Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

"ich mag nicht..."

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: "ich mag nicht..."

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe frau schuster, unsere 3-jährige mag nicht aufessen. egal, was - es muß schon eine große leckerei sein, die sie anstandslos verputzt. so bin ich dazu übergegangen, sie in einem abgesteckten rahmen, selbst entscheiden zu lassen, was sie ißt. das klappte auch eine kurze weile, doch auch jetzt ist es wieder nichts. der belag wird vom brot gekratzt (und dabei alles versaut), vom mittagessen, die leckersten stücke herausgefischt. wo sie sonst nudeln gerne ißt, bleiben die nudeln liegen, wenn fleisch daneben liegt. scheinbar reichen ihr die paar häppchen, denn zwischendurch gibt es nichts anderes mehr (wir haben das ganze wirklich einmal ganz locker gehandhabt, doch leider...) der punkt, der mich jedoch wirklich auf die palme bringt, ist der, dass sie sich bewußt für eine mahlzeit entscheidet und diese dann trotzdem nicht ißt. wie schaffe ich es ihr den wert der nahrung nahezubringen???? ich koche aus überzeugung alles selbst, das brot backen wir selbst, allein weil uns das geld für die richtigen ökoprodukte fehlt. umso mehr trifft mich ihr verhalten leider auch persönlich. viele grüße und dank vorab für ihre antwort nina


Beitrag melden

Hallo Nina Damit Ihre Tochter lernt, gewisse, begründete Regeln und Grenzen einzuhalten, wird Ihnen kaum eine andere Wahl bleiben als möglichst liebevoll und gleichzeitig konsequent zu reagieren: wird der Belag vom Brot genommen, obwohl sie sieht, dass alle übrigen Familienmitglieder das Brot mit Belag zusammen essen, wird sie zuerst das Brot und quasi als Nachtisch erst den Belag essen dürfen. Fragen Sie nicht groß, was gekocht werden sollte sondern achten Sie selbst auf eine möglichst abwechslungsreiche, kindgerechte Kost. Lässt sie die Nudeln unbeachtet und ißt sie nur das Fleisch, erklären Sie ihr, warum sie von Jedem wenigstens probieren sollte, da andernfalls es das nächste Mal ausschließlich Nudeln für sie gibt.- Den Unterschied von gesund und ungesund wird Ihre Tochter noch nicht erkennen können; wohl aber, dass Sie sich nicht auf der Nase herumtanzen lassen.- Ist Ihre Tochter von ihrem Gewicht her altersgerecht entwickelt, wird es ihr auch sicherlich nicht schaden, mal eine Mahlzeit auf Grund ihres Verhaltens auszusetzen. Gesunde Kinder holen sich bekanntlich die Nahrung, die sie benötigen. Sonniges Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nina, ich denke deine Tochter merkt deinen innerlichen Zwang. Ihr ist es herzlich egal, ob dein Essen gesund und liebevoll gekocht wurde oder nicht. Sie merkt, dass sie mit ihrer *piefigen* Esserei deine volle Aufmerksamkeit bekommt. Je mehr Mühe du dir damit gibst, umso mehr verweigert sie dein Essen. Auch, wenn es noch so lecker und gesund sein mag. Ich denke mal, die wenigsten Mütter schaffen es wirklich hundertpro über die Essensmacken ihrer Kinder hinwegzusehen. Meine Tochter (3 J 8 M) ist auch sehr wählerisch - lange Zeit war sie ein Gemüsemuffel. Da half auch kein verstecken des Gemüses: Detektivin Lisa spürt alles nach Gemüse aussehende auf ;)). Eines Tages fing sie an Paprika zu essen (ohne, dass ich sie dazu bedrängt hätte). Irgendwann kamen Tomaten dazu. Jetzt ist sie bei Salatgurken angelangt. Ich lasse ihr absolut freie Hand: sie kann essen, wann und was sie möchte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich kann Marlene nur beipflichten. Mein Sohn 2 3/4 J. verhält sich seit einiger Zeit auch so. Ein Beispiel, ich frage was er zum Frühstück essen möchte. Mache ihm dann das gewünschte Müsli mit dem Obst, was er "bestellt" hat. Seine Reaktion, "nein , will nich essen!", der Löffel fliegt durch die Küche. Ich räume ab, gehe aus . Was tut er, nimmt sich ne Tomate aus dem Kühlschrank oder Zwieback aus dem Schrank und ißt dies genüßlich. Hätte er mir auch sagen können, oder:-)? So geht das sehr oft. Ich versuche mich nicht mehr darüber aufzuregen. Gruß Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe marlene, vielen dank für deine antwort. mein problem ist leider nur, dass unsere süße eben diese freiheit in sachen essen absolut "mißbraucht" - falls man das so sagen kann. sie kann ja essen, was sie möchte, doch sie ißt halt nie auf - egal, wie groß die portion ist. genau, wie sie das wasser laufen läßt, wie sie möchte. da hört für mich die freiheit auf, denn wasser und nahrung sind auch für uns ein kostbares gut, von dem es nur scheinbar zu viel gibt.. wie unsere großmütter schon sagten: "mit essen spielt man nicht". ich weiß, dass sie paprika gerne ißt, doch sie lässt sie liegen, wenn sie weiß, dass wir zur spielgruppe fahren, wo es kekse gibt. tja, und schon sind wir im teufelskreis zwischen aufessen müssen und resteessen meinerseits. und ähnliches ist leider fast täglich der fall... oje - verzwickte situation ;-) vielleicht sehe ich das ganze auch nur zu kompliziert? viele grüße von nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich klaub das garnicht was ich hier lese. bei meinen drei jährigen ging das mal 1-4 essen so. wir haben konseqent drauf bestnaden das er ne bestimmt menge ist. Und das er alleine an den külschrank geht giebts schon mal garnicht. was wie essen kan der knedige her auch essen. allerdings hat er einen gesegneten apetit er ist mit seinem alter schon einen ganzen Döner. aber mekeln giebt eigentlich bei uns nicht. und das er mal wurst eilinge ist gab es auch schon mal. aber danach mus die schnitte noch gegessen werden wenigstens zur hälfte. das einzigste alles wo majo dran ist will er nicht . ok das respektier ich . ich denke mal ich bin die mutter und der älter warum soll ich mir von meinem kind auf der nase rumlaufen lassen. ich kann ja auch nicht nur das essen was ich will warum sol das mein kind dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

christiane schrieb: " drauf bestnaden das er ne bestimmt menge ist [...] ich kann ja auch nicht nur das essen was ich will warum sol das mein kind dürfen." traurig, traurig *kopfschüttel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

warum kopf schüttel. im kindergarten bekommen sie auch eine sorte mittag essen auf den tisch und kochen nicht. für jedes kind was anderes. ich erziehe meine kinder so das sie von anfang an wissen. das sie nicht immer ne Extra wurst bekommen können. Wie soll sich mein kind wo anpassen können. wen ich alles in seinen süßen popo stecke und nach seiner nase tanze. Ich möchte später kein verzogenen gör haben. und das fäng von klein auf an. nicht erst wen mein kind 7 oder älter ist. die erziehung fäng an wen sie auf der welt sind und nicht wen seh in de schule kommen. ich bin lieber jetzt ein bischen strenger und kan dafür später ( die leine lockerer lassen) das es mehr darf, aber weiß wo die grenzen sind


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.