Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe zwei Söhne, 3 und 5 Jahre alt. Der Große ist mein "Problemkind". Er ist mir gegenüber immer ziemlich provozierend und barsch. Ein "Nein" akzeptiert er überhaupt nicht und ich habe das Gefühl er sucht ständig den Konflikt mit mir. Wenn ich etwas zu ihm sage, so stört ihn das gar nicht, er hört nicht auf mich. Ich habe das Gefühl es geht bei ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus. In letzter Zeit ist es sogar so, dass er mich auslacht oder nachäfft wenn ich mit ihm schimpfe. Im Kindergarten dagegen ist er sehr ruhig und zurückhaltend. Ich verstehe ja, dass er dann woanders "Dampf ablassen" muss, aber muss das auf diese Art und Weise sein? Irgendwie habe ich das Gefühl gar nicht mehr an ihn ranzukommen. Wir haben schon sämtliche Erziehungsratgeber rauf und runter gelesen und waren auch schon bei einem Kinderpsychologen. Aber da kommen wir auch nicht weiter. Sollten wir noch eine zweite Meinung einholen? Es wäre schön, wenn Sie uns helfen könnten! Liebe Grüße Thalia75
Christiane Schuster
Hallo Thalia Ihr Sohn wird sich zu Hause zu wenig beachtet und akzeptiert fühlen, sodass er mit diesem Verhalten Ihre Aufmerksamkeit geradezu einfordert. Wie auch Stella schon riet, empfehle ich Ihnen, sich ganz bewußt auch mal Zeit für Ihren "Großen" zu nehmen (wenn der Kleine schläft?), seine Stärken auch vor anderen Personen lobend hervorzuheben und ihm das Gefühl zu geben, in seiner Persönlichkeit anerkannt und geliebt zu werden. Achten Sie bitte darauf, dass er nicht immer nur Rücksicht auf seinen Bruder nehmen oder gar den Babysitter spielen muß, da auch er mit 5 Jahren noch ein Kleinkind ist. Damit er sich zu Hause genauso wohl fühlt wie im Kiga, lassen Sie ihn regelmäßig einen Freund zu sich nach Hause einladen und sorgen Sie dafür, dass die "Großen" möglichst nicht vom jüngeren Bruder gestört werden, nachdem Sie sie zu einer ansprechenden, konkreten Beschäftigung angeregt haben. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Thalia75, ihr problem kenne ich aus meiner Nachbarschaft. bei meiner freundin lag es daran das ihr ältester Sohn eifersüchtig auf den jüngsten war, aber es nie erwähnt hat, er fühlte sich benachteiligt, obwohl es garnicht so war, aber dachte, weil noch ein jüngerer da ist, dass er nicht mehr der wichtigste ist. Versuche es doch mal mit getrennten kuschelzeiten für die beiden, dass du für beide eine bestimmte zeit hast, wo du nur mit dem einen spielst, kuschelst ect. Bei meiner Freundin hat es funktioniert und sie haben wieder ein harmonisches verhältnis. Liebe grüsse stelle
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen