Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll....

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend, ich habe ein sehr großes Problem!! Meine beiden Zwillinge (4 J.) hat heute der Teufel geritten. Sie waren draußen spielen, wie fast jeden Tag. DAbei sind sie heute auf ein Auto gestiegen und haben da die Antenne umgeknickt! ;o Das wurde natürlich gesehen und sie wurden dann reingebracht. Morgen habe ich ein Gespräch mit dem Halter... Ich weiß beim besten Willen nicht was die beiden geritten hat!!! Ich hab die beiden natürlich zur Rede gestellt, aber sie fanden das alles furchtbar komisch und ich hab nichts konkretes rausbekommen. Das einzige was sie sagten, war dass keine weiteren Kinder daran beteiligt waren.... Ich verstehe es nicht. Auch weiß ich nicht wie ich mit der ganzen Sache umgehen soll, weder wie ich meinen Kindern verständlich machen soll, dass sie unrechtes getan haben und Mama und Papa dafür mächtig ärger bekommen, noch weiß ich wie ich dem Halter des Fahrzeugs gegenüber treten soll?! Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen zu verstehen... Ich bin dermaßen am Boden zerstört, ich kann es wirklich nicht fassen. Liebe Grüße caillean


Beitrag melden

Hallo Pamela Da den Beiden gar nicht bewußt ist, was für einen Schaden sie angerichtet haben, halte auch ich einen Hausarrest für unangebracht, da sie aus dieser Art Folge, die überhaupt nicht logisch ist, auch überhaupt nicht lernen können. Auf den Zoobesuch sollten Sie nicht verzichten, da auch er in keinerlei Zusammenhang mit der Tat steht und die Kinder vermutlich nur zu weiterem Blödsinn -wie ihn alle Kinder machen- anregen würde. Inwieweit nicht doch eine Privat-Haftpflicht den Schaden übernimmt, sollten Sie möglichst direkt mit Ihrer Versicherung oder Der des Nachbarn abklären, aber vielleicht vorher noch mal bei unserer Rechtsberatung, Nicola Bader, nachfragen, bzw. sich mit dem Nachbar über eine Schadensregulierung einigen. Hat der Nachbar ebenfalls Kinder, können Sie die Beiden gleich zum 1.Gespräch mitnehmen, da er dann vermutlich Verständnis für dieses unreflektierte Verhalten zeigen wird. Hat er keine Kinder, wird er vermutlich nicht wissen, dass ALLE Kinder hin und wieder Sachen anstellen, die wir als denkende Erwachsene kaum nachvollziehen können, sodass Sie das 1.Gespräch mit ihm alleine führen, anschließend aber die Kinder auch mal zu ihm mitnehmen sollten, um ihnen gemeinsam bewußt werden zu lassen, was sie da angerichtet haben. Abschließend rate ich Ihnen, die Beiden vorerst nicht ganz unbeaufsichtigt auf öffentlichen Grundstücken o.Ä. spielen zu lassen. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Rechtlich gesehen muß der Halter mit dem Schaden leben und selber reparieren wenn man davon ausgehen kann, daß Du Deine Aufsichtspflicht nicht verletzt hast. Deine Haftpflicht zahlt jedenfalls nicht. Es gibt nur wenige private haftpflichtversicherungen die durch Kinder verursachte Schäden bezahlen (weil die Kinder rechtl. eben noch nicht haftbar gemacht werden können). Allianz ist meines Wissens die einzige die dann doch zahlt. Also kannst Du dies jetzt entweder dem Halter freundlich erklären und hast mit ihm Streit so lange ihr Nachbarn seid - oder Du zahlst aus eigener Tasche. Ich würde zahlen, da die anderen Nachbarn sicher auch von der Geschichte erfahren werden. Oder Der Halter und Du denkt Euch eine nette Geschichte für die Versicherung aus, wie Du die Antenne abgebrochen hast. Einen von Dir verursachten Schaden muß die Versicherung bezahlen. Erzieherisch halte ich mich hier mal raus - meine Kinder hätten erst einmal Hausarrest für eine ganze Woche, die nur durch eine persönliche Entschuldigung beim Halter mit einem schönen Bild (nicht hingekritzelt sondern richtig mit Arbeit und Aufwand) abzukürzen wäre. In der zweiten Woche dürften sie auch nicht mehr so ohne weiteres raus (seltener und häufiger nur unter Aufsicht) bis das Vertrauen wider hergestellt wäre .... Mal sehen was hier die Profierzieherin rät. Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Karin. Vielen Dank für Deine prompte Antwort!!! Mir ist klar und auch einsichtlich, dass wir für den Schaden aufkommen müssen, dafür haftet eben keine Versicherung. Schon alleine des lieben Friedens willen und auch, weil ich selber Autobesitzer bin! Wo geht es an, dass Kinder auf einem Auto spielen?! Ich bin richtig fassungslos!!!! ;o( Ich kann mich diesbezgl. nicht in meine Kinder hineinversetzen. Ich habe Ihnen jetzt auch erst einmal Stubenarrest gegeben und absolutes Fernsehverbot! Das Problem besteht darin, dass mein Neffe morgen 5 J. alt wird und es ist ein Besuch im Tierpark angesagt.... Keine Ahnung, ob ich es ihnen verbieten soll... Ich sitze da halt in der Zwickmühle, weil ich somit auch meinen Neffen bestrafen würde und nicht nur meine Zwillis! Fragen über Fragen! *seufz Liebe Grüße Pamela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also, wie deine Zwillies darauf gekommen sind, weiß ich auch nicht. Mal (ausversehen) im Fernsehen gesehen oder andere Klettermöglichkeiten zu langweilig gewesen? Anscheinend sind sie noch nicht so weit, dass sie verstehen, dass sie etwas Unrechtes getan haben. Und mit 4 Jahren stellt man noch so einigen Unsinn an... Der Verstand setzt sich erst mit etwa 6 Jahren durch. Besser wäre es denke ich, wenn sie in nächster Zeit nur mit dir zusammen auf den Spielplatz dürfen - dann kannst du auch irgendwann entscheiden, dass sie alt (reif) genug sind um zu wissen, was man nicht tut (weil du sie unter Beobachtung hast und das finde ich altersgemäß). Stubenarrest fände ich nicht angebracht, da Kleinkinder sich über die Folgen noch keine Gedanken machen und auch das Verständnis für Unrecht und Recht sich erst entwickelt. Ihre Belustingung im Gespräch mit dir, zeigt mir, dass sie es noch nicht können. Das Auto hatte sich anscheinend gerade zum Klettern geeignet und es heißt auch nicht umsonst: Aufsichtspflicht. Den Geburtstag würde ich definitiv nicht absagen, denn dort kannst du auf sie aufpassen und es geht dort um Tiere (nicht um Autos). Ich denke im Zoo lernen sie auch bissel was (wie fässt sich ne Ziege an, was frisst ein Kängeru,...). Und der Neffe wäre auch traurig. Der Zoo hat nix mit der Tat zutun und das Verbieten würde auch nicht helfen, dass solche Dinge nicht wieder passieren. Eher im Gegenteil, denn schließlich lernen sie auch etwas. Erwachsene passen auf und Fehlverhalten kann sofort korrigiert werden. Vielleicht nimmst du sie mit zum Gespräch mit dem Halter, damit sie auch erkennen können, dass der Halter wirklich sauer darüber ist. Wenn du es allein klären gehst, wird es ihnen sicher nicht bewusst. Zudem kann es sein, dass der Halter ein wenig positiver gestimmt wird, wenn er so kleine Rabauken vor sich sieht und er sich selbst ein Bild machen kann. Eine kleine Gegenleistung sollten sie natürlich schon erbringen - aber ich würde die im Tatzusammenhang sehen. Also: mit dir die neue Antenne kaufen gehen und zusammen mit dem Halter anbringen. Vielleicht noch einmal zusammen mit dir das Auto waschen, um Fußspuren zu beseitigen ;-) Das wirkt mehr als ein Bild malen oder Stubenarrest samt Fernsehverbot. Schließlich soll die Strafe ja eine Hilfestellung zum Begreifen/ Verstehen sein. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, wir hatten einen ähnlichen Fall bei meinem Neffen, er hat im ähnlichen Alter mit einem Stein Bilder in den Lack gemalt. Das hat die Haftpflicht bezahlt. Von Hausarrest und dergleichen halte ich herzlich wenig und ich denke, in diesem Alter sind Kinder auch noch nicht soweit, dass sie das Handeln ihres Tuns vollkommen überblicken können. Meine Tochter hat ein Weichholzmöbel von uns mit Hingabe bemalt (Filzstift). Natürlich habe ich ihr gesagt, dass das nicht geht, aber auf der anderen Seite, hat sie nicht wissentlich etwas schliimmes getan. Sie war ganz stolz und irritiert, dass ich mich nicht so richtig freuen konnte. Und ich vermute, die Zwillinge hat irgendwie gejuckt, mal auf so ein Auto raufzuklettern, was wissen die denn von Lackschäden und Kosten. Sie wissen sicherlich, dass man fremder leute Sachen nicht kaputt machen darf, mehr aber auch nicht. Dem Halter solltest Du ruhig gegenübertreten und ihm gegenüber natürlich Dein Bedauern ausdrücken über den Vorfall und gleichzeitig auf die Haftpflicht verweisen. Tatsächlich zahlen die meist nicht und der Halter bleibt auf den Kosten sitzen, weil Kinder noch nicht haftbar gemacht werden können, es aber von einer mutter auch nicht erwartet kann, dass sie jede Sekunde neben den Kindern steht. Dann soll er sagen, wie groß der Schaden ist. Wenn es nur die Antenne ist, dann einfach zahlen, die kostet nicht die Welt. Und mit den Kindern einfach in Ruhe darüber reden, was geht und was nicht. Das wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass sie Unfung angestellt haben. Gruß Tina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.