Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Schuster! ich weiß nicht mehr weiter.meine tochter ist sehr temperamentvoll u. selbstbewußt,neugierig und immer in action. momentan hat sie wieder so eine phase,obwohl sie den ganzen tag auf den beinen ist findet sie abends keine ruhe.heute morgen ist sie 2 h fahrrad gefahren,heute mittg wieder,hat mit einem mädchen lieb gespielt,doch sobald sie zuhause bei uns ist,wird sie aggressiv,frech,hört überhaupt nicht,ärgert ihren kleinen bruder und tut ihm neuerdings weh und hört auf kein nein.und dann abends nur mit geschrei ins bett,zig-mal wieder aufstehen usw.!wir beschäftigen uns mit ihr,sind aber auch der meinung,das sie und wir auch einmal freiraum für 1/2 -1 h brauchen.sie ist übermüdet,macht keinen mittagsschlaft mehr,da sie angst hat etwas zu verpassen.sie provoziert uns bis sie eine auf den Hintern bekommt und dann weint sie und ich habe ein schlechtes gewissen.ich wollte immer eine gute mutter sein,habe aber das gefühl zu versagen!heute hatte ich schon den gedanken ihr baldrian zu geben-stellen sie sich das mal vor!ich liebe sie,aber an so tagen möchte ich sie am liebsten....!an anderen tagen ist sie sehr lieb,aber dann nicht zum aushalten und ich sitze dann abends da und heule und bin fertig.ich dachte mir,daß sie eigentlich jetzt in einem alter sein sollte,in der sie nicht mehr so schwierig ist,habe mich da aber gründlich getäuscht.soll ich sie einfach mal mahcen lassen,ohne grenzen,aufbleiben lassen solange sie will?aber dann tanzt sie mir doch nur noch auf der nase rum!.danke für zuhören und lesen-Bea
Christiane Schuster
Hallo Bea Je nervöser und unruhiger Sie sich Ihrer Tochter gegenüber verhalten, um so mehr wird sie provozieren! Stellen Sie gemeinsam in einem "friedlichen" Moment ganz klare Regeln auf, und halten Sie diese unbedingt konsequent ein. Bei Nichteinhaltung dieser Grenzen tritt eine logische Schlussfolgerung ein. Z.B.: "Ärgerst du deinen Bruder, führe ich dich wortlos in ein anderes Zimmer, da du noch nicht gelernt hast, mit ihm gemeinsam zu spielen. Ist Schlafenszeit, kannst du im Bett noch eine Kassette hören, vorausgesetzt,du bleibst auch anschliessend in deinem Bett, damit wir alle ausruhen können." Wichtig ist das ganz klare Aufzeigen von gut überlegten Grenzen, die von allen Beteiligten auf jeden Fall einzuhalten sind. Nur so ist für Ihre Tochter ein sicheres Orientieren möglich und für die ganze Familie ein harmonisches Zusammenleben. Wenn Sie diese Grenzen jetzt nicht setzen, wird Ihre Tochter -je älter sie wird- Ihnen immer mehr auf "der Nase herumtanzen". Starke Nerven und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen