Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster Meine Tochter wird im Juli vier Jahre alt. Ich habe ausserdem noch eine, die ist 14 Monate und einen Kleinen Prinz, gerade mal zwei Wochen alt. Nun... mein Problem bezieht sich auf die "Grosse". Sie macht mir mehr als Probleme. Sie gehorcht kein Wort, macht am Tisch immer die grössten Probleme und will einfach nicht von der Windel loskommen. Sie geht manchmal zwar auf der Toilette pinkeln, aber zwei Stunden später hat sie dann die Windel wieder so voll, dass ich den Boden aufwischen muss, weil es rausgetropft hat. Das "dicke" Geschäft macht sie schon gar nicht in die Toilette, das muss einfach immer in der Windel sein. Sie sagt, auf der Toilette kommt es nicht. Nun soll sie aber im Herbst in den KiGa und ich habe keine Ahnung, wie ich sie sauber kriegen soll. Ich denke, das "nicht gehorchen" und das "Windel nässen" hat einen Zusammenhang. Irgendwie denke ich, sie will nicht die "Grosse" sein und benimmt sich deshalb wie ein Baby. Wenn etwas nicht sofort nach ihrem Kopf geht, fängt sie an fürchterlich zu heulen und zu schreien, wenn ich auch nur sage "zieh mal Deine Hausschuhe an" fängt sie zu zetern und heulen an und alles, was ich höre ist "nein!". Natürlich ziehe ich ihr dann die Schuhe selbst an, aber egal, womit ich drohe (den Nachmittag in ihrem Zimmer, keine Lieblingssendung in der Glotze, nicht draussen spielen gehen an diesem Tag usw.), es nützt einfach nichts. Was soll ich denn bloss noch tun? Ich muss schon den Kleinen manchmal heulen lassen, um sie irgendwie zum Gehorchen zu zwingen, das geht doch nicht? Ich versuch ihr auch dauernd beizubringen, dass der Kleine halt nunmal viel Zeit braucht im Moment und ich nehm mir viel Zeit für sie, wenn er und die mittlere schlafen, ansonsten spiel ich mit beiden Mädchen zusammen, wenn der Kleinste schläft. Können Sie mir helfen? Hat sie vielleicht irgendwelche "seelischen Probleme"? Danke. Ursula
Christiane Schuster
Hallo Ursula Ich denke schon, dass Ihre Tochter seelische Probleme hat, da sie scheinbar noch überfordert ist mit Ihrer Erwartung, eine GROSSE Tochter zu sein, die nahezu ununterbrochen auf die jüngeren Geschwister Rücksicht nehmen muß, obwohl sie selbst noch ein Kleinkind ist. Zeigen Sie Verständnis und bieten Sie Ihrer Tochter das Tragen einer Trainingswindel als "dicke Unterhose" an, mit Der sie auch ganz alleine auf die Toilette gehen DARF, wenn sie merkt, dass sie muß. Vereinbaren Sie mit ihr ein "Geheimzeichen", das sie an den regelmäßigen Gang zur Toilette erinnern wird. Schenken Sie ihr bei nächster Gelegenheit ein "Klo-Buch" wie z.B.: "Welcher Po paßt auf dieses Klo?", "Moritz Moppelpo braucht keine Windel mehr" oder "Pia, Paul und der Pipisee". Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Ursula, ich bin mal ganz ehrlich: Ich hatte beim Lesen Deiner Zeilen spontan Mitleid mit Deiner "Großen". Ich habe einen Sohn im gleichen Alter. Wenn ich daran denke, wieviel Zeit ich ihm noch "opfern" muß, wenn er aus dem KiGa kommt. Sei es ihm zuhören, mit ihm spielen, nach draußen gehen, kuscheln. Das kannst Du Deiner Tochter natürlich mit noch zwei kleineren Geschwistern nicht bieten (in dem Maße, wie es bei uns passiert, muß es bestimmt auch nicht sein), aber sie ist doch mit fast 4 Jahren noch nicht "erwachsen". Vielleicht kannst Du die zwei Kleinen mal für einen ganzen Tag abgeben und Dich nur um Deine Große kümmern? Das fände sie bestimmt toll. Liebe Grüße Bea
Mitglied inaktiv
Hallo Ursula, im Gegensatz zu Bea habe ich auch mit dir Mitleid, denn du machst das ja nicht absichtlich, dass deine Kleine sich vernachlässigt fühlt. Bei 3 Kindern muss man sich ja schier zerreißen, um allen gerecht zu werden, und das ist nicht immer einfach. Ich denke auch, dass deine Große gern wieder Baby sein möchte, weil sie sieht, wie viel Zeit du bei ihrem Bruder investierst. Ich denke, dass das recht normal ist. Lass sie doch mal ein paar Tage Baby sein, mit allen Konsequenzen, d.h. sie bekommt Windeln, muss nicht auf die Toilette, kriegt mittags Brei, muss aber dementsprechend auch Mittagsschlaf halten und TV ist tabu. Mal sehen, wie lange sie das spaßig findet... Bestimmt zieht sie dann bald liebend gern wieder ihre Schuhe selbst an. Wenn du Strafen androhst, solltest du diese dann auch in die Tat umsetzen, die Strafe sollte aber immer auch einen Zusammenhang zur "Tat" aufzeigen, damit sie deine Handlung nachvollziehen kann. Wenn sie z.B. die Schuhe nicht allein anzieht, dann kann sie auch nicht raus. Das ist dann nicht mal ein richtiges Verbot, sondern eher eine Konsequenz aus ihrem eigenen Verhalten, sie kann also aktiv werden und das Verbot selbst aufheben, indem sie ihre Schuhe anzieht. Vielleicht hilft das ein wenig? Lieben Gruß, Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen