Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, vielen Dank für Ihren Zuspruch und die Lektüren-Empfehlung, ich habe sie (auch beeindruckt von den tollen Rezensionen) bereits bestellt - wer weiß, wieviel Zeit mir demnächst noch zum Lesen bleibt (c:. Wenn Sie unsere Geschichten mögen und ich Ihnen nicht allzu viel Ihrer kostbaren Zeit stehle, muß ich noch was nachsschieben - es ist einfach im Moment sooo spannend und lustig mit dem Zwergenschelm: Gestern beim Abendessen (vor der Auseinandersetzung...): Momo, seines Zeichens ja noch nicht allzu bewandert in der "ordentlichen" Sprache, will Papi von seinem aufregenden Erlebnis vom Nachmittag berichten - das klang in etwas so: "Papaaaaaaa !" - "DA !" (zeigt aus dem Fenster zum Auto) - "brrrrrrrmmmmmm" - "Mama !" - nickt bekräftigens mit dem Kopf- "DA !" (zeigt zum Photo von Dönchen, unserem Pferd) - "WAU, WAU !!!" - "Lilly !" -"mmmh" - nickt nochmal - "Dschummmmmmmmmm !" - "DA !" (zeigt auf seine Nase) - gibt Küßchen in die Luft - "BUUUUUUUMMMMMM !" - Lacht. --- Ganz klar, was er erzählen wollte, oder ? - Deutsche Übersetzung: "Du Papa, heute sind wir mit Auto zu Dönchen in den Stall gefahren. Nicht irgendjemand, sondern Mama saß am Steuer, jawoll ! Und als ich ausgestiegen bin, kam ein bellender Hund. Auch nicht irgendeiner, sondern Lilly (eine Collie-Hündin, die er besonders liebt - weil er ihren Namen aussprechen kann ?). Und Lilly kam nicht einfach so an, sondern sie rannte ("Dschummmmm !"). Und dann gab Lilly mir aus dem vollen Lauf ein Küßchen auf die Nase - so überschwenglich, daß ich hinfiel ! Das war lustig !" --- Klasse, oder *grinsmichweg* ?! Wie auch immer, auch ich bin sicher, wir lesen uns bald wieder .... Liebe Grüße, Silke mit Moritz und Mika aus dem sonnigen Franken - habe mal in Siegen gearbeitet und kann Ihnen seehr gut nachfühlen *bibber* PS: Im weiteren Verlauf des Abends drehte Moritz, schelmisch, wie er nunmal ist, den Spieß um: Eigentlich sollte Papa ihm beim Baden die Haare waschen - nicht gerade Momos Lieblingsübung. Statt dessen wurde Papa durch energisches Ziehen an seinen Klamotten untermalt von einladenden Handbewegungen Richtung Wanne bedeutet, er möge doch mit reinkommen. Ende vom Lied: Momo wusch Papa die Haare und war so schlau, den kompletten Rest des Shampoos einfach dabei aufzubrauchen, so daß sich für IHN das Haarewaschen erledigte (((((-:
Christiane Schuster
Hallo Silke Jetzt können Sie sich bestimmt auch vorstellen, dass bei etwas älteren Kindern das Comic-Lesen eher die Sprach-Entwicklung fördert als ihr zu schaden.- An Momo`s Verhalten beim Haare-Waschen haben Sie sicher gelernt, dass Eltern wahre Hellseher sein müssen.- Es ist aber auch ganz schön, wenn man mal über Etwas (hinter vorgehaltener Hand) lachen kann, was nicht eingeplant war. Das macht doch unser eigentlich ganz herrliches Leben aus, oder?- Genießen Sie die verschiedenen Entwicklungs-Stadien Ihres Schatzes und wer da noch so kommt.- Liebe Gruesse
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen