Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich hatte ihnen in der letzten Woche ja schon mal geschrieben und von meinen Sorgen berichtet. Na ja das schlafproblem hat sich fast gelöst. Er schläft wieder durch, allerdings macht er Terror bis er eingeschlafen ist. Teddy ist weg, Schnuller ist weg, Bettdecke ist nicht richtig, noch einen Kuss haben, etc... Alles Ideen um zu Verzögern. Er hat von Dienstag auf MIttwoch bei der Oma geschlafen. Da gibt es dieses Theater nicht, nur bei mir. Er ist jetzt seit 1.3. im Kindergarten. Und er hat sich so verändert. Neuerdings kneift er, oder haut auch mal. Ist unheimlich stur und auch sehr viel knatschig. Ich weiß gar nicht was los ist. Wenn ich in der Nähe bin und nur zur Toilette möchte, alleine, dann ist das schon ein Drama. Wenn er zu Oma soll, und da hat er echt Abendteuer pur, macht er ne riesen Show, aber sobald ich ´1 Minute weg bin, ist er das liebste Kind. Fragt dann auch nicht mehr nach mir. Wie kann ich mich verhalten??? Was mache ich bei dem Theater mit ins Bett bringen?? Wie gehe ich vor, wenn er kneift?? Wäre es besser in voerst nicht bei Oma schlafen zu lassen?? Wobei das klappt nicht immer, wenn ich arbeiten muss und mein Mann ist auch nicht da, dann müsste ich ihn schon sehr früh wecken und dann zur Oma fahren. Wenn er gleich dort schläft, was ja auch immer problemlos ist, dann kann er ausschlafen. Momentan fühle ich mich einfach nur schlecht und habe das Gefühl alles falsch zu machen. Hat der Kindergarten ihn so sehr verändert?? Sorry für die vielen Fragen. Viele Grüße
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte lassen Sie Ihren Sohn nicht immer bei der Oma schlafen, da es Ihr Sohn ist und Sie alles versuchen müssen, um ihm bei seiner sicheren Orientierung zu helfen. Setzen Sie sich bitte insgesamt nach einer jeweils KURZEN Begründung konsequent durch. Überlegen Sie zum Ende des Einschlafrituals gemeinsam, was zum 2gemütlichen" Schlafen noch fehlt, bzw. vorher erledigt werden muß mit der Info, dass später weder der Teddy noch der Schnuller geholt, noch die Decke gerichtet werden. Halten Sie sich bitte an diese Info. Kneift Ihr Sohn Sie, sprechen Sie wiederum ein KURZ begründetes Nein und wenden Sie sich von Ihrem Sohn ab. Evtl. fragen Sie ihn, ob Sie ihn auch mal kneifen sollen. Dass er z.Zt. sehr anhänglich ist, akzeptieren Sie möglichst. Sobald er sich vollständig in seiner Kiga-Gruppe integriert hat, wird er sich von selbst schon wieder zunehmend lösen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen