Mitglied inaktiv
Hallo, Frau Schuster, mein Sohn wurde am 26.08.2003 geboren. Mit dem Trockenwerden klappt es bislang leider überhaupt nicht. Er weiß genau, wann er muss (z. B. sagt er es, wenn er in der Badewanne sitzt und muss, dann geht er aufs WC). Er geht seit Anfang Sept. in den Kindergarten. Ich arbeite in der Zeit. Meine Hoffnung, dass es da bald klappt, hat sich leider nicht erfüllt. Anfangs war er oft nass, weil die Windel nicht rechtzeitig gewechselt wurde. Heute wurde nun beschlossen, dass er nun stündlich aufs Clo muss, trotz Windel! Als er am Fr. ins Auto kletterte, sah ich, dass er wieder mal durchgepieselt war, die ganze Hose war voller Sand hinten (festgeklebt, der Dreck ging auch beim Waschen nimmer raus). Er sagte dann, niemand habe ihm die Windel gewechselt. Konnte das gar nicht glauben, hab aber dann zuhause gesehen, dass er tatsächlich noch die Baby dry an hatte, die ich um ihm 7.30 Uhr (!!!) angezogen hatte (weiß das deshalb so genau, weil ich ihm in den KiGa nur noch Easy up mitgeb). Heute morgen sprach die Sache bei seiner Gruppenleiterin an und sagte, dass ich es nicht so toll finde, wenn ein Kind fast 1,5 Std. ohne Mütze (die hatten sie ihm auch nicht aufgesetzt)und dann noch völlig durchnäßt bei dem Wetter draußen ist. Ich hab gefragt, ob sie denn viel Streß am Fr. hatten? Ja, hatten sie, sie und die 2. Erzieherin der Gruppe waren mit den Vorschulkindern beim Üben für abends in der Kirche, die anderen Kinder seien solange von der Gruppe 3 beaufsichtigt worden. Gut, da kann ich niemand nen Vorwurf machen, sie kennen meinen Sohn zwar von morgens oder mittags (je nachdem, wer Schicht außerhalb der Kernzeiten hat), aber die wissen sicherlich gar nicht, dass er noch ne Windel hat. Trotzdem hätte das meiner Meinung nach eine seiner Erzieherinnen sagen müssen, bevor sie gegangen sind. Jedenfalls sagte mir seine Gruppenleiterin wortwörtlich "bei aller Liebe, aber manchmal haben wir einfach keine Zeit, die Windel zu wechseln!" Anmerkung: Mein Sohn ist der jüngste seiner Gruppe und nur er hat noch ne Windel. Es ist also nicht so, dass da zig Kinder gewickelt werden müssen. So. Darüber hab ich den ganzen Morgen im Büro nachgedacht. Denn für mich hieß das: Wenn sie nicht dazukommen, wird mein Kind unweigerlich nass in der Kälte draußen sein. Ich gebe mein Kind morgens in die Hände von mehr oder weniger Fremden und muss mich drauf verlassen können, dass das läuft dort. Wenn ich dann so ne Aussage an den Kopf krieg, wieviel Vertrauen soll ich da noch haben? Das ist ja schon Gesundheitsgefährdung, der kann sich ja weißgottwas holen bei dem Wetter! Ich hab für mich beschlossen, sobald er das nächste mal durchnässt ist, reite ich bei der Kindergartenleiterin vor, denn SO gehts nunmal nicht! Dann dürfen sie keine Windelkinder nehmen, wenn ihnen das zu viel ist! Anscheinend aber kann mich seine Erzieherin schon ganz gut einschätzen und ihr war evtl. klar, dass sie damit nicht durchkommt bei mir. Denn als ich ihn heut mittag holte, sagte sie, sie hätten das nun besprochen und beschlossen, dass sie ihn stündlich aufs Clo schicken, trotz Windel, damit er einfach lernt, dass er gehen MUSS. Er kann das noch nicht alleine, deshalb geht jemand mit. Beim 1. Mal heut hat er auch prompt danebengepieselt mit er Folge Hose und Strumpfhose durchnäßt, er war umgezogen. Ich solle das daheim auch so machen. Ok, hab ich versucht, bei mir macht der Herr Terror und will nicht. Was mich an der ganzen Sache stört? Dass Druck ausgeübt wird auf ihn. Sämtliche Experten (seine Kinderärztin riet mir von der Methode ab, die seine Erzieherin vorgeschlagen hatte, nämlich die Windel einfach wegzulassen) und Mehrfachmamas sagen, das kommt bei jedem von alleine. Warum also soll ich den kleinen Kerl nun doch zwingen? Ist das richtig? Allerdings wurde er auch gelobt. Er sei sehr intelligent und mache Sachen, die manch 4jähriger noch nicht auf die Reihe kriege. Nur in punkto Sauberwerden hapere es eben. Tja, meiner hat eben früher und mehr geredet als z. B. andere, die eben früher trocken waren. Jedes Kind ist doch ein Individuum. Und deshalb stört mich dieser Druck jetzt, ich werds aber weiterhin versuchen. Meinen Sie, dass sich der Erfolg einstellen wird oder kann ich dadurch was falsch machen? Viele Grüße, Chey
Christiane Schuster
Hallo Chey Ihr Sohn wird sich mit gut 3 Jahren schon massiv zur Wehr setzen, wenn er nicht auf die Toilette möchte, sodass Sie sich diesbezüglich meiner Meinung nach keine Sorgen zu machen brauchen. Sprechen Sie mit Ihrem Sohn und schlagen Sie ihm vor, gemeinsam nun das Pipi-Machen auf der Toilette zu üben, damit er im Kiga dann auch SELBER gehen kann. Bieten Sie ihm auch zu Hause nach Möglichkeit eine Höschenwindel als "dicke Unterhose" an, gehen Sie regelmäßig vor/nach dem Schlafen, vor/nach Unternehmungen, bzw. ca. alle 2 Std. mit ihm zur Toilette, wo er dann mal versuchen kann, ob er muß. Vielleicht können Sie gemeinsam den Papa, die Oma, den Nikolaus.... Damit überraschen, dass am Nikolaustag gar kein Windelpopo mehr zu fühlen ist und Ihr Sohn eine "richtige Männer-Unterhose" tragen kann? Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen