Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, danke für ihre Antwort. Sie darf ihre Kassette hören - dafür hat sie zu ihrem 4ten Geburtstag einen Kinderrekorder bekommen. Das Problem ist allerdings, das sie die Cassetten rausnimmt und das Tonband durchzieht, von daher hatte sie 1 Woche Cassettenverbot bekommen (sie hat dies mit allen Cassetten gemacht die sie bekommen hatte). Nach 1 Woche hat sie den Rekorder incl. 1 Cassette wieder bekommen - nun geht es. Aber ich werde mal gucken ob ich Einschlafmusik für sie bekomme - ruhige Instrumentale - können sie mir da was raten?! Wie ich schon schrieb ist Jule ein sehr temperamentvolles Kind und bei ihr im Zimmer sitzten, auch wenn ich mich dabei ruhig verhalte, ist für sie eine wie eine Aufforderung aufzudrehen. Wenn ich ihr dann sage, das ich dann wieder rausgehen muß, weil ich mich so nicht ausruhen kann geht das ganze Spielchen von vorne los - gezeter, gebrülle, gebocke vom feinsten - aber ruhig sitzten bleiben kann sie nicht - allerdings konnte sie das noch nie - das Mädel hat Hummeln im Hintern. Ihre Erzieherin im KiGa sagte mir, das Julia richtig aus sich rauskommt, wenn es heißt Mittagsschlaf. Sobald sie liegt ist sie am erzählen, singen und rumturnen - es dauert eine ganze Weile ehe sie einschläft- wenn sie denn schläft. Sie braucht auch irgentwie nicht viel schlaf. Gestern Abend ist sie um 20 Uhr ins Bett, um 21 Uhr eingeschlafen und war heute morgen um 5 schon wieder wach - genauso läuft es, wenn sie erst um 23 Uhr einschläft - sie ist spätestens um 6 wieder wach - kein Mittagsschlaf dazwischen und nur in Bewegung. VG Melanie
Christiane Schuster
Hallo Melanie Es gibt z.B. "Klassik für Kinder" oder auch Kassetten von Dorothee Kreusch-Jakob (Das Wolkenboot, Sieben kleine Siebenschläfer...). Den Mittagsschlaf sollten Sie -zumindest Zuhause- ganz wegfallen lassen, um sich in dieser Zeit vielleicht gemeinsam auf dem Sofa zu kuscheln, sich eine Geschichte zu erzählen, vorlesen, kurz: sich in Ruhe beschäftigen. Achten Sie bitte zusätzlich darauf, dass sich bewegungsintensive Aktivitäten mit ruhigen Beschäftigungen den Tag über abwechseln, während es zum Abend hin zunehmend ruhiger wird. Ein warmes Bad wirkt ebenfalls entspannend und ermüdend und macht sicherlich auch Ihrer Tochter Spaß. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen