Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

ich weiß nicht weiter, auch an alle mamis

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: ich weiß nicht weiter, auch an alle mamis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine tochter ist jetzt2 jahre und 2 monate alt. Im moment ist sie recht anstrengend, wenn sie etwas möchte und es nicht bekommt wird sie dermaßen zornig das sie manchmal mit Gegenstände um sich schmeißt, schreit ohne Ende oder auch mal gegen mich geht. sie pinzt auch ständig ohne grund rum. ich versuche ihr zu erklären, aber sie macht es immer und immer wieder. was mache ich denn falsch? Kann man repekt in diesem alter schon lernen? ich sage ihr was, und manchmal hört sie überhaupt nicht und lacht wenn ich ihr zbsp. sage es wird nicht im Bett gehüpft, sie hört dann absolut nicht und macht einfach weiter. Auch wenn sie nix essen möchte spuckt sie es einfach aus, egal wo auf dem Boden etc.. Ich denke langsam wirklich das wir was falsch gemacht haben?? können wir das wieder richtig hinbekommen?wenn ja wie? wie soll ich in solch einer Situation reagieren. ich sage ihr öfters geh in dein zimmer auf dein stuhl, ich hol dich gleich und dannr eden wir. wenn ich sie dann hole und ihr sage was verkehrt war sagt sie nur ja mama nicht mehr machen, und am nächten tag macht sie es wieder. ist das normal in diesem alter? bitte um tipps


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Respekt kann man nur lernen, wenn man gelernt hat, sich angemessen zu verhalten, nachdem vorangegangene Konflikte verstanden wurden.- Kleinkinder handeln sehr spontan, während Ihre Tochter gleichzeitig sich noch nicht ausreichend sprachlich verständigen kann, sodass sie auf beschriebene Weise versucht, sich Ihnen mitzuteilen. Der sog. "stille Stuhl" eignet sich meiner Ansicht nach nicht für Kleinkinder, die zwar wissen, dass sie Etwas falsch machen, aber nicht wissen, wie sie es richtig machen können. Sie fühlen sich durch diese Zurechtweisung noch weniger verstanden und geliebt, was ihr (wütendes) Verhalten meist noch verstärkt. Nehmen Sie Ihre Tochter statt einer Zurechtweisung mal liebevoll in den Arm, um ihr dann mit direktem Blickkontakt zu sagen, dass Sie ihre Wut zwar verstehen, es aber nicht zulassen, wenn sie herumschreit oder Gegenstände zerstört. Bieten Sie ihr andere Möglichkeiten an, Ihnen mitzuteilen, dass sie z.B. genug gegessen hat oder das Essen ihr nicht schmeckt; zeigen Sie ihr eine geeignete Stelle, wo sie hüpfen darf und bieten Sie ihr Materialien an, mit Denen das Werfen geradezu erwünscht ist, wie z.B. Tücher, Softbälle während eines gemeinsamen Spiels usw. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.