reiz hat. Von Achtung gegenüber dem Kind kann nirgends etwas gefunden werden bei dem Buch und der Methode von Hogg. Es wird ein rigider Dressurplan aufgestellt, es werden Hinweise zum Stillen gegeben, die sehr schnell zu massiven Stillproblemen bis hin zur Gedeihstörung führen können und es wird eine „one fits all"-Methode propagiert, die keinerlei Raum für individuelle Persönlichkeit lässt und vor allem die Mutter daran hindert, die Äußerungen ihres Kindes tatsächlich zu beobachten und deuten zu lernen. Alles in allem, kann Tracy Hogg genau so betrachtet werden wie all die anderen Autoren, die Erziehungsmethoden propagieren, die einer Dressur gleichkommen und damit eine Menge Geld verdienen. „Gesunder Schlaf" ist übrigens nicht gleichzusetzen mit ununterbrochenem Schlaf während der Nacht. Ganz nebenbei bemerkt habe ich in meiner unmittelbaren Nachbarschaft eine Mutter erlebt, die sich genau an diese Methode gehalten hat und damit lediglich erreicht hat, dass sie Sklave des Plans und der Uhr war und ihr Baby innerhalb von weniger als zehn Wochen wegen mangelnder Gewichtszunahme abgestillt war. Glücklich - wie es das Buch verspricht - waren weder Mutter noch Kind. ***
Mitglied inaktiv
Liebe Marlene! Kenne diesen Beitrag von Biggi Welter!Lies doch mal was Frau Schuster dazu schreibt. Ich finde man sollte ein Buch zuertst lesen und sich dann eine Meinung bilden und nicht die anderer übernehmen! Bei meiner Tochter hat es super funktioniert! Und ich kann nur für sie sprechen und nicht für die andern! Schönes Wochenende Gudrun
Mitglied inaktiv
...Beitrag war für Renee gedacht. Hatte vergessen den Betreff zu ändern.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen