Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

ich mache mir sorgen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: ich mache mir sorgen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo mein sohn ist jetzt 1 jahr und 2 monate er ist sehr auf mich fixsiert ich kann ihn bei niemanden lassen er muß mich wenigstens sehen und er läßt sich von niemanden auf dem arm heben außer natürlich von seiner schwester und seinen papa wenn ich mal außer reichweite bin ist er nur am suchen und "weinen" bis ich wieder da bin viele sagen ich werde es mal richtig schwer haben wenn er in die krippe muß weil ich ihn so "bemuttere" ich bin aber der meinung das ich alles richtig mache er braucht mich doch ich bin auch sehr übervorsichtig er darf nur auf wiese laufen also dort wo er sich nicht weh tun kann wenn er fällt er hat ja gerade erst begonnen zu laufen da sagen halt dieanderen laß ihn er muß mal richtig hinfallen sonst lernt er es nie ich kann das nicht ich weiß nun nicht ob das so richtig ist und wie ich mich verhalten soll danke für die antwort im vorraus


Beitrag melden

Hallo Mandy Da gebe ich Ihnen völlig Recht, dass Ihr gut 1-jähriger Sohn Sie noch nahezu ununterbrochen in seiner direkten Nähe benötigt. Dennoch tragen auch ganz besonders Sie die ungeheuer große Verantwortung, ihn in eine sichere SELBSTÄNDIGKEIT zu führen. Befürchten Sie nun, ihm Schaden zuzufügen, wenn Sie ihm helfen, seine eigenen Erfahrungen sammeln zu können, rate ich Ihnen zu einem gemeinsamen Besuch einer oder zwei Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppe, Turnen...). Dort lernen Sie gemeinsam, sich voneinander behutsam lösen zu können, haben Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten, während Ihr Sohn sich an ca. gleichaltrigen Kindern orientieren wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Solange Dein Sohn von sich aus nicht den Wunsch äußert, sich von Dir zu trennen, würde ich ihn auch nicht zwingen. Aber halt ihn auch nicht zurück, wenn er seine eigenen (ersten) Wege gehen möchte. Und was das Laufen anbelangt, darfst Du nicht zu übervorsichtig werden. Kinder müssen auch das richtige Fallen lernen, selbst wenn es mal wehtut. Nur so hat er genug Übung, sich richtig abzustützen, wenn es mal richtig brenzlig werden sollte. Gleichzeitig lernt er, Gefahren besser einzuschätzen, weil er gelernt hat *Stop, jetzt muß ich vorsichtig sein, denn wenn ich hier falle, tut es weh.* Je mehr Übung er diesbezüglich hat, desto sicherer wird er sich später bewegen können. Viele Grüße Heike


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.