Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster! Ich hoffe, Sie können mir einen Ihrer so wertvollen Ratschläge geben. Meine Tochter (wird in 1 Monat 4 Jahre alt) entwickelt sich zu einem richtigen Teufelchen - und ich weiß nicht mehr wie ich sie im Zaum halten kann. Sie schreit mich sofort an, wenn ihr etwas nicht passt und schlägt auf mich ein. Ich sage ihr dann, dass sie mich nicht zum Anschreien und schon gar nicht zum Schlagen hat. Dann drohe ich ihr an, dass ich ihr den Sandmann streiche (den schaut sie sehr gerne an) sollte sie mich noch einmal anschreien oder schlagen. Sie lässt es dann zwar sein, aber am nächsten Tag geht das Spielchen von Neuem los. Ich habe Angst, dass ich sie bald nicht mehr unter Kontrolle habe. Kurz vor ihrem Mittagsschlaf hat sie gerade dermaßen gebrüllt und geschrien, dass es mir jetzt noch die Ohren weh tun. Jetzt hat sie sich in den Schlaf gebrüllt. Und alles nur, weil ich ihr nichts vorgesungen habe. Und vorgesungen habe ich ihr nichts, da sie mich schon wieder angebrüllt und geschlagen hat. Ich habs ihr vorher angekündigt - sie hat es trotzdem getan. Ich weiß nicht wie ich mich verhalten soll, wie ich richtig reagieren soll bzw. welche Konsequenzen in diesem Fall die richtigen sind. Bei meinem Mann besteht das Problem nicht - da ist sie "fast" immer ein Engel. Aber mit mir macht sie was sie will - und ich steh meinem Kind hilflos gegenüber. Ich habe richtige Angst zu versagen, weil ich nicht weiß wie ich sie in den Griff bekommen soll. Was soll ich ihrer Meinung nach tun? Sie kann auch wirklich ein Engel sein, aber wenn etwas nicht nach ihrem Willen geht, dann ist sie fast nicht zu bändigen.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Der Papa, der sicherlich nicht immer zu Hause ist, ist für Ihre Tochter etwas Besonderes, während Sie eine Selbstverständlichkeit sind, an Der sie zuerst ihre Grenzen zu erfahren sucht und sogar suchen muß. Bitte nehmen Sie zuerst direkten Blick- und möglichst auch Körperkontakt zu Ihrer Tochter auf, bevor Sie eine kurz BEGRÜNDETE Bitte an sie richten. Beobachten Sie, dass sie sich dann absichtlich Ihrem Wunsch zu widersetzen scheint, bzw. wütend zu werden beginnt, weisen Sie sie so ruhig wie möglich auf möglichst LOGISCHE Folgen hin. Nicht fernsehen zu dürfen, weil sie geschlagen hat, ist z.B. nicht logisch, sodaß es Ihrer Tochter nicht möglich ist, aus diesen Folgen zu lernen. Sie wird dann höchstens noch zusätzlich verärgert über Sie. Überlegen Sie auch einmal, warum Ihre Tochter sich wie beschrieben verhält. Ist sie unter- oder überfordert und benötigt sie mehr Kontakten zu ca. Gleichaltrigen, an deren Verhalten sie sich orientieren kann?- Hat es in der Familie Ereignisse gegeben, die sie allein nicht verarbeiten kann? Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen