Mitglied inaktiv
Hallo! Erst mal noch ein "Frohes Neues Jahr" an alle die meinen Beitrag lesen. Unser Sohn ist jetzt fast 8 Monate und ein eigentlich sehr "pflegeleichtes" Kind. Bisher hatten wir jedenfalls keine nenneswerte Probleme. Doch jetzt will er nicht mehr alleine einschlafen. Bisher hat er sich wenn ich sein Zimmer verlassen habe immer etwas erzählt und ist dann eingeschlafen. Jetzt brüllt er seit ca. 2 Wochen immer erstmal sehr heftig. Anfangs haben wir ihn aus dem Bett genommen weil wir dachten ihm fehlt etwas, aber ich habe am nächsten Abend gemerkt, dass er umgehend ruhig ist wenn jemand reingeht (er hat mich sogar angegrinst) demnach kann er ja nicht Schmerzen o.ä. haben. Wir gehen jetzt immer nur kurz in sein Zimmer um ihm zu zeigen: wir sind da. Aber wir lassen ihn auch ganz schön schreien (ich kann das überhaupt nicht gut haben...) Nach etwa einer halben Stunde schläft er dann. Sind wir zu hart oder ist es das was man unter "Erziehung" versteht? Übrigens: ich bin echt froh, dass es Seiten wie diese gibt - wo man sich zu jeder Zeit seine Gedanken und Fragen von der "Mamaseele" schreiben kann. Danke!!
Christiane Schuster
Hallo Chris Auch Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein gutes und überwiegend zufriedenes, Neues Jahr. Lassen Sie Ihren Sohn bitte nicht länger als 2-4 Min. weinen. Er befindet sich wahrscheinlich kurz vor einem weiteren Entwicklungschritt, den er geistig schon vollzogen, aber körperlich noch nicht umsetzen kann, sodass er sich verstärkt Hilfe-suchend an seine vertrautesten Bezugspersonen wendet. Wie sollte er sonst Ihre sofortige Aufmerksamkeit erreichen, wenn nicht durch Weinen?- Da Ihr Sohn lernen soll, sich in seinem eigenen Bett sicher zu orientieren, wird es ihm und Ihnen nicht weiterhelfen, wenn Sie ihn immer mal wieder aus seinem Bett heraus nehmen. Etwas anstrengender, aber sicherlich zufrieden stellender und dauerhaft effektiver ist es, sich wortlos neben das Bett Ihres Sohnes zu setzen und ihm Ihre Hand beruhigend und Sicherheit vermittelnd auf seine Stirn zu legen, bis er eingeschlafen ist. Um auch diese schützende Hand auf Dauer überflüssig werden zu lassen, bieten Sie ihm gleichzeitig einige Hilfen an, die ihm den Übergang vom Wachen zum Schlafen auch dann erleichtern können, wenn Sie nicht mehr in seinem Zimmer sind: Legen Sie ihm ein Kuscheltier oder ein Schnuffeltuch (T-Shirt mit Ihrem "Duft"?) in den Arm und ziehen Sie ihm eine Spieluhr auf, deren Melodie ihn beruhigen wird. Viel Erfolg und: erholsames Wochenende!
Mitglied inaktiv
kennst du das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen"?All meinen "mamafreundinnen" und mir hat es sehr geholfen.Sie geben ein programm an das ziemlich auf dein prinzip basiert.nur das da noch wissenschaftlich ausgeklügelt ist wieviel minuten man jeweils draussen bleiben soll und wie das gesteigert wird und so.Es verspricht das jedes kind in spätestens 3 Wochen lernt ein und durchzuschlafen.Ich kenne niemanden bei dem es nicht meist in kürzerer Zeit geklappt hat!Mein eigener Sohn ist mit 6 Monaten 5 x pro Nacht aufgewacht.Nach nur einer Woche hat er mit diesem Programm durchgeschlafen und das seitdem!(Jetzt ist er 2)Fürs einschlafen gilt das gleiche. Das sind ein paar harte Tage für euch und das kind aber euch allen bringt es mehr wenn ihr morgens ausgeruht und mit gesunden Nerven aufsteht! Corinna
Mitglied inaktiv
Ihr geht es nicht richtig an. Das nennt man nicht Erziehung, sondern Konditionierung. Wo hast Du eigentlich her, daß man ein Kind nur dann in den Arm nimmt, wenn es Schmerzen hat? Und wie kommst Du auf die Idee, daß er Euch angrinst? Das ist einfach die pure Freude, weil er hofft, daß er jetzt von Euch getröstet wird. Was dann leider nicht passiert :-(! Das"wissenschaftlich" ausgeklügelte Schlafprogramm von R. Ferber scheint auf den ersten Blick tatsächlich zu funktionieren! In Wahrheit lernt das Kind aber nur das eine: daß es seinen Eltern egal ist, wie es sich fühlt. Und diese Auswirkungen werden die jetzt so begeisterten Eltern irgendwann mal zu spüren bekommen. Dann stellen sie sich plötzlich erstaunt die Frage: "Warum hat mein Kind kein Vertrauen zu mir? Ich habe doch alles richtig gemacht?" Ich gebe Dir den Tip, Dein Kind nicht schreien zu lassen. Tröste ihn, nimm ih mit ins Bett, such Dir etwas, was Euch beiden gefällt. Das ist bedeutend anstrengender, als das Schreienlassen, aber es zahlt sich aus. Und: höre doch auf Dein Gefühl. Du schreibst selbst, daß Du es nicht hören kannst. Warum läßt Du ihn dann trotzdem schreien? Auch er wird irgendwann lernen, von ganz allein einzuschlafen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. LG Ines
Mitglied inaktiv
hallo Jnes ich finde deine worte die du schreibst echt gut! und bin froh das ich mein Kind nicht hab schreien lassen! und denke jetz micht mehr ich hätte was falsch gemacht was ich nämmlich heute gerade wieder mal gedacht habe als ich sie ins Bett brachte! und wartete bis sie schlief! LG silvia
Mitglied inaktiv
Hallo Mein Sohn wird jetzt 9 Monate und wir hatten das Problem vor ein paar Wochen auch(so um den 8. Monate) Er ist sonst immer schön eingeschlafen ,wurde zur selben(+/-15 Minuten)hingelegt und ist seit seiner 12. Woche ohne zu meckern und schreien eingeschlafen.Und dann fing er irgentwann im Bett an zu turnen wenn man ihn hingelegt hatte....das ging so ca.1,5 Wochen und er fing plötzlich an zu schreien.Wir sind auch gleich hingestocht und haben ihn aus dem Bett geholt weil wir dachten er müßte vielleicht aufstoßen oder es würde ihm was weh tun.Aber nichts davon.Sobald man ins Zimmer einkam war er still,hat und vom Bett aus angelacht(echt richtig fett gelacht)und war zuf´rieden.Sobald er uns von hinten gesehn hat ging das Geschrei wieder los. Das ganze hat ca. eine Woche gedauert.Bis ich meinen Mann soweit hatte den Kleinen nicht aus dem Bett zu nehmen(er meint man kann ihn doch nicht einfach schreien lassen und ist dauernd ins Zimmer hat ihn rausgenommen und Quatsch gemacht). Bis er gemerkt hat das wir mit seiner Methode nicht wirklich weiter kamen denn jedes mal wenn er auch nur das Laken wieder berührt hat ging das Geschrei wieder los. Wir haben ihn dann im Bett liegen lassen und ich bin immer wieder ins Zimmer hab ihn gestreichelt und ihm vorgesungen ...........Ich hab ihn aber nie sehr lange schreien lassen.Also 5 Minuten finde ich persönlich schon zu lang.Ich bin so spätestens nach 2-3 Minuten immer ein.Er hat sich dann auch ziemlich schnell beruhigt .Es dauerte erst 1,5 Stunden bis er eingeschlafen ist....dann eine dreivierten Stunde ....dann nur noch 20 Minuten und am 4 Tag hat er dann wieder von alleien ohne den ganzen Zauber geschlafen. LG und viel Erfolg und gute Nerven Flori
Mitglied inaktiv
Hallo Ines Ich weiß ja nicht ob Deine Methode bei Deinem Baby funktioniert.Bei meinem Sohn kämst Du da nicht weit.Ich würde ihn aus dem Bett und wieder rein legen bis zum Sankt Nimmerleins Tag.Ich hatte bei meinem Sohn das selbe Problem.Und ich hab ihn nicht immer aus seinem Bett genommen weil er geschrieen hat.Es hat bei ihm wunderbar funktiioniert das er alleine ohne Geschrei eingeschlafen ist,warum also sollte ich dann mit dem sorry Theater anfangen.Ich kenne das Buch jedes Kind kann schlafen lernen nicht hab aber schon öfter gelesen das man die Zeiten wohl steigern soll.Ich persönlich würde mein Kind auch nicht schreien lassen,ihn aber auch nicht sofort aus dem Bett nehmen weil es nun mal nichts bringt.Und ich glaube nicht das ein Kind das Vertrauen zu seinen Eltern verliert wenn es mal 1-2 Minuten schreit und nicht aus dem Bett genommen wird.Ich habe meinem Sohn Lieder vorgesungen und ihn gestreichlt....im Bett......Er hat dann auch wieder aufgehört und hat sich dabei nicht in den Schlaf weinen müssen sondern ist dann ohne zu schreien eingeschlafen.Und das hat ihm mit Sicherheit nicht in seinem Vertrauen zu mir beeinflußt. Mein Sohn geht gegen 20.00Uhr ins Bett und ich kann mich beim besten Willen nicht immer mit ihm ins Bett legen damit er einschläft.Außerdem finde ich es bei weitem anstrengender ihn in sinem Bett zu beruhigen als ihn mit in mein Bett zu nehmen womit ich jeder Konfrontation aus dem Weg gehen würde und schon verloren hätte.Meine Schwägerin hat sich Mittasg mit ihrer Tochter ins Bett gelegt damit sie geschlafen hat weil sie sich nicht mit ihr auseinandersetzen wollte.Das Ergebnis hat sie jetzt.Ich wäre dazu nicht bereit.Ich liebe mein Kind über alles aber sorry ich habe auch noch ein Familienleben.Und eine Säuglingsschwester hatte mal so schön gesagt(in einem Säuglingspflegekurs den ich gemacht habe)wir dürfen uns nicht hundertprozentig nach Baby richten(was jetzt um Himmels Willen nicht die Bedürfnisse des Babys mit einbezieht bevor ich jetzt Haue kriege)sondern das Baby soll sich auch an uns anpassen.(sprich .....ich spiele Nachts um 3 Uhr nicht mit meinem 9 Monate alten Sohn nur weil er gerade meint er hätte Lust dazu....z.B.) So das mußte ich mal sagen Also nix für Ungut Wenn Du die Zeit und Lust dazu hast es auf diese Weise zu machen dann ist das ok.Aber sage nicht Müttern die es anders machen das das der falsche Weg ist. Flori
Mitglied inaktiv
Du hast mich falsch verstanden. Es geht nicht darum, daß das Kind aus dem Bett genommen wird, sondern daß es nicht schreien soll. Wenn Dein Kind ohne Probleme einschläft und zwar ohne Geschrei, ist das doch in Ordnung. Wo ist das Problem? Es geht um ein 8 Monate altes Baby, das offensichtlich nicht allein einschlafen kann. Es braucht Hilfe. Die Hilfe kann so oder so aussehen. Wer es mag, kann auch eine Stunde am Bett sitzen und das Kind streicheln. Es sollte nur nicht allein schreien müssen. Ich werde auch weiterhin sagen, daß es die Mütter, die ihr Kind weinen lassen, und hier geht es um eine HALBE Stunde, falsch machen. Es IST deifiniv nicht richtig. Da nützt auch Schönreden nichts. Übrigens: folgenden Satz von Dir finde ich bezeichnend: "Ich liebe mein Kind über alles aber sorry ich habe auch noch ein Familienleben." Bei uns zählt Johnny mit zum Familienleben. Und noch was: Johnny geht so gegen 20.30 Uhr ins Bett, ich kann mich immer mit hin legen. Das ist eine Frage der Motivation. Mal abgesehen davon, daß es nichts entspannenderes gibt, als sein Kind selig einschlummern zu sehen. Ines
Mitglied inaktiv
Hallo Ines Ich noch mal Dann hast Du wohl bei Chris Posting auch was überlesen...Da geht es nämlich nicht um ein 8 Monate altes Kind das nicht alleine einschlafen kann(und das schon immer)sondern um ein 8 Monate altes Kind das seit 2 Wochen nicht ,mehr einschläft obwohl es das bisher immer getan hat. Also wohl alleine einschlafen kann und es nicht erst lernen muß.Ich habe mich vielleicht auch ein bißchen falsch ausgedrückt ....natürlich gehört mein Sohn zur Familie und nimmt aktiv am Familienleben teil.Aber alle anderen Familienmitglieder zu denen ich auch zähle!!dürfen dabei nicht zu kurz kommen.Mein Leben kann sich nicht ausschließlich um mein Kind drehen(und Du kannst mir wenn Du Kinder hast sicher glauben das es das noch zum größten Teil tut) Wenn Du Dich um halb neun mit Deinem Kind ins Bett legen magst ist das doch ok.Ich möchte dann noch mit meinem Mann auf dem Sofa sitzen und mich mit ihm über seinen/unseren Tag unterhalten oder kuscheln.Um das mit meinem Sohn zu tun hab ich den ganzen Tag Zeit.Außerdem fallen Abends auch schon mal ein paar Hausarbeiten an die liegen bleiben wenn mein Sohn Tagsüber wach ist. Nun gut das dazu Jetzt werd ich mich um meinen Sohn kümmern.Der dürfte nämlich gleich aufwachen und Hunger haben VG Flori
Mitglied inaktiv
das man ein kind nicht eine halbe stunde schreien läßt ohne nach ihm zu sehen ist ja wohl auch klar.....ich denke da gibt es auch wenige mütter die das praktizieren.
Mitglied inaktiv
Und noch etwas möchte ich sagen: für mich sind Wortwahl und Tenor Deiner Postings sehr bezeichned.(meckern, schreien, "fett lachen" etc.) Seltsam! Aber wenn Du Dich auch ein wenig in der Literatur umsehen würdest, müßtest Du Ines´ Fakten nicht als EINE Meinung abtun, sondern dann wüßtest Du, das das nun mal FAKT ist. Alles andere ist ignorant (oder dumm?)
Mitglied inaktiv
Warum wird "Flori" hier so angegriffen? Was soll denn das? Ich finde es echt schön, dass es so viel Resonanz auf mein Posting gibt, aber bitte lasst doch jedem seine Meinung. Bei mir sind "Wortwahl und Tenor" von Floris Postings genau richtig angekommen und ich denke man sollte da nicht zu viel hinein interpretieren. Ich werde meinen Kleinen nicht mehr länger als wenige Minuten weinen lassen und ihm wie Frau Schuster (und auch Flori) empfohlen hat einfach zeigen dass er nicht alleine ist. So wie Ines das beschreibt kann man wohl nur ein erstgeborenes Kind in den Schlaf begleiten - demnach sind die Vertrauensverhältnisse zwischen Zweitgeborenen und den Eltern schlechter????
Mitglied inaktiv
Wieso kann geht das nur bei Erstgeborenen? Man kann auch Zweit- und Drittgeborene so in den Schlaf begleiten. Ich kenn da ein paar nette Mädels, die machen das! Alles wiederum eine Frage der Motivation und - des Gefühls und des Wissens darum, daß alles andere nicht richtig ist. Und ja, das Zweitgeborene, das allein schreien gelassen wird, wird ebenfalls kein Vertrauen aufbauen können. Ines
Mitglied inaktiv
Hallo! Also nach diesen vielen Postings möchte ich hier das Buch "Schlafen und Wachen" von W.Sears empfehlen. Ich kritisiere niemanden, wie er sein Baby zum Ein- bzw. Durchschlafen "bringt", denn jeder hat seinen eigenen, angeborenen Instinkt und wird somit automatisch das tun, was er selbst als richtig empfindet. Ich bin auch eine müde Mama eines 8 Monate alten Babys, die noch keine Nacht durchschlafen konnte. Nur mit der "Weinen lassen-Methode" kann ich mich trotzdem nicht anfreunden. Meine Kleine steigert sich dann auch so rein, daß sie am ganzen Körper zittert (hab es mal 10 min probiert - nie wieder!!) In dem oben genannten Buch wird auch darauf hingewiesen, daß wir doch immer darum bemüht sind, zu unserem Kind Vertrauen aufzubauen (Hunger=Essen geben, Weh tun=trösten usw.) Und dann liegt der Zwerg auf einmal im Bett und wird alleine gelassen...Ich stells mir einfach schlimm vor, denn woher weiß man denn, ob das Kind nicht Angst vor der Dunkelheit hat, ob nicht zufällig ein Zähnchen drückt, ob das letzte Bäuerchen noch zwickt...? Mich beschäftigt die Frage auch immer wieder und oft denke ich: Jetzt laß ich sie einfach weinen. Aber mein Instinkt sagt eben, ich soll zu ihr gehen...Vielleicht wird es noch lange so weitergehen, aber ich habe mich nun mal zum Muttersein entschlossen und das ist halt eine der Schattenseiten...Aber es wird vorübergehen und dann wird es wohl das nächste "Problem" zu bewältigen geben ;-) Man muß es entweder akzeptieren, oder das Kind zum "resignieren" bringen, das sind die zwei Möglichkeiten... Ich wünsche allen ruhigere Nächte!!!
Mitglied inaktiv
Sorry, hier gehts aber rund. Vielleicht falsch, wenn ich mich da einmische. Ich würde trotzdem gern nochmal auf dieses vielbetitelte :-) Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" verweisen. Dort behauptet gar niemand, daß man das Kind sehr lange schreien lassen soll. Ich hab die "Schreizeit" nicht mal gesteigert. Alle 2 Minuten hin, den Kleinen getröstet, dann wieder raus. Es hat 2 Abende gedauert, dann hat er mitbekommen, daß er nicht bekommt, was er will: rumgetragen werden.
Mitglied inaktiv
... es ist tatsächlich eine Frage des Einfühlungsvermögens und natürlich der Motivation ! Wenn Du meinst, das ist eine Luxus-Behandlung- nur zu, das bleibt Dir doch unbenommen. Und wenn Du mit den Tips von Flori gut leben kannst, umso besser. Für mich hat die Seele meines Kindes einen sehr hohen Stellenwert, und ein bißchen Einsatz (à la Ines) ist selbstverständlich und nicht lästig. Aber jeder so, wie er kann und will!! Aber Deine Frage, ob Zweitgeborene dann ein geringeres Vertrauensverhältnis haben...- sind das doch Zweifel oder magst Du etw. sticheln?? Lassen wir es jetzt, ja? LG Cecilia
Mitglied inaktiv
hallo ines,cecilia und die,die sich noch angesprochen fühlen also erstens mal....ich lasse mein kind nicht stundenlang schreien wenn das hier jetzt einige denken .er schläft durchaus auch mal bei uns im bett,wenn er krank ist zum beispiel.er lacht tatsächlich fett und da könnte ich mich jedes mal wegschmeißen wenn er das tut um meine wortwahl so weiter zu führen.ich finde es weder dumm noch ignorant das ich nicht jedes buch über das schlafen und die erziehung eines babys lese denn es muß ja nicht alles stimmen was da so drin steht.und schon gar nicht auf jedes kind passen.-denn da sind sie ja zum glück verschieden.ich gebe meinem kind ja z.b. auch keine 2er milch nur weil da auf der packung steht das man die nach dem 4. monat füttern soll. ich finde es ganz schön intollerant das hier einige(in dem fall ich)auf ihren wortschatz bzw. ihre schreibweise reduziert werden.das finde ich(sorry)dumm und ignorant.ich finde es dumm und ignorant wie hier einige mütter angegriffen werden wenn sie ein problem haben und sich hier an andere wenden.und das nur weil hier ein paar mütter der meinung sind das sie es richtig machen und alle anderen falsch.greift doch die frauen nicht gleich so an!!!!!!schreibt eure meinung wie ihr das seht und überlaßt das urteilen ob gute mama die alles richtig macht oder "schlechte mama"den kindern.echt"krass"was hier abgeht so manchmal. @chris danke(O; mach mal so wie du am besten mit deinem baby klar kommst. ích werde mein baby jedenfalls nicht in eine schublade stopfen nur weil es so in einem buch steht. das dazu ich schreib jetzt lieber nix mehr vg flori
Mitglied inaktiv
muss hier auch noch mal was klarstellen 1. habe ich und auch die anderen die "fürs schreien lassen" sind betont wie wichtig es ist nie länger als einige wenige Minuten zu warten und dann immer wieder reinzugehen und das Kind zu beruhigen.Von einer halben Stunde war hier nirgends die Rede 2. was meinst du ist besser das das Kind lernt :Das seine mutter immer und überall nur für ihn da ist - was definitiv nicht der Fall ist und es sonst noch auf viel schmerzhaftere Weise später lernen muss (Oder gehen hier gewisse Kinder nicht in die Schule etc.?) oder das die eltern ab und zu mal nicht da sind aber immer wiederkommen und man auch ganz beruhigt mal alleine sein kann mit dem Grundvertrauen sie kommen wieder!Diese Vertrauen finde ich persönlich mehr wert weil es ehrlich ist 3. mag ich kinder die fett lachen können und Eltern die unkonservativ genug sind um es genauso auszudrücken 4. ist nur der ignorant der alle Meinungen ausser seiner als ignorant bezeichnet!
Mitglied inaktiv
Du hast wirklich nichts verstanden, aber mir ist es zu mühselig, meinen Standpunkt jetzt lang und breit von Deinem zu unterscheiden. Mach´ wie Du denkst und kannst! Ich bin davon überzeugt, daß ICH es auch richtig mache und sehe (meine Tochter ist der beste Beweis, sie ist ausgesprochen ausgeglichen und fröhlich). Und damit klinke ich mich jetzt auch aus... Übrigens, in Köln sagt man: Jeder Jeck ist anders, was soviel heißt wie: leben und leben lassen...
Mitglied inaktiv
Hi Cecilia. Ich bin nach alle dem was du geschrieben hast sehr davon überzeugt das DU DENKST alles richtig gemacht zu haben bei deinem Kind. Ich stehe aber voll und ganz hinter Corinna. Sie sagt nicht IHRE erziehungsmethode wäre die einzig richtige, sie sagt est ist eine Erziehungsmethode. Ausserdem finde ich das Eltern IMMER an Ihren Erziehungsmethoden zweifeln müssten, denn es GIBT KEINE PERFEKTE Erziehungsmethode. Wenn DU DAS denkst ist das warscheinlich dein grösster Fehler. Ich fande es schon ziemlich grob und arrogant wie du dich hier aufgefürt hast aber Menschen als dumm oder ignorant zu bezeichnen finde ich verletzend und Peinlich. Dies ist ein Forum, es dient dazu Meinungen aus zu tauschen und nicht um Leute herabzumachen nur weil Sie nicht DEINER Meinung sind oder deine Sprache sprechen. Ich hoffe du denkst jetzt nicht direkt was ein klugscheisser sondern setzt dich erst nochmal hin und liest deine Beiträge. Ich wünsche dir das Beste. Marc
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen