Mitglied inaktiv
Hallo! Unser Sohn ist 4 Jahre alt. Als er 2 Jahre alt war, habe ich wieder begonnen in das Berufsleben einzusteigen. Anfangs dachte ich es klappt gut. Doch nach kurzer Zeit, zeigte sich ein völlig anderes Bild. Dominik wurde von Tag zu Tag zunehmend aggressiver. Er biss, haute, kratze und schrie. Er hat nachts kaum noch geschlafen. Er verweigerte die Sprache und zu guter letzt, riss er sich oben auf dem Kopf die gesamten Haare aus. Wir haben ihn natürlich da raus genommen. Bei einer anderen Tagesmutti trat wieder Ruhe ein. Langsam wuchsen die Haare wieder, er wurde nicht mehr so aggressiv. Seine Sprache allerdings kam einfach nicht. Mit 3 Jahren kam er in den Kindergarten und die Probleme fingen wieder an. Er hat wieder an den Haaren gerissen. Ist wieder aggressiv geworden und durch sein Nichtsprechen im Kindergarten für alles mögliche verantwortlich gemacht worden. Die Erzieherinnen habe uns geraten das Sozialpädiatrische Zentrum aufzusuchen. Dort waren wir auch. Viel rausgekommen ist nicht. Wir haben eine Ergotherapie angefangen (03/05).Wir mußten danach zur Erziehungsberatungsstelle. Doch auch hier sah man keine Probleme. Dann wurden wir auf Anraten der Leitung des Kindergarten zu einem Sprachheilkindergarten verwiesen. Dort sagte man uns, die Aufnahme wäre nur möglich durch eine Untersuchung beim Gesundheitsamt. Dort waren wir. Er wurde für einen Notplatz eingetragen. Doch die Probleme hören einfach nicht auf. Er reisst wieder an den Haaren (der Kinderarzt meinte, es hätte nicht die Krankheit Trichotillomanie). Er ist so aggressiv und schlägt, das ich oft weine und einfach nicht mehr weiter weiß. Jeder meint nur, er braucht viel Liebe und Geborgenheit. Doch er kommt das schön immer. Er kennt Regeln und Grenzen. Hält sich oft dran. Aber manchmal ist er nicht wiederzuerkennen. Er sagt gemeine Dinge, wie du bist nicht mehr meine Mama oder ich hasse dich. Was sollen wir machen? Um einen Therapeuten aufzusuchen, braucht man eine Überweisung oder irre ich mich? Für den Fall das wir eine brauchen, weiß ich genau das der Kinderarzt uns keine gibt. Der ist nämlich anderer Meinung. Nach 4 Jahren ist meine Kraft aber am Ende und ich weiß einfach keinen Rat mehr. Wissen Sie vielleicht einen für uns? Danke Diana
Christiane Schuster
Hallo Diana Mit welcher Begründung erhielt Ihr Sohn denn einen Notplatz im Sprachheilkiga? Wurden auch die Seh- und Hörfähigkeit Ihres Sohnes überprüft? Gehen Sie doch mal erneut mit einem kurzen Bericht der ErzieherInnen aus dem Kiga und mit dem Ergebnis aus den Untersuchungen beim Gesundheitsamt und den SPZ zu dem Kinderarzt, der Ihren Sohn schon eine Weile persönlich kennt. Haben Sie zu ihm allerdings kein Vertrauen mehr, ziehen Sie einen Wechsel in Erwägung. Ob Sie in jedem Fall eine Überweisung benötigen, bevor Sie einen Therapeuten aufsuchen, entzieht sich leider meiner Kenntnis, da in aller Regel der Kinderarzt empfiehlt. Vielleicht kann Ihnen aber auch folgende Adresse genauere Auskunft geben, wenn Ihnen das Gesundheitsamt keine weiteren Tipps gegeben hat: http://www.therapiezentrum-altenhundem.de/beratung.htm Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen