Mitglied inaktiv
Mein Sohn (14 Mon.) ist in seiner Entwicklung und seinem Verständnis eigentlich schon sehr weit, aber ein Problem haben wir doch: Er weiß genau, was er darf und was nicht, trotzdem fordert er uns immer wieder heraus. Z.B. weiß er genau, daß er nicht am Hauptschalter unseres Fernsehers immer ein und ausschalten darf, trotzdem macht er es permanent wieder und danach rennt er dann schuldbewußt weg und sagt "Dudu" (das sagen wir immer, wenn er etwas falsch gemacht hat). Also weiß er ja das es nicht richtig war. Wir haben es schon mit ausschimpfen und Auszeit im Kinderzimmer versucht. Auch nehmen wir ihn dann zur Seite und erklären ihm immer wieder in Ruhe, daß er das nicht machen soll. Aber er lacht nur verschmitzt und macht es gleich nochmal. Und das ist mit vielen Dingen so. Was kann ich tun, damit er langfristig versteht, daß er das nicht machen soll? Denn er weiß ja, das er es nicht darf, aber macht es dann gerade. Wie soll ich darauf reagieren?
Christiane Schuster
Hallo Yvonne Gerade Schalter und Alles, was verboten wird, übt einen besonderen Reiz auf Kinder aus, da sie noch nicht verstehen, warum sie gewisse Dinge nicht dürfen, bzw. warum gewisse Dinge für sie ungeeignet, zu gefährlich, o.Ä. sind. Schonen Sie Ihre eigenen Nerven, indem Sie -nach Dusas Vorschlag- den Stecker ziehen. Bieten Sie gleichzeitig Ihrem Sohn gezielt die Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln, indem Sie ihm ein konkretes Spielangebot machen, das seine Kreativität herausfordert. Wie wär`s z.B. mit einem Kleinkind-Keyboard oder einem anderen Musikinstrument; ein Steckspiel, bei Dem bestimmte Formen in die dafür vorgesehennen Öffnungen gesteckt werden, Duplo-Steinen, Motorikschleife... Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Yvonne! Das gleiche Problem hatten/haben wir auch! Da ich mich Vormittags um meine Oma(88J.) kümmere, hat mein Kleiner öfter mal die Gelegenheit blödsinn zu machen. Eine Zeit lang hat er dann auch immer den Fernseher ein und aus geschaltet oder ganz laut gestellt(hat sich dann immer erschrocken). Ich habe alles ausprobiert(schimpfen, erklären, Schalter abkleben, usw.)nichts hat was genützt! :( Mit der Zeit hat es nachgelassen und jetzt macht er so gut wie nicht mehr. Was will ich dir jetzt damit sagen? Wenn es nicht um gefährliche Dinge geht, lass ihn einfach machen(nicht aufregen), ihm vergeht die Lust dann um so schneller!!! LG Serenety
Mitglied inaktiv
Hallo, Serenity hat Recht! Zieh einfach den Stecker raus, dann hoert er damit auf. Ansonsten: die Wohnung soweit wie moeglich sichern, in dem Alter kannst Du noch keine Einsicht verlangen. Auszeiten verstehen sie erst mit ...weiss nicht genau, bei meiner Tochter vielleicht mit 2 1/4? Ist sicher unterschiedlich, aber sicher noch nicht als "Baby". Gruesse DUSA Gruesse DUSA
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen